Virtuelle Realität hält endlich Einzug in den Maschinen- und Anlagenbau
09.02.2017 / ID: 252811
IT, NewMedia & Software

Die Präsentation der Planungsdaten von Maschinen, Anlagen oder Fabriken erfolgt zurzeit zu häufig noch in Form von einfachen 2D-Daten. Die 3D-Modelle lassen sich oft wegen ihrer Größe nicht weiterleiten oder gar betrachten. Das erschwert die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten oder Projektbeteiligten und hemmt somit den Fortschritt des ganzen Projektes.
Virtuelle Realität und Cloud-Anwendungen ermöglichen den Sprung
Der CAD-Spezialist und Software-Entwickler CAD Schroer hat sich jetzt genau diesem Problem gewidmet. Das Unternehmen entwickelt für seine Kunden Lösungen zur besseren Visualisierung und Kommunikation von Projektdaten auf Basis der neuesten Technologien. Diese Lösungen erlauben es Unternehmen ihre Planungsdaten weltweit in direkten Konferenzen mit ihren Kunden, Lieferanten oder Projektpartnern zu präsentieren. Dabei werden Technologien wie die virtuelle Realität (VR) mit Cloud-Anwendungen kombiniert, um einen möglichst barrierefreie Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu ermöglichen.
Präsentation und Schulung in VR
In Projektmeetings oder direkten Kundenpräsentationen schaffen die VR-Lösungen von CAD Schroer einen direkten Einblick in die 3D-Konstruktionsdaten, Anlagen oder Fabriken. Dadurch werden Fehler und Missverständnisse von vorne herein vermieden. Natürlich können die VR-Lösungen auch für standortübergreifende Schulungen des Personals eingesetzt werden, um diese noch einfacher mit neuen Maschinen, Anlagen oder Fabriklayouts vertraut zu machen.
Maßgeschneiderte VR-Lösungen
Die VR-Applikationen von CAD Schroer arbeiten nicht nur auf einer, sondern auf allen Plattformen. Das bedeutet, dass es keine Rolle spielt, ob die Konferenzteilnehmer ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC besitzen. Zusätzlich werden die VR-Lösungen an die IT-Infrastruktur und die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst. Außerdem bietet CAD Schroer integrierte Online-Lösungen an. Dadurch müssen sich die Meeting-Teilnehmer nicht mehr an einem Ort versammeln, um an einer Präsentation teilzunehmen. Ab sofort können die Teilnehmer die Präsentation von jedem Ort aus einsehen. Man benötigt nur einen gemeinsamen Termin und kann sofort seine Projektdaten vorstellen.
Den eigenen Weg in die virtuelle Realität gehen
Nicht immer ist der Nutzen einer neuen Technologie sofort ersichtlich. Erst wenn man alle Möglichkeiten kennt und weiß, was die VR wirklich leisten kann, erschließen sich Potenziale für das eigene Unternehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Wir stellen Ihnen dann auf Basis einiger Beispiel-Anwendungen und einem umfassenden Vortrag die VR-Technologien vor und diskutieren gemeinsam mit Ihnen die Potenziale für Ihr Unternehmen.
Mehr über die VR-Lösungen von CAD Schroer erfahren:
http://www.cad-schroer.de/loesungen/industrie-40/virtual-reality.html?utm_source=PR &utm_campaign=VR&utm_medium=email&utm_content=VR-Loesungen
CAD Schroer stellt die Lösungen auf Basis individueller Termine vor und geht damit auf die einzelnen Wünsche seiner Kunden ein.
Über CAD Schroer
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, STHENO/PRO®, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen. Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: http://www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
England: +44 1223 460 408
Frankreich: +33 141 94 51 40
Schweiz: +41 44 802 89 80
Italien: +39 02 49798666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer GmbH
Frau Gudrun Tebart
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Deutschland
fon ..: +49 2841 9184-0
fax ..: +49 2841 9184-44
web ..: http://www.cad-schroer.de
email : marketing_adv@cad-schroer.com
Pressekontakt
CAD Schroer GmbH
Herr Sergej Schachow
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
fon ..: +49 2841 9184-0
web ..: http://www.cad-schroer.de
email : marketing_adv@cad-schroer.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Sergej Schachow
28.02.2018 | Herr Sergej Schachow
Die Zukunft der Produkt-Präsentation
Die Zukunft der Produkt-Präsentation
26.02.2018 | Herr Sergej Schachow
AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben
AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben
21.02.2018 | Herr Sergej Schachow
komplexe Aufgaben im Anlagenbau - einfach umsetzen
komplexe Aufgaben im Anlagenbau - einfach umsetzen
24.01.2018 | Herr Sergej Schachow
Impulsnachmittag Industrie 4.0: Neue Geschäftsfelder entdecken
Impulsnachmittag Industrie 4.0: Neue Geschäftsfelder entdecken
11.01.2018 | Herr Sergej Schachow
Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings
Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | dataglobal Group GmbH
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
27.08.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
26.08.2025 | Versa Networks
Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
26.08.2025 | EASY SOFTWARE
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
26.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
