Hessens größte IT KongressMesse wächst 2017 in Frankfurt um 40%
27.02.2017 / ID: 254463
IT, NewMedia & Software
Mit einem neuen Besucherrekord von 3.513 Teilnehmern endet am 23.02.2017 der 5. IT&MEDIA FUTUREcongress in der MesseFrankfurt. Nahezu alle Vorträge waren bis auf den letzten Platz gefüllt und viele Zuhörer mussten sogar stehen, um an den qualitativ hochwertigen Vorträgen teilzunehmen. Wie in den vergangenen Jahren waren 150 Aussteller vertreten und zeigten ihr umfangreiches Angebot für die Digitalisierung der Wirtschaft. Die Qualität der Besucher nahm deutlich zu. Die Quantität der Teilnehmer stieg zum Vorjahr von knapp 2.500 Teilnehmern auf über 3.500 Teilnehmer. 32 Vorträge, Key-Notes und Kompetenzzentren der IHK, BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) sowie dem Institut der deutschen Wirtschaft stellten ihre Lösungen vor. Aus dem diesjährigen Gastland Frankreich waren viele Organisationen und Unternehmen vertreten und nahmen an den dafür organisierten Fachgesprächen Teil.
Frankfurt/Main, Februar 2017 - Mehr als 3.500 Teilnehmer waren am 23. Februar in die MesseFrankfurt gekommen, um am 5. IT&MEDIA FUTUREcongress im Forum teilzunehmen. Bei dieser Kongressmesse, die weniger die technischen Aspekte im Vordergrund, als vielmehr die Wahl der richtigen Strategie und das Verständnis für die Thematik und praktikable Lösungen für Unternehmen in den Vordergrund stellt, stellten insgesamt knapp 150 Aussteller ihre Angebote für die Digitalisierung vor. Roboter und Drohnen waren genauso vertreten, wie die aktuellsten Lösungen von CRM und ERP-Systemen oder auch die Entwicklung von Apps für die Optimierung und Verbesserung von Prozessen im Unternehmen. Auch ein SAP Partnerstand war mit dabei, auf dem auch große und global aufgestellte Unternehmen die aktuellen Lösungen des größten deutschen Softwareunternehmens vorgestellt bekamen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern 32 Vorträge und 4 Key-Notes aufgeteilt auf 4 Bühnen. Nahezu alle Vorträge waren bis auf den letzten Platz gefüllt und viele Zuhörer standen während der Vorträge, um die neuesten Entwicklungen auf die, vom Veranstalter aufgeteilten Themenbereiche, zu hören. Online Marketing und Vertriebsoptimierung, Prozessoptimierung und IT Infrastrukturen, neue Arbeitswelt und FUTURE Thinking und IT Security und Datensicherheit.
Hessens CO-CIO Roland Jabkowski sagte im Rahmen seiner Eröffnungsrede: "Der Kongress ist ein ausgezeichnetes Forum, um mit Experten über aktuelle und zukünftige Digitalisierungsstrategien ins Gespräch zu kommen. Denn genau das benötigen wir heute: Den kontinuierlichen Austausch. Nur er bietet uns die fruchtbare Grundlage, damit wir die Chancen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft nutzbar machen können. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern unser Privat- und Arbeitsleben, durchdringen alle Bereiche unseres Lebens - so auch den Bereich der öffentlichen Verwaltung. Darin liegen viele Chancen: Mit Hilfe moderner IT kann es uns gelingen, die Verwaltung zu einem noch effizienteren und attraktiveren Dienstleister auszubauen. Davon profitiert nicht nur die Verwaltung selbst, sondern auch und vor allem die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Auch hierfür braucht es den intensiven Expertenaustausch und neue Formen der Kooperation über alle Ebenen hinweg. Und noch etwas ist mir wichtig: Politik und Verwaltung beeinflussen ganz maßgeblich die Rahmenbedingungen unter denen sich die Digitalisierung auch in Deutschland zukünftig entwickeln wird. Sie ist wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Standortpolitik. Lassen Sie uns gemeinsam dafür und daran arbeiten, dass wir in Hessen weiterhin erfolgreich die Weichen für eine Digitalisierungspolitik stellen, die niemanden ausschließt und allen beste Entwicklungschancen bietet."
Weitere Höhepunkte der Veranstaltung waren auch die Key-Notes mit Herrn Dr. Thomas Endres, Präsident des VOIC e.V und Alexander Dörsam, CEO der Firma antago, die die Zuschauer mit ihren Präsentationen in den Bann zogen. Der für 150 Zuhörer ausgelegte Saal war mit mehr als 200 Personen gefüllt und der Applaus zeigte wie beeindruckend die Worte ankamen.
"Wir sehen uns in unserem Veranstaltungskonzept mehr als bestätigt. Die extrem positiven Rückmeldungen zu der hohen Qualität der Vorträge macht uns besonders froh, da wir mit der gesamten Veranstaltung gerade auch kleinere und mittelständische Unternehmen erreichen wollen, ihre Digitalisierung voranzutreiben. Richtig ist an dieser Stelle auch die Entscheidung gewesen, das Thema Strategie und Management noch stärker in die Veranstaltung zu integrieren.", sagt Michael Mattis, Veranstalter.
Sehr positive Rückmeldungen gab es auch von den gut besuchten, erstmals angebotenen Fachgesprächen zum Bereich Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Im Rahmen der Initiative des Gastlandes Frankreich waren auch zahlreiche Organisationen und Vertreter aus dem Nachbarland gekommen. Die Organisation dieses Veranstaltungsteils wurde auf der größten BVMW Veranstaltung in Hessen von der französischen Vertretung des Verbandes organisiert.
Der nächste IT&MEDIA FUTUREcongress findet nun, am mittlerweile 2. Veranstaltungsort in Deutschland dem Zentrum in OWL, der Stadt Bielefeld am 21.09.2017 in der Stadthalle Bielefeld statt. Im Rhein-Main-Gebiet wird Hessens größte IT Kongress Messe das nächste mal am 01.03.2018 wieder ihre Tore öffnen. Weitere Informationen unter http://www.itandmedia.de
IT&Media FUTUREcongress ITK-Messe Kongress IT-Management Personalwesen-HR Industrie 4.0 Digitalisierung Messe Frankfurt DMS IT-Securit Cloud Big Data IOT Drohnen Mittelstand SAP
http://www.itandmedia.de
AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Str. 7 64293 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.itandmedia.de
AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Str. 7 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Mattis
29.09.2020 | Michael Mattis
DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 05.11.2020 in Essen wird verschoben
DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 05.11.2020 in Essen wird verschoben
23.09.2020 | Michael Mattis
Rund 1.000 Teilnehmer beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 17.09.2020 im MOC Halle 3 und 4 der Messe München
Rund 1.000 Teilnehmer beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 17.09.2020 im MOC Halle 3 und 4 der Messe München
15.09.2020 | Michael Mattis
Die Kongressmesse ist zurück - DIGITAL FUTUREcongress live vor Ort in München
Die Kongressmesse ist zurück - DIGITAL FUTUREcongress live vor Ort in München
07.07.2020 | Michael Mattis
Kongressmesse DIGITAL FUTUREcongress in München wird hybrid und silent
Kongressmesse DIGITAL FUTUREcongress in München wird hybrid und silent
29.10.2019 | Michael Mattis
Digitaler Mega-Event mit Facebook-Live-Stream für nordrhein-westfälische Mittelständler und Kommunen
Digitaler Mega-Event mit Facebook-Live-Stream für nordrhein-westfälische Mittelständler und Kommunen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Kiel
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Kiel
25.08.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy in der Hall of Fame von BSI, eco und Bitkom
NoSpamProxy in der Hall of Fame von BSI, eco und Bitkom
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
