Flexera Software Report: Security Vulnerabilities und Cloud definieren Software Asset Management neu
06.12.2016 / ID: 247567
IT, NewMedia & Software
München, 6. Dezember 2016 - Flexera Software, (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/?utm_source=Marketwired&utm_campaign=SAM%20Next%20Pricing%2FLicensing2016&utm_medium=PR) ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat eine Studie mit dem Titel Software Asset Management.Next (http://learn.flexerasoftware.com/SLO-WP-Security-Risks-Cloud-Transforming-SAM?utm_source=Marketwired&utm_campaign=SAM%20Next%20Pricing%2FLicensing2016&utm_medium=PR) veröffentlicht. Diese zeigt: Sicherheitsrisiken und die Verlagerung von Geschäftsabläufen in die Cloud erfordern eine neue Definition von Software Asset Management (SAM) (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/products/software-license-management/?utm_source=Marketwired&utm_campaign=SAM%20Next%20Pricing%2FLicensing2016&utm_medium=PR). SAM-Lösungen, die in Unternehmen bereits weit verbreitet sind, sollten daher kontinuierlich weiterentwickelt werden. Der Überblick über alle genutzten Anwendungen im Unternehmen ist für CIOs ist geschäftsentscheidend, denn nur so können sie Shelfware vermeiden, Compliance-Richtlinien einhalten und verhindern, dass Anwendungen für Cyberattacken ausgenutzt werden.
"Die Definition von Enterprise Software hat sich grundlegend verändert: Früher bezeichnete man damit einfach ein IT-Asset im Unternehmen, das auf einem lokalen physischen Gerät installiert war. Heute ist dieses Asset häufig virtualisiert, ist den Risiken des Internets ausgesetzt oder läuft in der Cloud und nutzt Cloud-Infrastrukturen, die mit neuen Risiken und Kosten verbunden sind", erklärt R "Ray" Wang, Principal Analyst und Gründer von Constellation Research (https://www.constellationr.com/). "Eine neue Definition von SAM ist von Nöten, die das neue IT-Framework und die entsprechenden Risiken und Kosten berücksichtigt."
Laut Studie findet sich in Unternehmen mehrheitlich ein Mix aus On-Premise-, virtualisierten und cloudbasierten Anwendungen. Herkömmliche SAM-Technologien können in diesen komplexen Desktop-, Rechenzentrum- und Cloud-Umgebungen kein effizientes Kosten- und Risikomanagement gewährleisten.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Zukunft von Windows: Bei fast drei Viertel der befragten Unternehmen (73%) läuft die große Mehrzahl an Desktop-Anwendungen (80%) unter Microsoft Windows. In den nächsten zwei Jahren wird der Anteil auf 64% sinken.
- Virtualisierung: In 39% der Unternehmen ist ein Viertel oder mehr der Anwendungen virtualisiert.
- Software as a Service:
Bei 20% der Unternehmen liegt der Anteil von SaaS-Lösungen bei 25% oder höher.
- Private Cloud vorn:
Anwendungen in der öffentlichen Cloud werden von 47% der Unternehmen genutzt. Auf Anwendungen in der privaten Cloud greifen 84% der Unternehmen zurück.
- Sicherheit: Nur 29% der Unternehmen führen eine kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung ihrer Systeme hinsichtlich unlizenzierter und unautorisierter Software durch.
"Früher zielten SAM-Lösungen darauf ab, Ausgaben für Desktop-Anwendungen zu optimieren. Heute läuft Software überall - im Rechenzentrum, auf intelligenten Geräten oder in Hybrid-Clouds. Hinzu kommen Sicherheitsrisiken wie Software Vulnerabilities, die von Hackern für Angriffe ausgenutzt werden können. Das hat die Denkweise über Software Asset Management massiv verändert", so Tom Canning, Vice President of Enterprise Solutions and Strategy bei Flexera Software. "SAM-Lösungen müssen sich weiterentwickeln und automatisierte Prozesse ermöglichen, um Kosten und Risiken zu minimieren - unabhängig von der Software-Umgebung. SAM-Anbieter, denen dies gelingt, werden am Markt wettbewerbsfähig bleiben."
Der Report "Software Asset Management.Next" steht hier zum Download bereit (http://learn.flexerasoftware.com/SLO-WP-Security-Risks-Cloud-Transforming-SAM?utm_source=Marketwired&utm_campaign=SAM%20Next%20Pricing%2FLicensing2016&utm_medium=PR)
http://www.flexerasoftware.de
Flexera Software
Mies-van-der-Rohe-Str. 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Segerer
23.09.2020 | Nicole Segerer
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
28.05.2020 | Nicole Segerer
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
13.05.2020 | Nicole Segerer
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
27.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
06.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera übernimmt Revulytics
Flexera übernimmt Revulytics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
