Notruf-App: SoftAngel 2.0 sorgt mit neuer Internet-Funktion für grenzenlose Sicherheit
30.11.2016 / ID: 246940
IT, NewMedia & Software

Dazu generiert die App eine individuelle Sicherheits-ID, mit der sich private Helfer-Clouds aufbauen lassen. Bei medizinischen Problemen oder in bedrohlichen Situationen (man denke an die Silvester-Ereignisse am Kölner Hauptbahnhof 2015) wird durch das Drücken des zentral erreichbaren Buttons stiller Alarm ausgelöst, per Push-Meldung von einem gesicherten Server samt Geopositionsdaten und der Information, was passiert ist, an die persönliche Helfergruppe gesendet - und gleichzeitig auch via Bluetooth an sämtliche SoftAngels in der näheren Umgebung. Mit dieser elementaren Funktion bleibt die App konsequent bei ihrem Ansatz, allzeit einsatzbereit zu sein, selbst wenn Telefonnetz und Internet nicht verfügbar sind.
Zusätzliche Features der außerdem mit einem Messenger-Modul ausgestatteten App erlauben es, sich präventiv zu schützen: Schon auf dem einsamen Nachhauseweg kann SoftAngel als beruhigender Begleiter dienen (etwa indem die integrierte Sirene und das SOS-Blinklicht Angreifer abschrecken und an belebteren Orten Passanten aufmerksam machen) - und im Extremfall sogar lebensrettend sein.
SoftAngel bleibt in Version 2.0 nicht nur weiterhin kostenlos, sondern ebenso anonym, anmelde- und werbefrei. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Notruf-Apps, die stets netzgebunden sind, Nutzerdaten abgreifen, zum Teil mit kostenintensiven Abos einhergehen oder von staatlichen Stellen stammen, sind bei SoftAngel auch die Daten sicher: Nach wie vor ist keine Angabe von Telefonnummer oder E-Mail-Adresse notwendig, Standortdaten der Nutzer werden nicht gespeichert. Letzten Endes entscheidet immer die SoftAngel-Community, was als Notfall empfunden wird. Und das macht diese für grenzenlose Sicherheit sorgende App zum beispiellosen Hilfe-Tool, das auf jedes Smartphone gehört!
Zum AppStore: https://itunes.apple.com/de/app/softangel/id1045913125?mt=8
Zu GoogelPlay: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.softangel.softangelnet.softangelnet &hl=de
SoftAngel Apps Notruf-App Hilfe-App Smartphones Bluetooth Sicherheit Notrufe Hilferufe Eltern Senioren Jugendliche Kinder Familie Notrufapp Hilfeapp Notsituation
TECHNO ET TECHNO ET CONTROL GMBH & CC KG
Herr Ulrich Hohendorn
Benzstraße 3
76185 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: 0049 (o) 721 400 3 123
web ..: http://www.technoetcontrol.de
email : presse@technoetcontrol.de
Pressekontakt
TECHNO ET TECHNO ET CONTROL GMBH & CC KG
Herr Ulrich Hohendorn
Benzstraße 3
76185 Karlsruhe
fon ..: 0049 (o) 721 400 3 123
web ..: http://www.technoetcontrol.de
email : presse@technoetcontrol.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Ulrich Hohendorn
11.05.2016 | Herr Ulrich Hohendorn
SoftAngel: Neue Notruf- & Hilfe-App auf Bluetooth-Basis - netzunabhängig zuverlässig
SoftAngel: Neue Notruf- & Hilfe-App auf Bluetooth-Basis - netzunabhängig zuverlässig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
25.07.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Freshworks wird offizieller Partner von McLaren Racing
Freshworks wird offizieller Partner von McLaren Racing
25.07.2025 | Securam-Consulting GmbH
Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management
Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management
25.07.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor vermarktet Enterprise Networking von Ericsson
Westcon-Comstor vermarktet Enterprise Networking von Ericsson
25.07.2025 | Anna Jacobs
Fashion ERP Software von konzeptwerk revolutioniert die Modebranche
Fashion ERP Software von konzeptwerk revolutioniert die Modebranche
