Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Die Ripper-Polizei: Wenn Betrüger gegen Betrüger vorgehen


30.01.2017 / ID: 251726
IT, NewMedia & Software

München, 30. Januar 2016 - Falsche Social-Media-Datenleaks, Handel ungültige Kreditkarten oder bezahlte und nicht ausgeführte Hackerdienste - auch Cyberkriminelle werden hinters Licht geführt. Laut Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/), einem Anbieter im Bereich Threat-Intelligence, gibt es nun eine Bibliothek in dem sich Cyberkriminelle zu den schwarzen Schafen unter ihnen informieren und so dem Betrug aus den eigenen Reihen vorbeugen können. Auf der Website Ripper.cc finden sich bereits über 1.000 Einträge zu diesen sogenannten "Rippern" und ihren Maschen.

Ripper sind ein gewaltiges Problem für das florierende Geschäft mit der Cyberkriminalität. Ihre Aktivitäten beeinträchtigen den Markt und schmälern den Gewinn sowohl für Anbieter illegaler Dienste und gestohlener Daten als auch für deren Käufer. Die Mehrheit der kriminellen Plattformen beschäftigt sich daher intensiv mit dem Problem und bietet singuläre Lösungen an.

Mit Ripper.cc soll nun eine übergreifende Bibliothek aufgebaut werden, die sich über unterschiedliche Foren, Webseiten und Plattformen nutzen lässt. Dort können auf der Website Profile vermeintlicher Ripper anlegen und Informationen zu Kontakt, Identifikation und eingesetzter Betrugsmasche online stellen. Neuerdings gibt es sogar ein Plug-In für Jabber - den von Cyberkriminellen bevorzugten Instant-Messaging-Dienst. Damit werden Akteure sofort gewarnt, wenn sie mit einem in der Ripper Datenbank geführten Anbieter in Kontakt treten.

"Es ist erstaunlich, wie schnell sich dieser Bereich der kriminellen Unterwelt reguliert und weiterentwickelt", erklärt Rick Holland, VP Strategy, Digital Shadows. "Bereits jetzt werden Extensions für Firefox und Chrome von Ripper.cc angeboten, um die Funktionalitäten der Website auszuweiten. Zudem sucht Ripper.cc nach Möglichkeiten, ihren Dienst zu Geld zu machen, z. B. durch Anzeigenschaltung und Abonnements. Die Parallelen zu Geschäftsmodellen von Start-ups und IT-Unternehmen sind ein deutliches Zeichen für die zunehmende Industrialisierung und Professionalisierung der Hacker-Szene."

Den Blog-Post von Digital Shadows " Innovation in the Underworld: Reducing the Risk of Ripper Frauds (https://digitalshadows.com/blog-and-research/innovation-in-the-underworld-reducing-the-risk-of-ripper-fraud)" finden Sie hier.
Digital Shadows Threat Intelligence DarkWeb Hacker Cyberkriminalität IT-Sicherheit Ripper

https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 68
PM gesamt: 429.286
PM aufgerufen: 72.971.760