SEF Smart Electronic Factory e.V. auf der HANNOVER MESSE: Mehrwert durch Industrie 4.0
08.03.2017 / ID: 255442
IT, NewMedia & Software
Limburg a.d. Lahn, 8. März 2017 - Der SEF Smart Electronic Factory e.V. (www.smart-electronic-factory.de) stellt auf der HANNOVER MESSE vom 24. bis 28. April den Nutzen einer Industrie 4.0-konformen Produktion in den Mittelpunkt. Anhand einer Live-SMD-Bestückungsanlage, eines Digitalen Zwillings und weiteren Anwendungsszenarien demonstriert der Verein am Stand C16 in Halle 7 Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle der Integrated Industry.
"Industrie 4.0 zieht endlich in die Werkshallen ein. Dies untermauern wir mit Anwendungsbeispielen für die Digitalisierung von Produktion und Energie und damit verbundenen Geschäftsmodellen", erklärt Siegfried Wagner, Pressesprecher des SEF Smart Electronic Factory e.V. "Denn die Integrated Industry ist mehr als ein intelligenter Produktionsprozess - sie erstreckt sich bis zum intelligenten Produkt, das auch nach dem Verlassen der Fabrik mit dem Hersteller und Dienstleistern vernetzt bleibt. Smarte Erzeugnisse denken mit. Sie wissen, wann sie gewartet werden müssen, wann Reparaturen erforderlich sind und vieles mehr", ergänzt Siegfried Wagner.
Der SEF Smart Electronic Factory e.V. zeigt auf der Messe eine SMD-Bestückungsanlage im Live-Betrieb. Des Weiteren wird anhand eines Demo-Cases zum Funkakkuschrauber "Nexo" von Bosch Rexroth die horizontale und vertikale Vernetzung - vom ERP bis zum Produktionsmittel - über Public und Private Cloud abgebildet. Damit einher gehend präsentieren die Vereinsmitglieder digitale Dashboards zur Visualisierung von Energiezuständen und Produktionsprozessen; IoT-Plattformen mit MES und APS zur Produktionsplanung, Datenerfassung und -analyse sowie Predictive Maintenance und vieles mehr. Dabei stehen immer der Praxisbezug und die Wirtschaftlichkeit für den Mittelstand im Vordergrund.
Der Verein betreibt die Smart Electronic Factory, die deutschlandweit einzige Industrie 4.0-Demonstrations- und Entwicklungsplattform, die I4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt. Diese ist in der Elektronikfabrik der Limtronik GmbH in Limburg a. d. Lahn integriert. "Einzigartig ist auch die Bündelung der Kompetenzen der beteiligten Partner und Mitglieder - mit dem Ziel, das gewonnene Know-how auch für weitere Unternehmen zugänglich zu machen, die an praxistauglichen Anwendungen aus dem Bereich der Industrie 4.0 interessiert sind", erklärt Siegfried Wagner.
Weitere Informationen erhalten die Besucher der HANNOVER MESSE vom 24. bis 28. April am Gemeinschaftsstand des SEF Smart Electronic e.V. Vor Ort vertretene Mitglieder sind unter anderem Bosch Rexroth AG, Dürr Systems AG, DUALIS GmbH IT Solution, in-integrierte informationssysteme GmbH, iTAC Software AG, Limtronik GmbH und proALPHA Business Solutions GmbH.
SEF Smart Electronic Factory Hannover Messe Industrie 4.0 Digitalisierung Produktion Limtronik Integrated Industry
http://www.smart-electronic-factory.de
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Siegfried Wagner
22.09.2020 | Siegfried Wagner
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
02.07.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
25.06.2020 | Siegfried Wagner
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
09.04.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
31.03.2020 | Siegfried Wagner
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
