GRÜN Lab als Partner beim Digitalisierungsförderprojekt eStep Mittelstand
23.01.2017 / ID: 251077
IT, NewMedia & Software
eStep Mittelstand, ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), hat Lösungen entwickelt, die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Plug-and-Play-Prinzip bei der Digitalisierung unterstützen. GRÜN Software AG ist als Technologie-Partner verantwortlich für die Umsetzung sämtlicher Tools.
Aachen. 23.01.2017. Das GRÜN Lab (https://www.gruen.net/service/lab/#1474953769841-5254ea23-6a6e), die Forschungsabteilung der GRÜN Software AG (https://www.gruen.net/) ist Partner im Förderprojekt eStep Mittelstand, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ins Leben gerufen worden ist. Ziel des Projekts ist es, sowohl eine höhere Investitionssicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu schaffen als auch die Einführungskosten von eBusiness-Standards signifikant zu reduzieren. KMU sollen in die Lage versetzt werden, nicht nur die Komplexität von eBusiness-Projekten besser einzuschätzen, sondern auch die mit einer Einführung von Standards verbundenen Risiken, wie Investitionsbedarf und KnowHow-Einsatz realistisch zu bewerten.
Gemeinsam mit den Partnern FIR an der RWTH Aachen, GS1 Germany, eCl@ss und Tapas wurden drei Jahre lang verschiedene Lösungen entwickelt.
Aus dem Forschungsprojekt ist ein Werkzeugkasten für den Einstieg ins eBusiness entstanden, der auf anerkannten Standards basiert. Mithilfe der Anwendungen werden Unternehmen begleitet vom Status quo bis zur Umsetzung von standardbasierten, elektronischen Prozessen.
Bereits seit 2015 können Unternehmen über ein Self-Assessment-Tool heraus finden, wie stark die eigenen Prozesse im Branchenvergleich tatsächlich digitalisiert sind. In 20 Minuten kann so der eigene eBusiness-Reifegrad ermittelt werden. Das Unternehmen wird auf Grundlage einer Selbsteinschätzung ausführlich bewertet und erhält konkrete Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte.
Um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, gibt es eine Fülle an Möglichkeiten. "Ein wichtiger Bestandteil zur Digitalisierung bestehender Geschäftsmodelle ist die Nutzung von Standards, deren Nutzung im Mittelstand bisher nur wenig ausgeprägt sind. Durch unsere offene Plug-and-Play-Lösung möchten wir Potenziale im Mittelstand frei setzen, die eigenen Prozesse zu automatisieren." appelliert Dr. Oliver Grün, Vorstand und CEO der GRÜN Software AG. Der Entscheidungsbaum von eStep Mittelstand unterstützt dabei, den eigenen Weg ins eBusiness zu definieren. Mit dem kostenfreien Online-Tool können die potenziell geeigneten Standards ausgewählt werden. Es wurde mithilfe von Expertenbefragungen entwickelt und erlaubt eine individuelle Gewichtung der verschiedenen Standards unter Berücksichtigung des konkreten Anwendungsfalles.
Ist ein strategisches Vorgehen für den Weg in die Digitalisierung definiert, gilt es in die Umsetzung zu kommen. Hierfür stellten die Partner das Konzept der eStep Mittelstand Middleware vor. "Die Middleware ist ein absolutes Novum für den Einsatz von eStandards. Wir haben durch die Zusammenarbeit mit den Experten von eCl@ss und GS1 Germany erstmals eine Open Source Lösung für die Umwandlung von Daten in unterschiedlichste Standardformate geschaffen. Das gab es so bisher noch nicht", berichtet Ralph Backes, Leiter des GRÜN Lab.
In einem einzigen Schritt können zum Beispiel eine Rechnung im ZUGFeRD-Format und ein Artikelstamm für den Katalogaustausch mit eCl@ss erzeugt werden. "Unternehmen können sich mit Plugins künftig ihren eigenen individuellen und dennoch standardbasierten Konverter zusammensetzen", so Backes. Die Middleware basiert auf dem internationalen, offenen Standard UN/CEFACT.
Marktübliche Konverter basieren in der Regel auf einem geschlossenen Quellcode. Heißt: Wer den Konverteranbieter wechselt, musste bisher sämtliche Schnittstellen komplett neu programmieren lassen. Mit der eStep Mittelstand Middleware entfällt dieser Aufwand. Unternehmen, die ein weiteres Standardformat bedienen möchten, brauchen künftig nur ein weiteres Plugin für die Middleware. Bei einem Anbieterwechsel, muss nicht die komplette Middleware ausgewechselt werden, sondern lediglich das betreffende Plugin.
Im Förderprojekt eStep Mittelstand wurden bei der Entwicklung der Middleware prototypisch die Prozesse Rechnungen und Artikelstammdaten betrachtet. Die Open Source Lösung steht ab sofort allen Unternehmen und Dienstleistern, die daran interessiert sind, sie weiterzuentwickeln und zu pilotieren, kostenfrei zum Download unter http://www.estep-mittelstand.de bereit.
http://www.gruen.net
GRÜN Software AG
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.gruen.net
GRÜN Software AG
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Palm
07.10.2020 | Andreas Palm
Ärzte ohne Grenzen mit dem GRÜN Fundraising Award ausgezeichnet
Ärzte ohne Grenzen mit dem GRÜN Fundraising Award ausgezeichnet
01.07.2020 | Andreas Palm
GRÜN gewinnt süddeutsches Family Office als Investor
GRÜN gewinnt süddeutsches Family Office als Investor
05.03.2020 | Andreas Palm
Digitalisierung gegen sinkende Spenderzahlen
Digitalisierung gegen sinkende Spenderzahlen
03.02.2020 | Andreas Palm
Premiere auf der TWENTY2X: GRÜN eVEWA4 als neue Online-Branchensoftware
Premiere auf der TWENTY2X: GRÜN eVEWA4 als neue Online-Branchensoftware
18.12.2019 | Andreas Palm
GRÜN spendet 5.000 Euro für breakfast4kids e.V.
GRÜN spendet 5.000 Euro für breakfast4kids e.V.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
27.08.2025 | Outpost24
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
27.08.2025 | Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
27.08.2025 | Akeneo
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
