Industrie 4.0 & User Experience?!
02.02.2017 / ID: 252192
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 02.02.2017 - Daten, Daten und noch mehr Daten. Sie liegen in digitalen Wolken, unübersichtlichen Monster-Tabellen oder sonstigen gut gefütterten Datenbanken und Systemen. Auch und gerade die Industrie hat erhebliche Datenmengen zu bändigen, da sich industrielle Kernprozesse wie die Produktion oder auch der Vertrieb unaufhaltbar mit modernen Informations- und Kommunikationslösungen vernetzen. Herausforderung und Ziel hierbei: datenbasierte Entscheidungen treffen und Transparenz über Prozesse erhalten.
Daten: Fluch und Segen
Das Positive an dieser Entwicklung: Immer mehr Informationen sind gespeichert, gehen nicht mehr verloren und können potenziell Antworten auf wichtige Fragen liefern sowie Entscheidungen auf eine fundierte Basis stellen.
Was aber oft genug ein Problem darstellt: Die Daten werden nicht genutzt, sondern liegen in Datengräbern - wohl behütet, aber unbeachtet - und die Potenziale der gesammelten Daten werden überhaupt nicht genutzt - aus diversen Gründen:
- Zu viele, nicht oder nur unzureichend vernetzte Datengräber erschweren oder verlangsamen die Datenanalyse und überfordern den Entscheidungsträger.
- Analysen nehmen zu viel Zeit in Anspruch und können in der Dynamik des Daily Business nicht mithalten.
- Wichtige Daten können nur alleinstehend und nicht in im Kontext betrachtet werden.
- Analyse-Software wird gar nicht genutzt, da sie nicht intuitiv, zu kompliziert, unübersichtlich und/oder es an Performance mangelt.
- Klassische BI-Software wie Datawarehouses bringen nicht die nötige Umsetzungsgeschwindigkeit mit und haben einen hohen Betreuungsaufwand durch die IT. Der Fachbereich kann nur mit Excel eigene Analysen erstellen, was mit hohem manuellen Aufwand und vielen technischen Restriktionen einhergeht.
Hier können Analyse-Applikationen mit einzigartig intelligenter Datenvernetzung und ansprechender Datenvisualisierung Abhilfe leisten. Mit ihnen kann der Anwender auch mit großen Datenmengen intuitiv eigenständige Analysen erstellen - ohne Kompromisse in puncto Data Governance - und seine Anlayse-Ergebnisse mit Kollegen teilen.
User Experience für Fachbereich & Entscheidungsträger: MEHRWERK präsentiert
Als Partner von industrieerprobten Lösungsanbietern wie Qlik präsentiert MEHRWERK auf der CeBIT 2017 (https://www.mehrwerk-ag.de/allgemein/industrie-4-0-user-experience-crm-scm-bi-mehrwerk-auf-der-cebit-2017) im BARC-Messe-Areal komfortable Software, ERP/CRM-Module und BI-Applikationen, bei denen die einfache Nutzung und Datenvisualisierung im Fokus stehen. Das Team am Stand zeigt anhand innovativer Applikationen auf, wie einfache, schnelle und übersichtliche Cockpits und Dashboards mehr Transparenz schaffen - unabhängig davon, ob die Daten aus einem CRM, ERP, einem Excel-Sheet, einer sonstigen Datenquelle oder einer Kombination aus diesen Einzug in die Datenanalyse finden.
Im Fokus der Messe-Präsenz stehen die Themen 360°-Sicht auf Kundendaten, eCommerce & ERP-Analytics sowie Bestandsoptimierung, Einkaufscontrolling und anknüpfende Analysethemen des Customer Relationship und Supply Chain Management. Entscheider aus Marketing, Vertrieb, Service und SCM haben die Möglichkeit, vorgefertigte Datenansichten mit ansprechender Datenvisualisierung live am Bildschirm zu betrachten.
Ob vorgefertigte CRM-App oder individuell gestricktes Einkaufscockpit - interessierte Besucher können sich über die einfachen Integrationsmöglichkeiten in die eigene Systemlandschaft informieren.
http://www.mehrwerk-ag.de
Mehrwerk AG
Haid-und-Neu-Straße 7 76131 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.mehrwerk-ag.de
Mehrwerk AG
Haid-und-Neu-Straße 7 76131 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Feulner
29.03.2018 | Ralf Feulner
Guten Tag Herr Wirtschaftsprüfer
Guten Tag Herr Wirtschaftsprüfer
06.03.2018 | Ralf Feulner
MEHRWERK lädt ein zum Webinar: "Live Attack Simulation - Schutz vor Cyber-Angriffen leicht gemacht"
MEHRWERK lädt ein zum Webinar: "Live Attack Simulation - Schutz vor Cyber-Angriffen leicht gemacht"
26.02.2018 | Ralf Feulner
"Digitize like Amazon": MEHRWERK präsentiert Multi Carrier Transportmanagement-Wunder auf der LogiMAT 2018
"Digitize like Amazon": MEHRWERK präsentiert Multi Carrier Transportmanagement-Wunder auf der LogiMAT 2018
12.02.2018 | Ralf Feulner
MEHRWERK lädt ein zum Webinar "Automatisierte Geschäftsprozessanalyse de luxe - Process Mining"
MEHRWERK lädt ein zum Webinar "Automatisierte Geschäftsprozessanalyse de luxe - Process Mining"
27.11.2017 | Ralf Feulner
MEHRWERK lädt ein zum Webinar "Angewandte Digitalisierung par excellence - Mail- und PlotManagement für SAP®"
MEHRWERK lädt ein zum Webinar "Angewandte Digitalisierung par excellence - Mail- und PlotManagement für SAP®"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in München.
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in München.
27.08.2025 | Anna Jacobs
LocaFox POS Connector: Die Zukunft der Omnichannel-Verkaufsintegration
LocaFox POS Connector: Die Zukunft der Omnichannel-Verkaufsintegration
27.08.2025 | dataglobal Group GmbH
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
27.08.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
