Mehr als 19.000 LinkedIn-Profile mit Neo4j-Kenntnissen
09.03.2017 / ID: 255625
IT, NewMedia & Software
München, 9. März 2017 - In Business-Netzwerken wie Xing oder LinkedIn zählen Kenntnisse und Qualifikationen heute zu den Standardangaben eines jeden guten Profils. Laut Neo Technology zählen dabei mehr als 19.000 LinkedIn-Nutzer die Graphdatenbank Neo4j (https://neo4j.com/) zu ihren besonderen "Skills".
Die wachsende Bedeutung von Neo4j als grundlegende Qualifikation für IT-Profis unterstreicht auch der NoSQL LinkedIn Skills Index der 451 Group (https://blogs.the451group.com/information_management/2016/12/19/nosql-linkedin-skills-index-an-interesting-occasional-update/). Unter den NoSQL-Datenbanken, die in den Profilen von LinkedIn-Nutzern weltweit am häufigsten angegeben werden, belegt Neo4j mittlerweile den fünften Platz und hat damit CouchDB überholt.
Neo4j-Zertifizierung
Mehr als 500 Anwender legten 2016 die offizielle Prüfung zum "Neo4j Certified Professional" ab. Neo Technology blickt damit auf ein erfolgreiches erstes Jahr seines Neo4j-Zertifzierungsprogramms (https://neo4j.com/graphacademy/neo4j-certification/) zurück. Die Qualifizierung wird als Teil der Neo4j GraphAcademy (https://neo4j.com/graphacademy/) angeboten, um die wachsende Neo4j Community zu fördern.
Zu den Teilnehmern gehören u. a. Data Scientists, Softwarenentwickler und IT-Architekten großer Unternehmen wie Microsoft, Humana und Booz Allen Hamilton. Ziel des Programms ist es, Neo4j-Kunden ausgewiesene Experten zur Seite zu stellen und die Vorteile der Graphdatenbank für ihre Unternehmen voll auszuschöpfen. Neo4j-Experten können dank der Zertifizierung ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf professionellen Netzwerken wie LinkedIn und GitHub bekräftigen.
"Der Erfolg von Neo4j und seinen Kunden war und ist immer auch eng mit unserer sehr aktiven und hochkompetenten Nutzer-Community verknüpft", erklärt Emil Eifrem, CEO und Co-Gründer von Neo Technology. "Neo4j entwickelt sich mehr und mehr zum Standard in Unternehmen wenn es darum geht komplexe Datenbeziehungen aufzuschlüsseln. Das wird allein anhand der Anzahl an Kunden deutlich, die Neo4j einsetzen. Momentan planen wir weitere Schulungen, Lerninhalte und Events, um unsere Community und unsere Kunden noch stärker zu unterstützen."
Neo4j Certified Professionals haben ihr Können in den folgenden Bereichen unter Beweis gestellt:
- Property-Graph-Modell
- Cypher Syntax - Erstellen und Abfragen von Daten
- Datenmodellierung
- Entwickeln mit Neo4j
- Neo4j in Production und High Availability (HA)
Die Neo4j Community ist mit mehr als 44.000 Mitgliedern und insgesamt 450 Neo4j-Events weltweit die größte Community an Graph-Enthusiasten. Auf der halbjährlich stattfindenden Anwenderkonferenz GraphConnect in San Francisco nahmen 2016 erstmals mehr als 1.000 Besucher teil.
Mehr Informationen zum aktuellen Neo4j-Zertifizierungsprogramm erhalten Sie hier. (https://neo4j.com/graphacademy/neo4j-certification/)
Für das Neo4j 3.1. Release sind neue, abgestimmte Programme geplant, u. a. zu Cypher, Causal Clustering sowie Sicherheit und Betrieb. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: certification@neo4j.com
http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
