Country Report Deutschland: 7,2% der Softwareprogramme auf privaten PCs sind End-of-Life und ohne Patches
22.02.2017 / ID: 254140
IT, NewMedia & Software
München, 22. Februar 2017 - Flexera Software (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=CRQ32016), ein führender Anbieter von Software Vulnerability Management (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/products/software-vulnerability-management/?utm_source=Marketwired&utm_campaign=Q4_16CountryReports&utm_medium=PR) Lösungen, hat den Country Report (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/resources/research/country-reports/?utm_source=Marketwired&utm_campaign=Q4_16CountryReports&utm_medium=PR) für das vierte Quartal 2016 für Deutschland veröffentlicht.
Der Sicherheitsreport von Secunia Research von Flexera Software zeigt: Von den durchschnittlich 77 auf privaten Rechnern in Deutschland installierten Programmen handelt es sich bei 7,2% um End-of-Life-Anwendungen. Diese werden nicht länger vom Softwarehersteller unterstützt, so dass keine Updates zur Verfügung stehen. Die in den Programmen enthaltenen, ungepatchten Software-Schwachstellen dienen auf Grund ihrer weiten Verbreitung als beliebtes Einfallstor für Hacker und lassen sich für Cyberattacken ausnutzen.
Wichtigste Ergebnisse des Country Reports in Deutschland:
- Im vierten Quartal waren 6,5% der Windows-Betriebssysteme auf privaten PCs ungepatcht. Gegenüber dem dritten Quartal mit 5,6% ist dies zwar ein leichter Anstieg. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil jedoch rückläufig (Q4 2016: 7,9%).
- 12,8% der Anwender nutzten in Q4 ungepatchte Nicht-Microsoft-Anwendungen. Damit blieb die Zahl der unsicheren Anwendungen fast unverändert (Q3 2016: 12,9%). Im Vergleich zum Vorjahr stieg hingegen der Anteil an ungepatchten Nicht-Microsoft-Anwendungen auf privaten PCs (Q4 2016: 11,4%).
- Zu den drei gefährdetsten Anwendungen im vierten Quartal 2016 gehören der VLC Media Player 2.x (45% ungepatcht) mit fünf Schwachstellen und einem Marktanteil von 57%, Oracle Java JRE 1.8x/8.x (46% ungepatcht) mit 39 Schwachstellen und 51% Marktanteil sowie Apple iTunes 12.x (56% ungepatcht) mit 29 Schwachstellen und 26% Marktanteil.
Um die Angriffsfläche so klein wie möglich zu halten, ist Software Vulnerability Management die effektivste Strategie. Anwender und Unternehmen können so Schwachstellen auf ihren Geräten identifizieren, das Risiko hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit einschätzen und Prioritäten setzen. Mit Hilfe eines automatisierten Patch-Management-Systems lässt sich die Gefahr auf diese Weise minimieren. End-of-Life-Programme, die Schwachstellen enthalten und weiter genutzt werden, sind und bleiben jedoch ein Risiko.
"Private Anwender sollten kontinuierlich ihre Geräte überprüfen und Anwendungen, die nicht mehr unterstützt werden, von ihren Systemen entfernen", erklärt Kasper Lindgaard, Director of Secunia Research von Flexera Software. "In Unternehmen ist das die Aufgabe der IT-Sicherheit, die gemeinsam mit dem Software Asset Management Team eine vollständige Inventur aller genutzten Anwendungen durchführt - einschließlich der End-of-Life-Programme."
Über den Report
Die 12 Secunia Country Reports basieren auf Daten von Personal Software Inspector (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/products/software-vulnerability-management/personal-software-inspector/?utm_source=Marketwired&utm_campaign=Q4_16CountryReports&utm_medium=PR) im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2016.
Die Q4 2016 Country Reports von Secunia Research von Flexera Software (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/resources/research/country-reports/?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=CRQ32016) finden Sie hier.
http://www.flexerasoftware.de
Flexera Software
Mies-van-der-Rohe-Str. 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Segerer
23.09.2020 | Nicole Segerer
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
28.05.2020 | Nicole Segerer
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
13.05.2020 | Nicole Segerer
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
27.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
06.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera übernimmt Revulytics
Flexera übernimmt Revulytics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Secura GmbH
Panik auf Knopfdruck: So schützen Sie sich vor Scareware
Panik auf Knopfdruck: So schützen Sie sich vor Scareware
25.08.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
DVC - IT-Expertise mit Verantwortung
DVC - IT-Expertise mit Verantwortung
25.08.2025 | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Ohne valide Daten keine KI - GEC liefert die digitale Datenbasis in Rekordzeit
Ohne valide Daten keine KI - GEC liefert die digitale Datenbasis in Rekordzeit
25.08.2025 | hosting.de GmbH
Nextcloud schützt Dich dort, wo Microsoft es nicht mehr kann
Nextcloud schützt Dich dort, wo Microsoft es nicht mehr kann
25.08.2025 | hosting.de GmbH
Nextcloud schützt Dich dort, wo Microsoft es nicht mehr kann
Nextcloud schützt Dich dort, wo Microsoft es nicht mehr kann
