Ransomware attackiert Nahverkehr in San Francisco
30.11.2016 / ID: 246977
IT, NewMedia & Software
Auch derzeit sorgt <a href="https://www.mahr-edv.de/ransomware-entschluesseln">Ransomware</a> wieder für Schlagzeilen. So waren in Folge eines Ransomware-Befalls Ende November 2016 die Ticket-Systeme des Nahverkehrs in San Francisco außer Betrieb, da die Schadsoftware die entsprechenden Rechner infizierte, wie aktuellen Medienberichten weltweit zu entnehmen ist. Was für Kunden, die in Folge dieses Angriffs gratis fahren konnten, von Vorteil war, dürfte den Nahverkehrsbetreiber teuer zu stehen kommen.
Ransomware ist noch immer eine akute Bedrohung
Nach wie vor ist fast täglich von ähnlichen Szenarien zu hören. Denn auch wenn die Berichterstattung zu lahmgelegten Krankenhäusern wie Anfang des Jahres in LA oder Neuss bzw. anderen öffentlichen Institutionen präsenter ist, sind doch weiterhin jeden Tag zahlreiche private Unternehmen betroffen. Die geforderten Erpressungsgelder liegen in vielen Fällen weit über 10.000 Euro und wären in Summe auf mehrere Millionen zu schätzen. Ein lukratives Geschäft also für die Erpresser.
Und zur Zeit sieht es nicht danach aus, dass ihnen bald das Handwerk gelegt und der weltweite Spuk beendet würde. Vielmehr nimmt die Zahl der Erpresser stetig zu, die mit immer neuen Varianten der Ransomware in das Geschäft einsteigen und sich im Internet gut verstecken können. Auch eine Rückverfolgung der Lösegeldzahlung ist auf Grund der Nutzung digitaler Währungen und internationaler Transaktionsmöglichkeiten in Millisekunden fast unmöglich.
Wie man seine IT-Strukturen effektiv gegen Ransomware schützt
Grundsätzlich sollte auf jedem IT System ein aktueller Virenschutz installiert sein. Dies alleine reicht jedoch nicht aus! In vielen Fällen werden insbesondere neue Viren nicht rechtzeitig erkannt. Eine zuverlässige Virenerkennung und -beseitigung setzt voraus, dass dem Virenschutzhersteller der Virus bekannt, dieser also schon einmal irgendwo ausgebrochen ist, wenngleich die heuristische Virensuche versucht, auch unbekannte Schadsoftware bspw. an einem für Viren typischen Verhalten zu erkennen. Besonders schwer ist die heuristische Erkennung von Ransomware, da die böswillige Verschlüsselung von Dateien dem legitimen Bearbeiten durch Benutzer ähnelt.
Über die stetige Aktualisierung des Virenschutzes hinaus empfiehlt <a href="https://www.mahr-edv.de">Mahr EDV</a>, alle Nutzer der IT-Strukturen regelmäßig zu schulen, IT Gefahren zu vermeiden und ein Bewusstsein für das mögliche Schadensausmaß zu entwickeln. Auch regelmäßige <a href="https://www.mahr-edv.de/cloud-backup">Backups</a> wichtiger Daten sind ein Muss.
http://www.mahr-edv.de
Mahr EDV GmbH
Kaiserin-Augusta-Allee 111 10553 Berlin
Pressekontakt
http://www.mahr-edv.de
Mahr EDV GmbH
Kaiserin-Augusta-Allee 111 10553 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Mahr
01.05.2018 | Fabian Mahr
Mahr EDV erreicht Jurystufe 2018 beim Mittelstandspreis
Mahr EDV erreicht Jurystufe 2018 beim Mittelstandspreis
17.04.2018 | Fabian Mahr
Online oder Offline: Vorsicht bei gefälschten Gehaltsabrechnungen
Online oder Offline: Vorsicht bei gefälschten Gehaltsabrechnungen
03.04.2018 | Fabian Mahr
Netzwerk der Besten diskutiert Digitalisierung
Netzwerk der Besten diskutiert Digitalisierung
26.03.2018 | Fabian Mahr
E-Mail-Adressen vor Spam-Bots verstecken
E-Mail-Adressen vor Spam-Bots verstecken
16.03.2018 | Fabian Mahr
Zum aktuellen Hackerangriff auf die Bundesregierung
Zum aktuellen Hackerangriff auf die Bundesregierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
