Ist Industrie 4.0 ohne MES (un)denkbar? - Experten diskutieren auf dem Podium zur Internationalen MES-Tagung während der HANNOVER MESSE
21.11.2016 / ID: 245928
IT, NewMedia & Software
Während sich die MES-Tagung am 27. April 2017 längst zu einem festen <a href="http://www.hannovermesse.de/de/ausstellung/leitmessen/industrial-automation/ausstellen/mes-tagung/">Bestandteil der HANNOVER MESSE</a> etabliert hat, ist die Podiumsdiskussion dabei, dies zu tun. 2017 wird die Diskussionsrunde erstmalig die beiden Bereiche Prozessfertigung und diskrete Fertigung sowohl vom Ablauf als auch vom Inhalt her miteinander verbinden. Um die Mittagszeit diskutieren handverlesene Experten <a href="http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/hannover-messe/">unter Moderation von Dr. Christine Lötters</a> zum Thema "Ist Industrie 4.0 ohne MES (un)denkbar?"
"Gemeinsam mit den ideellen Trägern haben wir uns für ein Thema im Umfeld von Industrie 4.0 entschieden. Viele Unternehmen brauchen hier Unterstützung, suchen nach Anregungen, die man sich gut auf einer solchen Podiumsdiskussion holen kann. Kenner der Branche diskutieren <a href="https://derforumblog.com/alle-foren/hannover-messe-2016/">unterschiedliche Sichtweisen</a> und regen so in kurzer Zeit zum Nachdenken an", erläutert Lötters, Inhaberin der Kommunikationsagentur SC Lötters mit Sitz in Bonn, die stark für dieses Format plädiert.
"Wir haben uns bewusst für dieses aktuelle und unternehmensnahe Thema entschieden, werden gerade in der letzten Zeit wieder Stimmen laut, die den Nutzen eines MES bei der Realisierung von Industrie 4.0 diskutieren", betont die Kommunikationsexpertin. Grundsätzlich ist die Diskussion nicht neu, ob neben einem ERP-System ein MES ergänzend erforderlich ist. Wieder erstarkt ist jedoch die Entwicklung auf dem Markt, die für die Umsetzung des Leitbildes Industrie 4.0 Speziallösungen wie MES (Manufacturing Execution System) als unverzichtbare Tools betrachtet. Dies sehen auch die MES-Anbieter der Messe, und so wundert es nicht, dass sich die GFOS mbH, Essen, als einer der führenden MES-Hersteller entschlossen hat, den Internationalen MES-Tag als Sponsor zu begleiten.
Gerade ERP-Systeme haben sich in den letzten Jahren zu mächtigen und sehr komplexen Lösungen entwickelt. Hier kehrt sich der Trend langsam wieder in Richtung Speziallösungen um, die spürbar die Komplexität der ERP-Systeme reduzieren, Spezialaufgaben übernehmen und die Unternehmen spürbar dabei unterstützen, Industrie 4.0 schrittweise zu realisieren.
Mit der Auswahl der handverlesenen Gäste hat Lötters bereits begonnen. Angefragt wurden Experten aus Hochschulen, Verbänden und bei Softwareherstellern. "Wichtig ist den Trägern und mir eine bunte Mischung der Gäste, um verschiedene Facetten aufzeigen zu können und eine kontroverse Diskussion zu führen. Wir wollen durch möglichst viele unterschiedliche Sichtweisen die Besucher zum Nachdenken anregen", schließt Lötters.
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
