Preisvergleichsportal Wobi gewinnt mit Neo4j ganzheitliches Kundenbild
21.11.2016 / ID: 245991
IT, NewMedia & Software
München, 21. November 2016 - Das israelische Preisvergleichsportal Wobi setzt als zentrale Datenbank Neo4j ein, die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology. Damit gelingt es Wobi, Daten von über 500.000 Kunden und Millionen von Websitebesuchern sowie Informationen zu unterschiedlichen Finanz- und Versicherungsservices in Echtzeit zu verwalten und abzufragen.
In der Graphdatenbank werden sämtliche Kundendaten (z. B. Rücklagen, Versicherungspolicen, Konten und Familienstatus) konsolidiert, um Angebote für Rentenvorsorge und Versicherungen zu vergleichen und so individuell zugeschnittene Angebote zu ermitteln. Neo4j verwaltet die Daten von über 500.000 Kunden, wobei jeder Kunde mit durchschnittlich acht verschiedenen Dienstleistungen wie Altersvorsorge oder Versicherungen verknüpft ist. Insgesamt werden vier Millionen Objekte/Personen und 30 Millionen Beziehungen verwaltet. Pro Sekunde verarbeitet Neo4j circa 1 Million Beziehungen.
"Mit Neo4j gelingt es uns, zwei zentrale Anforderungen bei Vergleichsportalen zu erfüllen: hohe Performance und ganzheitliches Kundenbild", erklärt Shai Bentin, CTO bei Wobi. "Zum einen, können wir enorm große Menge an Daten innerhalb weniger Millisekunden abfragen. Zum anderen ermöglicht uns die Graphdatenbank einen ganzheitlichen Zugriff auf die Daten und damit ein lückenloses Profil jedes Kunden."
Das Modell einer Graphdatenbank mit Knoten und Beziehungen passt ideal zur Datenstruktur von Wobi. Kunden lassen sich als "Knoten" darstellen, die mit zusätzlichen Informationen über "Beziehungen" verbunden sind. So entsteht ein semantisches Netzwerk mit eindeutigen Zuordnungen. Der Dienstleister erhält auf einen Blick alle relevanten Daten zu einer Person. Änderungen und neue Informationen, z. B. zur Altersvorsoge, lassen sich schnell und unkompliziert in die Graphdatenbank einpflegen.
Wobi nutzt Neo4j als zentrale Kundendatenbank. Die Graphdatenbank ist das Herzstück eines aus 20 Servern bestehenden Netzwerks und unterstützt den Dienstleister, seine Marketingstrategie voranzutreiben und den Kundenstamm weiter auszubauen. Ein Team von fünf Mitarbeitern widmet sich dem weiteren Ausbau der Datenbank und führt entsprechende Tests durch.
"Ich würde Neo4j jedem empfehlen, der in objektorientierte Technologie investiert, und der sowohl im Hinblick auf die Anzahl an Transaktionen, als auch bei der Performance eine leistungsstarke Lösung braucht", so Bentin.
Vergleichsportale sind nur eines von zahlreichen Anwendungsgebieten von Neo4j. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen nutzen Graphtechnologie zur Betrugserkennung, dem Masterdatenmanagement, Identity und Access Management, für Recommendation Systeme sowie Telekommunikations- und sozialen Netzwerken.
Weitere Information finden Sie in der <a href="https://info.neo4j.com/rs/773-GON-065/images/Neo4j_CS_Wobi_DE.pdf?_ga=1.265484491.573345557.1479463766">Case Study zu Wobi</a>
Weitere Links
- <a href="https://neo4j.com/">Website von Neo4j</a>
- <a href="https://neo4j.com/top-ten-reasons/">10 Gründe für die Wahl von Neo4j</a>
- <a href="https://twitter.com/neo4j">Twitter </a>
- <a href="https://neo4j.com/graphacademy/">GraphAcademy</a>
- <a href="http://graphconnect.com/">GraphConnect</a>
- <a href="http://graphdatabases.com/">Graph Databases Book</a>
- <a href="https://neo4j.com/resources/graph-based-search-white-paper/">Whitepaper "The Power of Graph-Based Search"</a>
Bildquelle: Wobi
http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
