QCT stellt seine neue QxStack Microsoft Windows 2016 Cloud-Ready Appliance beim Microsoft Cloud Summit 2017 in Frankfurt vor
07.02.2017 / ID: 252617
IT, NewMedia & Software
Vorvalidierte Hardware mit optimierter Konfiguration bietet eine Vielzahl von perfekt auf den Anwender zugeschnittenen Lösungen.
Düsseldorf/Taipeh, 07. Februar 2017 - QCT (Quanta Cloud Technology) - ein internationaler Anbieter von Hardware, Software und Services rund um das Thema Cloud Computing - präsentiert beim Microsoft Cloud Summit 2017 in Frankfurt seine neue Lösungsserie QxStack Windows Servers 2016 Cloud Ready Appliances. Diese integrieren alle Technologien der Software-Defined Datacenter (SDDC) von Microsoft Windows Server 2016 und wurden durch Microsoft Azure inspiriert. Für ein optimales Nutzererlebnis hat QCT die softwaredefinierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkvirtualisierung in hyperkonvergente und konvergente Lösungen integriert. Mit diesen Produkten können Kunden von einem intelligenteren Datacenter profitieren, das mit weniger Aufwand mehr leistet. Sie erhalten außerdem eine für den Einsatz in der Cloud bereite Grundlage, die ihnen den Schritt in die hybride Welt ermöglicht.
Auf der Microsoft Cloud Summit 2017 wird QCT neben einem umfangreichen Programm aus Keynotes und Vorträgen auch die Markteinführung der Lösung MSW2000 bekannt geben. Am 9. und 10. Februar 2017 können Besucher die innovative Lösung im Sheraton Frankfurt Airport kennenlernen. Die besonders kompakte Konfiguration der MSW2000 bietet 16 im laufenden Betrieb austauschbare Festplatten in einem 1U-Gehäuse. Und eignet sich für Arbeitsaufgaben wie SharePoint, Data-Warehouse und Exchange. Seit der Eröffnung der neuen europäischen Zentrale in Düsseldorf am 20. September 2016 investiert das Unternehmen kontinuierlich weiter in den europäischen Markt und in fortschrittliche Technologien, um die Bindung sowohl zu seinen Kunden als auch zu Partnern wie Microsoft zu stärken.
Rechenzentren stehen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, angefangen beim schnell wachsenden Datenverkehr bis hin zu Cyberangriffen - und das alles bei begrenzten Budgets für IT-Ressourcen. Um diese Anforderungen zu bewältigen, sind Unternehmen auf der Suche nach leistungsfähigeren Technologien, um ihre bestehende Infrastruktur zu modernisieren, aktuelle Arbeitsaufgaben handhaben sowie die Vorbereitung auf den zukünftigen Bedarf unterstützen. Die Skalierbarkeit der QxStack Windows Server 2016 Cloud Ready Appliance ermöglicht es Unternehmen, zunächst klein anzufangen und die Kapazität mit wachsendem Bedarf zu erhöhen. Die skalierbare Plattform für den Einsatz in der Cloud unterstützt Lösungen mit vier bis sechzehn Knoten im gleichen Cluster. QxStack Windows Server 2016 Cloud Ready Appliances ist eine Komplettlösung, die für Unternehmen den Schritt in die Cloud hinsichtlich der Beschaffung, Implementierung und Wartung von Datenzentren radikal vereinfacht. Mit ihr können Unternehmen aktuelle Arbeitsaufgaben mit hoher Effizienz in die Cloud übertragen.
Zu den Produktreihen von QCT zählen Server, Speicherlösungen, Netzwerk-Switches, integrierte Racksysteme und Cloud-Lösungen, wobei jedes einzelne Produkt Hyperscale-Effizienz, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Handhabbarkeit, Einsatztauglichkeit und optimierte Leistung für jede Arbeitsaufgabe bietet. Alle Produkte werden für flexible Einsatzmöglichkeiten entworfen, sodass Kunden und Partner ihre gesamte Lösung aus einer Hand beziehen können. Die Systeme von QCT sind skalierbar - von einem einzelnen Knoten bis hin zu kompletten Racks und lassen sich leicht in unterschiedlichen Clouds und Datenzentren einrichten. Facebook, Ericsson, VMware, RedHat, Intel, Cloudian, Hedvig, Mesosphere, CoreOS, Microsoft (Partnerseite) und weitere namhafte IT-Unternehmen vertrauen den Lösungen von QCT.
"QCT engagiert sich stark im Bereich softwaredefinierte und hyperkonvergente Lösungen", erklärt Mike Yang, der Präsident von QCT. "Wir können unseren Kunden nun das vielfältigste Sortiment vorintegrierter Hardware- und Software-Lösungen für die Cloud anbieten - einsatzbereit und mit der Unterstützung der bekanntesten Namen im Bereich Enterprise Computing. Die neuen QxStack Microsoft Windows Server 2016 Cloud-Ready Appliances sind das neueste Beispiel unserer ständigen und intensiven Zusammenarbeit mit diesen Branchenführern."
"Windows Server 2016 und System Center 2016 bieten das am besten auf die Cloud abgestimmte Serverbetriebssystem und die beste Managementlösung. Spannende neue Anwendungen unterstützen Kunden bei der Umwandlung von Anwendungen für die Cloud, beim Aufbau softwaredefinierter Datenzentren mit Cloud-Effizienz sowie dabei, IT sicherer als je zuvor zu machen. Die ergänzenden Lösungen und Services unserer Partner erwecken dieses Innovationspotenzial zum Leben und unterstützen Kunden dabei, ihre IT-Lösungen für eine Cloud-zentrierte Welt fit zu machen", ergänzt Chapple, General Manager, Programmmanagement für Windows Server bei Microsoft Corp.
Mit einem Besuch bei QCT auf dem Microsoft Cloud Summit 2017 in Frankfurt, haben Unternehmen die ideale Gelegenheit, ihre Cloud-Strategie zu planen und Kenntnisse über die Architektur und den Betrieb von Windows Server 2016 Cloud Appliances auszutauschen. Das Entwicklungsteam von QCT demonstriert die hyperkonvergenten Appliances für SDDC gern vor Ort und beantwortet alle Fragen.
Registrierung für den Event unter: https://www.microsoft.com/de-de/techsummit/frankfurt.aspx
Bildquelle: © QCT
QCT (Quanta Cloud Technology) Microsoft Cloud Summit 2017 Cloud Computing QxStack Windows Servers 2016 Cloud Ready Appliances Software-Defined Datacenter Microsoft Azure MSW2000
http://www.qct.io/
Pressoffice von QCT
Münchener Str. 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de/
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Str. 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Hartmann
05.12.2019 | Ralf Hartmann
BYD erweitert Produktionskapazität und kündigt neue Battery-Box Premium an
BYD erweitert Produktionskapazität und kündigt neue Battery-Box Premium an
04.12.2018 | Ralf Hartmann
BYD Battery-Box auf Platz 1 der HTW "Stromspeicher Inspektion 2018"
BYD Battery-Box auf Platz 1 der HTW "Stromspeicher Inspektion 2018"
28.05.2018 | Ralf Hartmann
GlobalCom PR Network Award-Programm fördert Innovation und Zusammenarbeit auf globaler Ebene
GlobalCom PR Network Award-Programm fördert Innovation und Zusammenarbeit auf globaler Ebene
27.11.2017 | Ralf Hartmann
BYD B-Box HV mit pv magazine Award 2017 für "top innovation 2017" ausgezeichnet
BYD B-Box HV mit pv magazine Award 2017 für "top innovation 2017" ausgezeichnet
04.05.2017 | Ralf Hartmann
Auf dem Weg zu 5G™: Viavi stellt branchenführende Schmalband-IoT-Unterstützung zur Störungs- und Leistungsmessung vor
Auf dem Weg zu 5G™: Viavi stellt branchenführende Schmalband-IoT-Unterstützung zur Störungs- und Leistungsmessung vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in München.
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in München.
27.08.2025 | Anna Jacobs
LocaFox POS Connector: Die Zukunft der Omnichannel-Verkaufsintegration
LocaFox POS Connector: Die Zukunft der Omnichannel-Verkaufsintegration
27.08.2025 | dataglobal Group GmbH
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
27.08.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
