Genau treffen: E-Mail-Marketing goes Web 2.0
23.08.2011 / ID: 25273
IT, NewMedia & Software
Der Kunde bestimmt in Zeiten von Web 2.0 selbst, welche Informationen er erhalten möchte und welche nicht. Wilken hat deswegen seine E-Marketing Suite zu einem echten 1:1-Marketing-Instrument ausgebaut. Damit kann im Rahmen einer Kampagne differenziert gesteuert werden, welcher Kunde welche Inhalte erhält. Die E-Marketing Suite bietet aber nicht nur die Möglichkeit, Massen-Mails einfach und automatisiert zu individualisieren. Das Werkzeug passt die Inhalte auch automatisch an, wenn sich Interessen ändern. Ruft der Adressat beispielsweise über einen definierten Zeitraum einen vorher gefragten Inhalt nicht mehr ab, wird dieser auch nicht mehr angeboten. Die E-Marketing Suite ist damit eine der ersten Lösungen in diesem Bereich, die das 1:1-Marketing durch eine dynamische Profilbildung vollumfänglich unterstützt. Sie verfügt zudem über einen webbasierten WYSIWYG-Editor, mit dem sich die E-Mails grafisch unterstützt gestalten und über eine einfach zu bedienende Logik den verschiedenen Interessensprofilen der Kunden zuordnen lassen. "Wir zollen dem veränderten Medienkonsum der Kunden mit einer einfach zu bedienenden Lösung Rechnung. Mit der E-Marketing Suite geben wir Unternehmen ein mächtiges Werkzeug in die Hand, das seine Praxistauglichkeit bereits in Branchen wie Handel oder Tourismus bewiesen hat. Damit verknüpfen wir das Potenzial der traditionellen Unternehmenskommunikation mit den modernen Informationsmöglichkeiten des Web 2.0", beschreibt Folkert Wilken, Geschäftsführer der Wilken GmbH, die Vorteile. "Zudem unterstützen wir unsere Kunden in Zeiten steigenden Kostendrucks bei der Vermeidung von teuren Streuverlusten. Und die Kundenzufriedenheit steigt gleich mit, weil unerwünschte Ansprache reduziert wird. Das verstehen wir bei Wilken unter integrierter Vertriebs-Intelligenz!"
Basis der neuen Wilken E-Marketing Suite ist die CRM-Adressverwaltung. Hier werden alle Adressen, Merkmale und Profile der Newsletter-Empfänger gespeichert und verwaltet. Ein umfangreiches Filterwesen ermöglicht die Selektion von passgenauen Zielgruppen und Segmenten. Die Export- und Importfunktion erlaubt die automatische Bearbeitung von großen Datenmengen - auch aus anderen Datenbanken und Systemen heraus. Als Grundlage für die Individualisierung werden Verhaltensweisen des Kunden, z.B. sein Klickverhalten auf der Homepage oder seine Bestellungen und Anfragen, ausgewertet und daraus Interessensprofile abgeleitet. Auf diese Interessensprofile werden im integrierten Modul "Newsletterversand", dem Herzstück der Anwendung, die thematischen Inhalte einer E-Mail ausgerichtet. Neben dem Inhalt einer E-Mail stellt auch der Versandzeitpunkt ein wichtiges Kriterium dar, um eine möglichst hohe Öffnungsrate zu erzielen. Der Kampagnenmanager erlaubt es, E-Mails zu bestimmten Zeitpunkten und damit gesteuert zu verschicken. Neben festen Terminen wie Jubiläen, Geburts- und Feiertagen können dabei auch Trigger-gesteuerte Workflows etabliert werden, beispielsweise der automatische Versand einer Zufriedenheitsumfrage auf eine bestimmte Aktion hin oder eine Nachfrage nach den Gründen, sollte ein Kunde eine Bestellung abgebrochen haben.
Dynamische Profilierung
Im Laufe der Zeit verändern sich unter Umständen die Interessen der Empfänger. Die dynamische Profilierung passt sich an diese neuen Bedürfnisse der Newsletter-Adressaten an. Als Grundlage dafür wird beispielsweise das Klickverhalten im Newsletter, auf der Website oder das Bestellverhalten verwendet. Dadurch wird erreicht, dass die Interessenslage der potenziellen Kunden zu jedem Zeitpunkt des Lebenszyklus bekannt ist und berücksichtigt wird.
Modular an individuelle Anforderungen anpassbar
Durch ihr Baukastenprinzip ist die auf Java basierende Wilken E-Marketing Suite über verschiedene Module stufenweise erweiter- und an die speziellen Anforderungen der Unternehmen anpassbar. Mit dem E-Mail-Modul kann beispielsweise auch das Feedback von Kunden zeitnah bearbeitet werden. Hierzu werden eingehende E-Mails, wie z.B. Anfragen, Antworten, Beschwerden etc., entsprechend ihrer Schlagwörter automatisch an spezifische Sachbearbeiter oder spezielle Mailkonten zugewiesen. Der Sachbearbeiter erhält bei der Bearbeitung vorausgewählte Textbausteine (mit Relevanz zum Inhalte und zur Sprache), um die E-Mails schneller beantworten zu können. Mit dem Postmodul lassen sich die postalischen Adressen auf ihre Korrektheit überprüfen. Die Lösung ergänzt bzw. korrigiert die Datensätze selbstständig. Somit können beim Versand Porto- und Druckkosten eingespart werden. Das integrierte Umfragemodul erlaubt die Durchführung von Umfragen und die Auswertung der Ergebnisse. Diese Umfrageergebnisse können dahingehend genutzt werden, um weitere spezialisierte Kampagnen zu starten bzw. wiederkehrende zu optimieren. Der Daten-Connector erlaubt die Anbindung von verschiedenen Satelliten-Systemen, wie z.B. einem Onlineshop, einem Dokumentenmanagement- oder ERP-System, einer Call-Center-Software oder einer Buchungsplattform. Für ein überprüfbares Marketing stellen aussagefähige Berichte mit strategisch relevanten Informationen die Basis dar. Die im Report-Modul integrierten Analysen informieren über alle wichtigen Kennzahlen und erlauben somit eine bessere Feinabstimmung geplanter Versendungen.
betriebswirtschaftliche Standardsoftware Finanz- und Rechnungswesen Waren- und Materialwirtschaft Controlling Branchenlösungen Versicherungs- und Energiewirtschaft
http://www.wilken.de
Wilken GmbH
Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Wilken GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | Chris Cross Relations
Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor
Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor
24.10.2025 | DKI - Die KI Beratung
KI im Unternehmen: Wie DKI - Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt
KI im Unternehmen: Wie DKI - Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt
24.10.2025 | Freshworks Inc.
Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
23.10.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
23.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH

