Wissenschaft schnell und mobil erschließen mit der DFG GEPRIS App
14.12.2016 / ID: 248343
IT, NewMedia & Software
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zieht ein positives Fazit zum Launch ihrer GEPRIS App. Damit unterstützt sie Forscher bei der Recherche von wissenschaftlichen Themen, bei der Suche nach Kooperationsmöglichkeiten und Ansprechpartnern sowie bei der Auswahl der besten Orte für die eigene Forschung. Die Entwicklung der App führte die DFG gemeinsam mit der tarent solutions GmbH durch, ihrem langjährigen Partner im Bereich Softwaredienstleistung.
Seit mehr als 15 Jahren erschließt die DFG mit ihrem Projektinformationssystem GEPRIS herausragende Wissenschaft. Die neue GEPRIS App steht im App Store für das iPad zum kostenlosen Download bereit.
Mit der App können Forscherinnen und Forscher seit Sommer 2016 in mehr als 100.000 Nachweisen zu laufenden und abgeschlossenen DFG-Projekten recherchieren. Schon zuvor machte die DFG wissenschaftliche Projekte inklusive der damit verbundenen Beteiligungen und Orte über eine Web-Oberfläche der interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
Mit den Arbeiten für die App startete die DFG bereits 2015 gemeinsam mit dem Bonner Softwareentwicklungsunternehmen tarent solutions GmbH. Nach einer ersten Prototyp-Phase entstand iterativ die aktuelle Lösung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neben dem Design legten Projekt- und Entwicklungsverantwortliche ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Erschließungsmöglichkeiten. Mehrstufige Filter weisen unmittelbar die Ergebnisse aus und die Antwortzeiten während der Filterauswahl und der Ergebnisdarstellung wurden ebenfalls optimiert.
Die GEPRIS App bietet schlüssige Suchfacetten und intuitive Dialoge. Zudem können die Nutzer auch ohne Tastatur innerhalb weniger Schritte die Auswahl einschränken. Nicht zuletzt ergänzte die DFG auch die klassischen App-Features wie Speichern der Suchen, Kennzeichnen von Favoriten und Teilen der Suchergebnisse.
Sie können die kostenfreie App beziehen unter https://appsto.re/de/FtOm9.i.
Mehr über die Deutsche Forschungsgemeinschaft erfahren Sie auf http://www.dfg.de.
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG GEPRIS App tarent tarent solutions GmbH Softwareentwicklung Forschung Wissenschaft Recherche iPad wissenschaftliche Projekte
http://www.tarent.de
tarent solutions GmbH
Rochusstraße 2 - 4 53123 Bonn
Pressekontakt
http://www.tarent.de
tarent solutions GmbH
Rochusstraße 2 - 4 53123 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bettina Klevers
14.11.2018 | Bettina Klevers
Der IT-Mittelstand boomt!
Der IT-Mittelstand boomt!
08.11.2018 | Bettina Klevers
Mehr Einblicke für Markenhersteller mit ORAYA insights
Mehr Einblicke für Markenhersteller mit ORAYA insights
10.09.2018 | Bettina Klevers
IoT- und KI-Technologien der Zukunft: Wie profitieren wir von der großen Datenmenge?
IoT- und KI-Technologien der Zukunft: Wie profitieren wir von der großen Datenmenge?
20.02.2018 | Bettina Klevers
Mobile Scan & Go mit snabble: tarent plant Rollout in diesem Jahr mit vier Handelsketten
Mobile Scan & Go mit snabble: tarent plant Rollout in diesem Jahr mit vier Handelsketten
18.12.2017 | Bettina Klevers
Knauber: Startschuss für Scan & Go mit sellfio
Knauber: Startschuss für Scan & Go mit sellfio
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
