Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Die Dämonen des Anthropozän - Essay setzt sich mit der konstanten Digitalisierung unserer Welt auseinander


28.11.2016 / ID: 246609
IT, NewMedia & Software

Die Dämonen des Anthropozän - Essay setzt sich mit der konstanten Digitalisierung unserer Welt auseinanderImmer mehr Bereiche unseres Lebens werden digitalisiert. Unsere persönlichen Daten werden in unterschiedliche Datenbanken gespeichert und Forschungsrichtungen untersuchen die Möglichkeit der Digitalisierung von pflanzlichen, tierischen (inkl. menschlichen) Zellen. Doch wie weit sollte die Digitalisierung unseres Lebens wirklich gehen? Wo hört die Forschung auf und wo fängt der Größenwahnsinn an? Viele Normalmenschen wissen noch nicht einmal, welche Ausmaße die Digitalisierung der Welt bereits angenommen hat und welche Dinge dadurch möglich geworden sind.


Menschen werden zu Mitschöpfern der Evolution und sollten deswegen vorrangig lernen, die Evolution zu respektieren. Der ausführliche und teilweise erschreckende Essay "Die Dämonen des Anthropozän" von Dr. med Ulrich Kübler will die Leser auf die Entwicklungen in der digitalen Welt aufmerksam machen und stellt Fragen, die Leser zum eigenen Nachdenken auffordern. Kübler möchte mit seinem Essay erreichen, dass Leser aufgeklärter und mit offenen Augen in eine digitalisierte Zukunft schreiten und das eigenen Handeln in der digitalen Welt danach ausrichten.


"Die Dämonen des Anthropozän" von Dr. med Ulrich Kübler ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-6933-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
Digitalisierung künstliche Intelligenz gläserner Mensch neuronale Netzwerke künstliches Bewusstsein genomische Datenspeicher selbstlernende Systeme Bibliometrie

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 429.463
PM aufgerufen: 73.007.623