ABBYY mit neuem Ansatz zur Dokumentenklassifizierung
12.01.2017 / ID: 250182
IT, NewMedia & Software
München, Deutschland (12. Januar 2017) - ABBYY Europe (http://www.abbyy.com), ein führender Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY Smart Classifier auf dem europäischen Markt bekannt. Das neue Produkt bietet präzise Dokumentenklassifizierung und unterstützt Unternehmen dabei, unstrukturierte Informationen zu katalogisieren und sie so besser nutzbar zu machen. Basierend auf Compreno®, ABBYYs innovativer Natural Language Processing (NLP) Technologie, kategorisiert Smart Classifier große Dokumentenbestände schnell und zuverlässig basierend auf statistischer und semantischer Inhaltsanalyse. So klassifiziert sind Informationen dann bereit für Suche und Zugriff, automatisches Routing innerhalb der Organisation, intelligente Datenextraktion oder eine fundierte Entscheidungsfindung.
Relevante Informationen den richtigen Empfängern zur rechten Zeit zur Verfügung stellen zu können, ist der Schlüssel zum Erfolg in einer sich rasch wandelnden Geschäftswelt. Da ein großer Teil der eingehenden Daten unstrukturiert ist, können Unternehmen diese oft nur ineffizient verarbeiten, da die maschinelle, automatische Verarbeitung eine unterschätzte Herausforderung darstellt.
"ABBYY Smart Classifier erlaubt es Organisationen, Geschäftswerte aus dem konstant eintreffenden Datenstrom abzuleiten", sagt Jupp Stoepetie, CEO von ABBYY Europe. "Dokumente werden automatisch entsprechend ihres Inhalts vordefinierten Kategorien zugeordnet. Die Neuerung besteht im gewählten linguistischen Ansatz, der ein besseres Verständnis unstrukturierter Inhalte schafft. Dies öffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung kritischer Geschäftsprozesse in verschiedensten Bereichen - darunter Information Governance, Datenmigration, Content Management oder Kundensupport."
ABBYY Smart Classifier ist ein skalierbares, server-basiertes Dokumentenklassifizierungs-Modul, das unstrukturierte Informationen basierend auf statistischen, morphologischen und semantischen Gesichtspunkten kategorisiert. Es beinhaltet verschiedene Komponenten für Setup, Training und Kontrolle der Klassifizierungsmodelle und ist über eine REST API einfach und schnell in bestehende IT Systeme integrierbar. Smart Classifier wird so zu einem intelligenten Bestandteil von Archiven, Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und anderer Software zur Verarbeitung von Geschäftsinformationen. Für Softwarehersteller ist eine OEM-Lizenzierung möglich.
Entwickler und Anbieter von Softwareapplikationen können mit ABBYY Smart Classifier ihr Produktportfolio um eine einfach zu bedienende Dokumentenklassifizierung erweitern; ausgestattet mit innovativer Machine Learning Technologie, liefert sie Klassifizierungsergebnisse von höchster Qualität, ideal für die nächste Generation smarter Geschäftsanwendungen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche des Model Editors für Einrichtung, Training und Kontrolle ist ABBYY Smart Classifier äußerst flexibel und lässt sich rasch und ohne Programmieraufwand an neue Anforderungen im Informationsmanagement oder geänderte Geschäftsprozesse anpassen. Zusammen mit den sich automatisch selbst optimierenden Klassifizierungsalgorithmen während des Lernprozesses, ermöglicht dies, die Komplexität zu verringern, die bislang einer umfassenden Einführung und Nutzung von Klassifizierungstechnologie im Wege stand.
Smart Classifier baut auf dem skalierbaren ABBYY Compreno Verarbeitungsbackend auf, welches Basis einer neuen Generation intelligenter Analytik- und Discovery-Lösungen für das effiziente Verarbeiten unstrukturierter Inhalte ist. Compreno "versteht" sowohl die Bedeutung von Worten als auch die Beziehung zwischen ihnen und erzeugt so eine universelle sprachunabhängige Struktur des Textes, die von Computern analysiert und dann für akkurate Datenextraktion, Klassifizierung und intelligente Suche genutzt werden kann.
"Mit Smart Classifier beschreitet ABBYY einen neuen Pfad in der Dokumentenklassifizierung", so Stoepetie. "Wir schaffen Transparenz für alle geschäftskritischen Dokumente und helfen so, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zur Datensicherung und Compliance zu erfüllen. Kunden, die komplexe Dokumentensätze managen müssen - wie im Gesundheitswesen, bei Banken und Versicherungen, im Rechtswesen aber auch in der Produktion - können so Informationen effizient auffinden. Entscheidungen lassen sich dann auch ohne intensive manuelle Anstrengungen viel rascher treffen, was zur allgemeinen Geschäftsagilität und Kundenzufriedenheit bei maximaler Investitionsrentabilität beiträgt."
Weiterführende Informationen zu ABBYY Smart Classifier und ABBYY Compreno finden Sie unter: https://www.abbyy.com/de-de/smartclassifier (https://www.abbyy.com/de-de/smartclassifier)
http://www.abbyy.de
ABBYY Europe GmbH
Elsenheimerstraße 49 80687 München
Pressekontakt
http://www.teamlewis.de
LEWIS
Karlstraße 64 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarzmann
18.09.2018 | Christian Schwarzmann
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
07.06.2018 | Christian Schwarzmann
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
17.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
09.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
08.05.2018 | Christian Schwarzmann
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

