3-Banken-Gruppe setzt auf Entrust Datacard für Signatur von Bankdokumenten
14.12.2016 / ID: 248294
IT, NewMedia & Software

Mit der digitalen Signatur von Entrust Datacard sichert die 3BEG im Kundenverkehr ihrer Institute verschiedene Dokumententypen wie Kontoauszüge, Wertpapierabrechnungen und Geschäftsberichte ab, wenn sie digital als PDF-Dokument vorliegen. Die Signatur liegt dabei wie ein Siegel oder Wasserzeichen auf dem Dokument und macht so deutlich, dass es zum angegebenen Erstellungszeitpunkt erzeugt wurde, seitdem unverändert ist und dem Kunden zugestellt wurde.
Für jedes der drei Institute der 3-Banken-Gruppe werden täglich zwischen 1000 und 5000 Auszüge erstellt. Allerdings gibt es deutliche Nutzungsschwankungen: zum Monatsende werden bis zu 10.000 PDF-Dokumente pro Tag und Institut digital signiert und bereitgestellt.
Technisch basiert das System auf einer Out-of-the-box-Lösung des österreichischen Softwareanbieters PrimeSign und den Dokumentensignaturzertifikaten von Entrust Datacard. Um die Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Lösung sicherzustellen, wird in beiden Rechenzentrumsstandorten der 3BEG je eine HSM-Box, ein spezielles Peripheriegerät für die effiziente und sichere Ausführung kryptographischer Operationen oder Applikationen, eingesetzt, auf der sich jeweils das Zertifikat von Entrust befindet. Mittels Lastverteilung wird eine der beiden Boxen angesteuert, wenn PDF-Dokumente zum Signieren vorliegen.
Da das Wachstum der Anzahl zu signierender Dokumente in den nächsten Jahren nur sehr schwer abschätzbar ist, war das äußerst flexible Lizenzmodell von Entrust Datacard für die 3BEG bei der Wahl eines Anbieters besonders attraktiv: Entrust Datacard erlaubt das Aufstocken bzw. Reduzieren des signierbaren Dokumentenvolumens, um Schwankungen auszugleichen. Weiterhin ist das Zertifikat nicht an einen Server gebunden, sondern kann über mehrere Server hinweg genutzt werden. Das ist vor allem beim Load-Balancing hilfreich.
Darüber hinaus legt das Geldinstitut hohen Wert auf eine gute Performance. "Das Signieren von Dokumenten im Prozessablauf, beispielsweise im Rahmen einer Kontoauszugserstellung, darf nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Ansonsten könnte das Signieren der erstellten Dokumente schnell zum Flaschenhals für die Performance im Prozess werden", erklärt Niki Kraus, System Integrator bei der 3BEG. Mit der eingesetzten Lösung kann die 3BEG rund 1000 PDF-Dokumente pro Minute signieren und so selbst Lastspitzen sicher verarbeiten.
"Letztlich schaffen wir mit der digitalen Signatur für digital erzeugte Dokumente und Belege Sicherheit und Vertrauen sowohl für die Bankkunden als auch für die Institute selbst. Dies ist in der Finanzwirtschaft, aber sicher auch in vielen anderen Branchen, absolut unumgänglich", sagt Alexander Wiesinger, Geschäftsführer bei der 3BEG.
"Digitale Dokumentensignaturen bieten sich insbesondere bei jeder Art von Dokumentenerstellung im Rahmen von Online-Transaktionen an, da damit eine für beide Seiten fallabschließende Bearbeitung ohne Medienbruch möglich wird", ergänzt Lars Plantzen, Account Manager Central Europe bei Entrust Datacard. "Die CA von Entrust Datacard fungiert dabei als beglaubigende, dritte Instanz. Alle Vertragspartner können damit sicher sein, dass die digitalen Dokumente unverändert und echt sind."
Weitere Informationen zu den Dokumentensignaturzertifikaten von Entrust Datacard unter https://www.entrust.com/document-signing-certificates/
Einen Überblick über das Gesamtportfolio wird hier angeboten:
https://www.entrust.com/products/
Entrust Datacard
Herr Lars Plantzen
Terminalstraße Mitte 18
85356 München-Flughafen
Deutschland
fon ..: +44 1189 533018
web ..: http://www.entrustdatacard.com
email : lars.plantzen@entrust.com
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
