Ausblick 2017: Trends in der Prozessindustrie
12.12.2016 / ID: 247969
IT, NewMedia & Software
München, 12. Dezember 2016 - Energie- und Rohstoffeffizienz, Modularisierung und Automatisierung - neben den Dauerthemen der Prozessindustrie sind für 2017 einige wichtige Entwicklung zu beobachten. Aspen Technology, Inc. (https://www.aspentech.com/)(NASDAQ: AZPN), führender Anbieter für Software und Services für die Prozessindustrie, hat dazu die Prognosen vier seiner Experten in den wichtigsten Fachgebieten eingeholt. Die Top-Trends der Branche im Überblick:
- Innovative Geschäftsprozesse gehören zu den Vorstandsthemen
Jetzt ist die richtige Zeit um innovative Geschäftsprozess einzuführen.
Unternehmen in der EPC-Industrie und ihren Kunden wissen, dass es in Zeiten rückläufiger Investitionsprojekte entscheidend ist Geschäftsprozesse zu automatisieren. Die Mehrheit der Unternehmen ist mit gegenwärtigen Lösungen unzufrieden: Viele nutzen auch bei komplexen Investitionsvorhaben Excel-Worksheets. Zu den wichtigsten Vorstandsthemen bei Auftraggebern in Öl-, Gas-, Chemie- und Engineering-Unternehmen wird 2017 daher eine bessere Unternehmensperformance bei Ausschreibungsverfahren und dem Front-End bei Projektabwicklungen gehören.
"Die Implementierung von Kostenkalkulations-Software eröffnet zusammen mit kollaborativen Geschäftsprozessen viel Potential für Verbesserungen bei Investitionsprojekten - Kapitalkosten lassen sich um bis zu 25% senken", erklärt Ron Beck, Engineering and Construction (E&C) Industry Marketing Director von AspenTech.
- Datenerfassungs-Software wettbewerbsentscheidend
Eine entscheidende Rolle wird auch Software zur Daten- und Wissenserfassung übernehmen. Modellbasierte Kostenvorkalkulationen schaffen angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und den steigenden Druck auf EPC-Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Erstellung genauerer Kostenvoranschläge und Ausschreibungsunterlagen. "Unternehmen, die Lösungen für modellbasierte Kalkulationen einsetzen, sind effizienter, agiler und schneller und können so die spezifische Kalkulationsgrundlage und die Projektkostenhistorie eines Unternehmens ermitteln", so Beck.
- Prozess-Simulationssoftware löst LP-Lösungen ab
LP-Entscheidungsmodelle werden von Anlagenplanern traditionell dazu genutzt, um Optionen und Entscheidungsvariablen zu evaluieren und eine optimale Lösung zu finden. In Raffinieren lässt sich mit den Modellen jedoch nur für Teilbereiche des Betriebs gültige Aussagen treffen. Zudem fehlt diesen Tools die automatische Aktualisierung, so dass sie schnell obsolet und ineffizient werden. "Raffinerien werden daher verstärkt auf Prozess-Simulationssoftware setzen, mit der sie Kernkomponenten der Anlage wie Reaktoren und Destillationseinheiten präzise simulieren können", erklärt Doug McCallum, Energy Industry Marketing Director von AspenTech.
- Echtzeit-Optimierung auf dem Vormarsch
APC-Modellenweichen unvermeidlich im Laufe der Zeit vom tatsächlichen Anlagenbetrieb ab und daher kontinuierlich angepasst werden müssen. Die Folge sind Stillstandszeiten der Anlage. Unternehmen werden daher in entsprechende Tools investieren, die eine Aktualisierung im laufenden Betrieb erlauben. "Anpassungen erfolgen so häufiger und die Modelle gewinnen an Genauigkeit", erklärt Tushar Singh, Product Marketing Manager von AspenTech. "Für Energie- und Chemieunternehmen bedeutet dies nachhaltige und langfristige Vorteile über den gesamten Lebenszyklus des Controllers hinweg"
- SCM geht in die Cloud
Nach Laura Rokhol, Director of Product Marketing bei AspenTech, finden sich mehr und mehr Supply-Chain-Lösungen in der Cloud. "Das Interesse der Unternehmen wächst spürbar. Gleichzeitig verabschieden sich immer mehr Kunden von Supply-Chain-Lösungen die auf ERP-Systemen basieren. Die Möglichkeiten dieser Tools für Planungs- und Disposition sind einfach zu begrenzt."
- Unsicherheiten am Markt treiben ROI nach oben
Die unsichere Wirtschaftslage und damit verbundene Risiken bei der Projektrealisierung führen dazu, dass Unternehmen einen höheren ROI kürzere Amortisationszeiten und einen hohen Kapitalwert (NVP) erzielen möchten.. "Wir sehen, wie Unternehmen wiederholt bestehende SCM-Lösungen und Strategien ersetzen, da sie ihren aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprechen", so Rokhol.
http://www.aspentech.com
AspenTech Europe SA/NV
Kreuzberger Ring 46 65205 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.aspentech.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anthony Mays
19.09.2018 | Anthony Mays
AspenTech und Advantech B+B SmartWorx bieten IIoT-Konnektivitätslösungen
AspenTech und Advantech B+B SmartWorx bieten IIoT-Konnektivitätslösungen
12.06.2018 | Anthony Mays
AspenTech verwandelt IIoT-Daten in praxistaugliche Erkenntnisse
AspenTech verwandelt IIoT-Daten in praxistaugliche Erkenntnisse
05.06.2018 | Anthony Mays
aspenONE® 10.1 jetzt mit Aspen Edge Connect und Aspen Cloud Connect
aspenONE® 10.1 jetzt mit Aspen Edge Connect und Aspen Cloud Connect
14.05.2018 | Anthony Mays
SAP®-PartnerEdge®-Programm: Aspen Mtell® ab sofort im SAP App Center verfügbar
SAP®-PartnerEdge®-Programm: Aspen Mtell® ab sofort im SAP App Center verfügbar
21.03.2018 | Anthony Mays
AspenTech erstmals auf der Hannover Messe
AspenTech erstmals auf der Hannover Messe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
