Warum Kurven und Farbe helfen, das Home Office in Ordnung zu halten
14.03.2017 / ID: 256006
IT, NewMedia & Software
Heute, am 14. März, ist der "Organise Your Home Office Day": Für uns ist das nicht nur ein Anlass zum Entrümpeln, sondern auch, um herauszufinden, wie man auch an einem Ort, der häufig unruhig ist, konzentriert arbeiten kann. MMD geht hier der Frage nach, warum Curved-Displays und herausragende Farbqualität helfen können, sich besser zu konzentrieren
Amsterdam, 14. März 2017 - Manche erledigen an ihrem heimischen Arbeitsplatz lediglich ihren Papierkram. Für Selbständige aber ist das Home-Office der Ort, an dem sie den größten Teil ihrer bezahlten Arbeit leisten. Wie auch immer: Diesen Arbeitsplatz in Ordnung zu halten ist von entscheidender Bedeutung für effizientes Arbeiten. Doch in jedem Home-Office ist es schwierig, sich störende fremde "Eindringlinge" vom Leib zu halten: die alltägliche Unordnung, häufige Unterbrechungen und Papierstapel - all dies lenkt ab von den Themen, auf die man sich am Arbeitsplatz konzentrieren muss. Um am "Organise your Home Office Day" ein Zeichen zu setzen, gibt MMD, führendes Technologie-Unternehmen und Marken-Lizenzpartner für Philips Monitore, hier einen Überblick, warum die neuesten Philips Curved-Displays Home-Anwender dabei unterstützen können, sich wieder besser auf Ihre Arbeit zu konzentrieren.
-Kurven für bessere Konzentration
Von einem Flat-Panel-Display auf ein Curved-Display umzusteigen kann helfen, Ablenkungen zu reduzieren und zugleich die Überanstrengung der Augen zu minimieren. Mit einem Curved-Display steht die wichtigste Person im Mittelpunkt: der Anwender. Indem es sanft das Blickfeld umschließt, schafft das Curved-Display ein Gefühl einer persönlichen Sphäre, denn es schirmt den Nutzer von allem ab, was in der Umgebung geschieht. So wird eine weitaus immersivere, allumfassende Seherfahrung möglich, ganz unabhängig davon, was auf dem Bildschirm zu sehen ist - seien es die Haushaltsabrechnungen des vergangenen Monats, Urlaubsfotos oder ein Arbeitsbericht für den Chef.
Bei den vielen möglichen Ablenkungen, zu denen es in einem typischen Home-Office kommen kann, kann ein Curved-Display, das den Betrachter umfängt, ganz entscheidend zu besserer Konzentration beitragen.
Die neuesten Philips Curved-Displays haben einen Krümmungsradius von 1800 mm, der eine verstärkte Tiefenwahrnehmung schafft, mit weniger Bildverzerrungen und besserem Kontrast an den Bildschirmrändern. Um den Immersionseffekt noch zu verstärken, ist auch die Frontblende der Displays ultraschmal, so dass der Darstellungsbereich auf dem Bildschirm maximiert wird.
Die beiden neuesten Curved-Displays von MMD mit Ultra-Wide-Color-Technologie sind der BDM4037UW (101,6 cm / 40 Zoll) und der 278E8QJAB (68,6 cm / 27 Zoll). Ersterer hat mit seinem 40-Zoll-Display das größte derzeit erhältliche Curved-Computerdisplay und eine Bildschirmauflösung von 4K UHD (3840 x 2160 Pixel). Hinzu kommt hochentwickelte Multi-Domain-fähige Vertical-Alignment-Technologie, die für ein extrem hohes Kontrastverhältnis sorgt und damit für besonders lebendige und leuchtende Bilder. Wie viele Philips Displays mit 32 oder mehr Zoll hat auch der Philips BDM4037UW MultiView. Es ist also die Anzeige mehrer Bildquellen gleichzeitig möglich, was Multitasking noch einfacher macht. Der 278E8QJAB hat mit seinem 27-Zoll-Display genau die richtige Größe für kleinere Räume. Er bietet eine ausgezeichnete Konnektivität und 1920 x 1080 Pixel.
-Klare und farbenprächtige Bilder
Am effektivsten funktioniert ein Curved-Display, wenn auch Features wie die Farbwiedergabe genau auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt sind. Die Ultra-Wide-Color-Technologie - Standard bei den neuesten Philips Curved-Displays - bietet einen größeren Farbraum für präzise Farbwiedergabe. Das kann für verschiedenste Aufgaben hilfreich sein. So können sich z. B. Grafik-Anwender auf die naturgetreue Farbwiedergabe von Ultra Wide Color verlassen, dadie Farben auf dem Bildschirm mit denen im wirklichen Leben nahezu perfekt übereinstimmen.
Der Philips 278E8QJAB hat einen Farbraum von 130 % sRGB (basierend auf CIE 1931) bzw. 104 % NTSC (basierend auf CIE 1976) - gegenüber dem üblichen Wert 99 % sRGB (72 % NTSC).
Und diese neuen Curved-Displays sind erst der Anfang: Noch in diesem Jahr wird MMD ein spannendes Curved-Line-Up auf Markt bringen und damit auf seiner bewährten Tradition innovativer Technologie aufbauen, die sowohl das Arbeiten als auch Entertainment für die Menschen einfacher, angenehmer und amüsanter macht.
Weitere Informationen über Philips Monitore: http://www.philips.co.uk/c-m-pc/monitors
http://www.mmd-p.com
MMD
Prins Bernhardplein, 6th floor 200 1097 JB Amsterdam
Pressekontakt
http://www.united.de
united communications GmbH
Rotherstraße 19 10245 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ivilina Boneva
03.11.2017 | Ivilina Boneva
Die Power von USB-C-Technologie nutzen mit Philips Monitoren
Die Power von USB-C-Technologie nutzen mit Philips Monitoren
06.10.2017 | Ivilina Boneva
Den richtigen Monitor für lange Bildschirm-Sessions finden
Den richtigen Monitor für lange Bildschirm-Sessions finden
30.08.2017 | Ivilina Boneva
Die Zukunft wird bunt und "curved": Philips Monitore auf der IFA 2017
Die Zukunft wird bunt und "curved": Philips Monitore auf der IFA 2017
08.08.2017 | Ivilina Boneva
8K-Auflösung, Adobe-RGB-Farben, Curved-Designs und Entertainment: Philips Monitore auf der IFA 2017
8K-Auflösung, Adobe-RGB-Farben, Curved-Designs und Entertainment: Philips Monitore auf der IFA 2017
18.07.2017 | Ivilina Boneva
So wählen Sie den richtigen Monitor für Fotografie und Grafikdesign
So wählen Sie den richtigen Monitor für Fotografie und Grafikdesign
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
