Neues GRÜN VEWA7 im modernen Design und mit neuen Funktionen
21.11.2016 / ID: 245969
IT, NewMedia & Software
Die GRÜN Software AG stellt mit GRÜN VEWA7 die neue Version der marktführenden Branchensoftware für Mitglieds- und Spendenorganisationen sowie für Bildungsanbieter vor. Eine höhere Performance und neue Funktionen zeichnen die neueste Version aus. Neue native App für Smartphones und Tablets ermöglicht das Arbeiten mit VEWA von unterwegs.
Aachen, 21.11.2016. <a href="https://www.gruen.net/vewa7/">GRÜN VEWA</a>, das Flaggschiff der <a href="https://www.gruen.net/">GRÜN Software AG</a>, ist in der Version 7 veröffentlicht worden. Die Software unterstützt als Branchen-ERP-Software nahezu jeden denkbaren Geschäftsprozess in Non-Profit-Organisationen, Verbänden, Vereinen, Akademien oder Weiterbildungsinstituten. Dank des neuen, modernen Designs, einer signifikanten Performance-Steigerung bei der Verwaltung hoher Datenmengen und zahlreicher neuer Funktionen erzielen GRÜN-Kunden mit der neuen Version jetzt noch mehr Wettbewerbsvorteile.
Die Benutzeroberfläche von GRÜN VEWA7 wurde einem kompletten Facelift unterzogen und erscheint in einem modernen Flat-Design. "Durch die moderne Benutzeroberfläche fällt die Bedienung der Software leichter" nennt Dr. Oliver Grün, Vorstand und CEO der GRÜN Software AG als Vorteil für Kunden. Doch auch unter der Haube hat sich einiges geändert. Als Framework setzt GRÜN VEWA7 auf die bekannte .NET-Entwicklungstechnologie, die Microsoft zur Software-Entwicklung bereitstellt. Dank der technischen Neuerungen bietet GRÜN VEWA7 vor allem bei der Verwaltung großer Datenmengen signifikante Performance-Steigerungen.
In GRÜN VEWA7 wurden neue Funktionen hinterlegt. Dank neuer Analyse- und Auswertungswerkzeuge können Anwender beispielsweise eigene grafische Dashboards erstellen, die die wichtigsten Key Performance Indikatoren (KPIs) bereitstellen. Ebenso wurden die Prozesse in den Standardmodellen für die Zielbranchen optimiert und um weitere Fachfunktionen erweitert.
<a href="https://www.gruen.net/mvewa-app/">GRÜN mVEWA</a>, die neue native App für iOS und Android ermöglicht ein Arbeiten mit den VEWA-Lösungen über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Dabei werden alle Daten aus VEWA synchronisiert und auf dem mobilen Endgerät gespeichert sodass diese auch offline zur Verfügung stehen. Zudem ermöglicht die App eine Abbildung branchenspezifischer Funktionen.
Die hohe Flexibilität der Software lässt die Modellierung nahezu aller Geschäftsprozesse der Anwender zu. Durch die Skalierbarkeit von GRÜN VEWA7 hinsichtlich Leistungsumfang und Kosten ist ein Einsatz in allen Größenordnungen möglich. "Der modulare Aufbau mit integrierten Managern zur individuellen Einrichtung der Software sowie über 30 Zusatzmodulen passt sich optimal den Anforderungen unserer Kunden an" so Grün.
http://www.gruen.net
GRÜN Software AG
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.gruen.net
GRÜN Software AG
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Palm
07.10.2020 | Andreas Palm
Ärzte ohne Grenzen mit dem GRÜN Fundraising Award ausgezeichnet
Ärzte ohne Grenzen mit dem GRÜN Fundraising Award ausgezeichnet
01.07.2020 | Andreas Palm
GRÜN gewinnt süddeutsches Family Office als Investor
GRÜN gewinnt süddeutsches Family Office als Investor
05.03.2020 | Andreas Palm
Digitalisierung gegen sinkende Spenderzahlen
Digitalisierung gegen sinkende Spenderzahlen
03.02.2020 | Andreas Palm
Premiere auf der TWENTY2X: GRÜN eVEWA4 als neue Online-Branchensoftware
Premiere auf der TWENTY2X: GRÜN eVEWA4 als neue Online-Branchensoftware
18.12.2019 | Andreas Palm
GRÜN spendet 5.000 Euro für breakfast4kids e.V.
GRÜN spendet 5.000 Euro für breakfast4kids e.V.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
