Digitalisierung erreicht die Einkaufswelt
02.03.2017 / ID: 254921
IT, NewMedia & Software
Wien | München | Stuttgart, 02. März 2017 - POOL4TOOL, der Spezialist für digitale Einkaufsprozesse, zeigt bei den diesjährigen BME-eLösungstagen von 14.-15. März 2017 in Düsseldorf neue Features für besseres Lieferantenmanagement und mehr Automatisierung im Einkauf. Wie man globale Einkaufsprozesse mit Hilfe einer eLösung harmonisiert erfahren die Teilnehmer im Fachvortrag der voestalpine AG. Gemeinsam mit dem renommierten Beratungshaus KPMG blickt POOL4TOOL in die digitale Zukunft des Einkaufs und lädt die Besucher zum gemeinsamen Workshop. (http://hubs.ly/H06wkZL0)
Die 8. BME-eLösungstage von 14.-15. März 2017 in Düsseldorf stehen ganz im Zeichen der Digitalisierung von Einkaufsprozessen. Die Chancen und Risiken von kollaborativen Plattformen und intelligenten eLösungen werden bei dem jährlichen Fixtermin diskutiert. POOL4TOOL, der Spezialist für digitale Einkaufsprozesse, ist wie jedes Jahr mit neuen Features vor Ort (Stand Nr. 30) und beantwortet Fragen rund um die Automatisierung von Einkaufsprozessen. Folgende Highlights (http://hubs.ly/H06wkZL0) erwarten die Besucher:
Digitalisierung erreicht die Einkaufswelt
POOL4TOOL gestaltet auch in diesem Jahr das Programm der 8. BME-eLösungstage aktiv mit. Gemeinsam mit KPMG veranstaltet der Software-Spezialist einen Workshop zum Thema "Digitalisierung im Einkauf - Die Zukunft beginnt jetzt". Ein Erfahrungsaustausch und Beispiele aus der Praxis bringen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation den Teilnehmern näher.
Harmonisierung globaler Lieferantendaten
In dem Fachvortrag der voestalpine AG erfahren die Teilnehmer, wie der globale Konzern seine strategischen Einkaufsprozesse konzernweit harmonisiert. Das High-Tech-Unternehmen erlangt mit einer eLösung höchste Transparenz über die konzernweiten Lieferantendaten und erzielt Bündelungseffekte durch gemeinsame Ausschreibungen innerhalb der Gruppe.
Integriertes Warengruppenmanagement
Das digitale Category Management von POOL4TOOL hilft dem Einkauf seine definierten Warengruppenstrategien besser in den operativen Prozessen umzusetzen. Integrierte und intelligente Warengruppenstrategien eröffnen neue Perspektiven im Einkauf, um nicht nur die Einstandspreise in jeder Category zu senken, sondern auch Risiken zu minimieren und drohende Sonderkosten zu vermeiden. Ein zentrales Dashboard sorgt für eine 360°-Visibility über alle Warengruppe und erleichtert das Planen, Steuern und Verwalten.
Einkaufsperformance auf einen Blick
Mit dem neuen pure Savingstracking können Einkäufer ihre Einsparungsinitiativen besser steuern und die Erfolge im Unternehmen transparent machen. Der Einkauf kann sich dadurch besser im Unternehmen positionieren und seinen Wertbeitrag sichtbar machen. Mit pure Savingstracking als zentrale Plattform für alle Einkaufsprojekte sind Aktivitäten und Savings-Initiativen einfacher und systematischer zu planen, zu monitoren und zu bewerten.
Informationen zur Veranstaltung (http://hubs.ly/H06wkZL0)
BME eLösungstage | 14.-15. März 2017 | Maritim Hotel Düsseldorf
Am POOL4TOOL-Messestand (Standnummer 30) steht das Team für persönliche Gespräche zur Verfügung.
BME-eLösungstage Einkauf SRM Einkaufsprozesse Warengruppenmanagement Category Management 360°-Visibility
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien
Pressekontakt
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Kornfeld
23.06.2020 | Kathrin Kornfeld
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
29.04.2020 | Kathrin Kornfeld
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
14.01.2020 | Kathrin Kornfeld
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
21.09.2017 | Kathrin Kornfeld
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
14.09.2017 | Kathrin Kornfeld
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
