CeBIT 2017: spontan verschlüsselt e-mailen
13.02.2017 / ID: 253175
IT, NewMedia & Software
Hannover/München, 13. Februar 2017 - Eine deutsche Polizeibehörde steht im Verdacht, gegen das Datenschutzgesetz verstoßen zu haben. Angeblich versendeten sie E-Mails mit persönlichen Daten komplett unverschlüsselt. Das ist vergleichbar mit der Vertraulichkeit einer Postkarte. Dabei ist der verschlüsselte E-Mail-Versand mittlerweile ein unkomplizierter Vorgang, wie der Schweizer Anbieter SEPPmail (https://www.seppmail.ch/home-de/) vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 (Stand B16, Halle 6) beweist.
Für den vertraulichen Informationsaustausch via E-Mail stehen zahlreiche Verschlüsselungsverfahren bereit, darunter S/MIME, openPGP sowie Domain- und TLS-Verschlüsselung. Allesamt vereint die Secure E-Mail Appliance von Hersteller SEPPmail. Für die verschlüsselte Spontankommunikation hält der Schweizer Secure Messaging-Experte zusätzlich eine patentierte Versandmethode namens GINA bereit. Spontan kommunizieren bedeutet, dass Nutzer mit jeder Person jederzeit verschlüsselt mailen können. Der Empfänger muss dafür keine zusätzliche Software installieren. Er benötigt lediglich Standardkomponenten wie einen Mailclient, einen Internetzugang und einen Browser, um die verschlüsselte Mail auf einem Endgerät seiner Wahl zu empfangen, zu lesen und bei Bedarf auch gleich verschlüsselt zu antworten.
Was bedeutet Spontankommunikation bei SEPPmail?
-Sofortige Zustellung einer vertraulichen E-Mail samt Anhängen
-Einfacher Prozess der Übermittlung des Initialpasswortes (z.B. SMS)
-Keine Vorbereitung auf Empfängerseite notwendig (beliebiger E-Mail-Client und Browser reichen aus)
-Intuitive und schnelle Registrierung (optional ein eigenes Passwort und Sicherheitsfrage/-antwort für die autarke Passwortrücksetzung)
-Sofortiges Lesen und Antworten (auch mit Anhängen) möglich
Neues Frontend leitet Nutzer ohne Umwege durch den gesamten Prozess
In den vergangenen Monaten unterzog SEPPmail den GINA-Prozess einer eingehenden Prüfung. Anregungen dafür gaben vereinzelte Kundenrückmeldungen zur Software-Oberfläche. Die SEPPmail-Entwickler nahmen sich dem GINA-Web-Frontend an, um es zu verschlanken und den Nutzer noch intuitiver durch den verschlüsselten E-Mail-Versandprozess zu führen. Infolgedessen erhielt das vereinfachte Frontend auch einen modernen Anstrich. Die GINA-Oberfläche ist zudem in vielen Sprachen anzupassen und barrierefrei, also auch behindertengerecht gestaltet. Endresultat dieser Neuerungen ist die neue SEPPmail-Softwareversion 8.0, die Mitte März veröffentlicht und auf der CeBIT 2017 ausführlich vorgestellt wird.
"Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation ist kein Hexenwerk; in diesem Punkt müssen wir bei unseren Kunden immer wieder missionieren", erklärt Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH. "Wir bieten Nutzern eine sichere E-Mail-Verschlüsselungslösung, mit der wirklich jeder sofort, intuitiv und ohne Hindernisse arbeiten kann; keinerlei Vorbereitung, keine Rückfragen, kein Suchen nach diversen Einstellungsoptionen bzw. Zustellungsmethoden, stattdessen ein einfaches Frontend, das Nutzer ohne Umwege durch den gesamten Prozess leitet. Somit bildet unsere neue Version GINA 8.0 eine ideale Symbiose zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit."
Weitere Informationen sind unter http://www.seppmail.de zu finden.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter seppmail@sprengel-pr.com angefordert werden.
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
http://www.seppmail.de
SEPPmail AG
Ringstraße 1c 85649 Brunnthal b. München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Esch
06.05.2020 | Günter Esch
Mit SEPPmail effektiv und sicher per E-Mail kommunizieren - auch im Home-Office
Mit SEPPmail effektiv und sicher per E-Mail kommunizieren - auch im Home-Office
23.04.2020 | Günter Esch
SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache
SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache
15.01.2020 | Günter Esch
SEPPmail kooperiert mit IT-Dienstleister atecto
SEPPmail kooperiert mit IT-Dienstleister atecto
23.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
02.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail schließt Technologiepartnerschaft mit eperi
SEPPmail schließt Technologiepartnerschaft mit eperi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail Deutschland GmbH in der "Hall of Fame" des BSI E-Mail-Sicherheitsjahres 2025
SEPPmail Deutschland GmbH in der "Hall of Fame" des BSI E-Mail-Sicherheitsjahres 2025
25.08.2025 | Secura GmbH
Panik auf Knopfdruck: So schützen Sie sich vor Scareware
Panik auf Knopfdruck: So schützen Sie sich vor Scareware
25.08.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
DVC - IT-Expertise mit Verantwortung
DVC - IT-Expertise mit Verantwortung
25.08.2025 | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Ohne valide Daten keine KI - GEC liefert die digitale Datenbasis in Rekordzeit
Ohne valide Daten keine KI - GEC liefert die digitale Datenbasis in Rekordzeit
25.08.2025 | hosting.de GmbH
Nextcloud schützt Dich dort, wo Microsoft es nicht mehr kann
Nextcloud schützt Dich dort, wo Microsoft es nicht mehr kann
