in-GmbH zeigt auf der E-World Energy & Water regelbasiertes Lastspitzenmanagement
24.01.2017 / ID: 251161
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 24. Januar 2017 - Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ist als Spezialist für IoT-Plattformen, Visualisierung und Managementleitsysteme auf der Messe "E-World Energy & Water" in Essen vertreten. Vom 7. bis 9. Februar werden am Gemeinschaftsstand des Fraunhofer IAO auf dem Stand 7 in Halle 7 Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "SmartEnergyHub" vorgestellt. Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt bilden die Grundlage für ein Lastspitzenmanagement-System (LMS), das auf Basis der IoT-Plattform sphinx open online realisiert wurde und im industriellen Produktionsumfeld in einer Pilotphase eingesetzt wird.
Die IoT- Plattform sphinx open online ermöglicht die Visualisierung von Zuständen in Dashboards sowie die Online-Anbindung beliebiger Datenquellen und weiterer Services für die digitale Wertschöpfung. Die Lösung wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich für die Betriebsmittelüberwachung, beim Energie-Monitoring sowie für Industrie 4.0-Anwendungen eingesetzt und stetig weiter ausgebaut. So können auf Basis von Realwerten Vorgabewerte überwacht und frei definierbare regelbasierte Schalthandlungen automatisch ausgeführt werden.
Die in-GmbH bringt in das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt "SmartEnergyHub" - eine Smart-Data-Plattform zum Energiemanagement - ihr Know-how und ihre Technologien zur Anbindung und Verarbeitung von Realtime-Daten (aus der Energieversorgung, Umwelt und Gebäuden) sowie zur Visualisierung ein. Auf Basis der IoT-Plattform sphinx open online wurde in einem ersten Schritt ein regelbasiertes Lastspitzenmanagement-System (LMS) entwickelt. Dieses wird in der Folge um Services wie Prognose und Optimierung ausgebaut werden können.
Lastspitzenmanagement in Zeiten der Industrie 4.0
Das regelbasierte LMS der in-GmbH adressiert Infrastrukturbetreiber und energieintensive Unternehmen wie beispielsweise produzierende Betriebe. Es kann mit Daten von der Gebäudeleittechnik und den flexibel einsetzbaren Energieverbrauchern sowie Erzeugern arbeiten und diese so steuern, dass einstellbare Grenzwerte beim Energiebezug unter definierten Rahmenbedingungen nicht überschritten werden.
"Bei einer einmaligen Überschreitung eines Grenzwerts beim externen Strombezug im Jahresverlauf werden je nach Bezugsmenge und Vertrag Mehrkosten im 6-stelligen Bereich verursacht", erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH, und fährt fort: "Die Reaktionszeit zur Vermeidung von Lastspitzen beträgt weniger als 15 Minuten. Ein regelbasiertes LMS rechnet sich, wenn derartige Überschreitungen nur durch fachkundiges Personal im Leitstand mit manuellen Schalthandlungen vermieden werden können und eine ständige Verfügbarkeit dieser Spezialisten nicht gewährleistet ist."
Mittels der gewonnenen Daten erhalten Energiemanager einen konsolidierten Überblick und damit eine Entscheidungshilfe sowie letztlich Entlastung im Prozess. Der Plattformansatz ermöglicht auch die Einbindung weiterer externer Datenquellen (Wetterdaten, Strompreise etc.). Durch die Auswertung von Vergangenheitsdaten in Verbindung mit Wetterprognosen und Planungsdaten der Produktion können in naher Zukunft intelligente Verfahren Energiebedarfe sogar über Stunden und Tage vorhersagen. Damit wird eine vorausschauende Optimierung des gesamten Energiesystems in Verbindung mit der Produktionsfeinplanung möglich. So lassen sich Energieerzeugung, -verbräuche und Netzauslastung nicht nur reaktiv, sondern aktiv optimieren.
Weitere Informationen zu den Produkten der in-GmbH erhalten die Besucher auf der "E-World Energy & Water" vom 7. bis 9. Februar in Essen am Stand 7 in Halle 7 (Gemeinschaftsstand des "SmartEnergyHub" am Stand des Fraunhofer IAO) oder unter http://sphinx-open.de/.
in-GmbH E-World Energy & Water Fraunhofer IAO Lastspitzenmanagement LMS sphinx open online IoT Industrie 4.0 Visualisierung SmartEnergyHub
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
27.08.2025 | Outpost24
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
27.08.2025 | Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
27.08.2025 | Akeneo
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
