Buchneuerscheinung: Cloud Computing KMU
19.12.2016 / ID: 248741
IT, NewMedia & Software
Seit wenigen Tagen ist dieses Buch im gesamten deutschsprachigen Raum verfügbar, als Paperback und Hardcover, im stationären Buchhandel sowie über den Vertriebsweg Online. Die eBook-Version ist in Vorbereitung und folgt Ende Dezember 2016.
Für Buchbesprechungen stellt der Verlag kostenfrei Rezensionsexemplare zur Verfügung. Gern können Sie sich direkt dorthin wenden unter der Email-Adresse presse@tredition.de. Selbstverständlich werden entsprechende Anfragen auch von hier aus weitergeleitet.
Cloud Computing Native KMU - so lässt sich kurz und prägnant der Inhalt des besagten Werkes zusammenfassen. Alle Aspekte dieser modernen Informationstechnologie werden hier ausschließlich aus der Perspektive kleiner und mittlerer Unternehmen betrachtet. An Freiberufler und Start-Up-Firmen ist dabei auch gedacht. Dargestellt werden Grundlagen, Sicherheitskonzepte, betriebliches Datenmanagement, technologisches Umfeld, Cloud-Initiativen und die vielen nützlichen Helfer aus dem Internet. Beschrieben, strukturiert und analysiert wird der Cloud-Markt in all seinen vielfältigen Strukturen und Verästlungen. Dem weiterführenden Interesse dienen sorgfältig recherchierte Hyperlinks. All dies dient der Entwicklung einer passgenauen Cloud-Strategie und deren Umsetzung unter KMU-Bedingungen. Eine solche Vorgehensweise ist notwendig, um diese moderne Technologie samt Umfeld besser zu verstehen und die vorhandenen Angebote am Markt optimal für den eigenen Betrieb nutzen zu können. In diesem Zusammenhang werden auch folgende Fragen thematisiert: Was heißt 'Cloud-Readiness' für KMU? Ab wann und für wen lohnt sich die Cloud? Brauchen wir eine KMU-eigene Cloud-Policy?
Der Verfasser Ulrich Berlet ist Fachautor zu Themen des professionellen Einsatzes von Computern. Er ist seit 1983 in der Informationstechnik. Als IT-Consultant beschäftigt er sich viel mit IT-Strategie, Unternehmenssoftware, Geschäftsprozessen und eBusiness. Hardware und sonstige Infrastrukturen sind ihm nicht fremd. Er schreibt seit seiner Jugend gern, lesbar und kompetent. Unter anderem ist er bereits für einen bekannten Wirtschaftsverlag tätig gewesen und hat für einen Computer-Fachverlag als externer Lektor gearbeitet.
Weitere Daten zum Buch: Umfang: 204 Seiten, gegliedert in sieben Hauptkapitel und zahlreiche Unterkapitel. Dem schließen sich als Anhang die Anmerkungen, das Literaturverzeichnis, die Internetadressen und das Stichwortregister an. ISBN: 978-3-7345-7117-6 (Paperback), 978-3-7345-7118-3 (Hardcover), 978-3-7345-7119-0 (eBook)
cloud computing cloud Communities cloud initiativen KMU computing datenmanagement it sicherheit it organisation it data center rechenzentrum
http://www.berlet.it
Fachautor
Weißenburgstr. 34 40476 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.berlet.it
Fachautor
Weißenburgstr. 34 40476 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

