Wie eine 3D-Anlagenbausoftware Ihnen zu mehr Kunden verhilft
22.03.2017 / ID: 256863
IT, NewMedia & Software

2D wirft zu viele Fragen auf
Die Existenz von 3D-Planungsdaten bedeutet nicht, dass der Kunde die Projekte in 3D präsentiert bekommt. Seien es Aufstellungspläne oder komplexe Layouts, sie werden bei der Präsentation in Form eines 2D-Ausdruckes dem Kunden vorgelegt. Das sorgt für viele unnötige Fragen. Die Konsequenz ist, dass die Beteiligten viele Details erklärt bekommen müssen, da sie mit den 2D-Ansichten oder Symbolen nicht vertraut sind. Eine Menge Details bleiben ungeklärt, da beispielsweise die Höhen in einer 2D-Draufsicht nicht erkennbar sind.
Mein Kunde braucht kein 3D
"Meine Kunden haben mich noch nie nach 3D gefragt," entgegnen manche Planer. Der Bedarf an 3D-Planung ist vorhanden, obwohl er nicht direkt geäußert wird. Ein Kundengespräch gestaltet sich viel produktiver, wenn man die Planungsdaten anhand eines 3D-Modells diskutiert. Fehler oder Unstimmigkeiten werden von fachkundigen und von fachfremden Gesprächspartnern frühzeitig erkannt. Fallen die Fehler erst zu einem späteren Planungszeitpunkt auf, steigen die Kosten der Anpassung exponentiell. Und am teuersten wird es, wenn die Fehler erst auf der Baustelle bemerkt werden.
Der erste Eindruck zahlt sich aus
Neben den vielen Vorteilen der 3D-Anlagenplanung, wie Planungsgeschwindigkeit, detaillierte Stücklisten oder Kollisionsprüfung, bietet das 3D unschätzbare Vorteile bei der Projektpräsentation. Der erste Eindruck zählt und der Kunde wertet die Planung genau von diesem Augenblick an. Bei mehreren Angeboten, die er sich einholt, vergleicht er natürlich die Konkurrenten miteinander. Hier hilft es, dem Kunden seine Anlage in 3D zu zeigen und ihm am besten mit einem Durchgang durch die Anlage zu beeindrucken. Die Präsentation wird dem Kunden garantiert in Erinnerung bleiben und damit auch das eigene Angebot.
Eine regelmäßige 3D-Planung und Präsentation der Anlagen in 3D führt bei Kunden und Interessenten dazu, dass man die Konkurrenz immer öfter aussticht und Projekte für sich entscheidet. Das resultiert nicht nur in mehr Projekten in der eigenen Kundenbasis, sondern auch für einen regelmäßigen Zufluss an Neukunden.
Korrekturen in der Präsentation vornehmen
Mithilfe der dynamischen Anpassungswerkezeuge in den heutigen 3D-Anlagenbaupaketen lassen sich Planungen bereits während einer Präsentation anpassen. Führt man einen Durchgang durch die eigene Anlage durch, kann es vorkommen, dass der Kunde einzelne Komponenten direkt verschoben haben möchte. Mit einer modernen Anlagenbausoftware führt man die Anpassungen zusammen mit dem Kunden durch. Nach der Präsentation ist der Kunde zufrieden, da die Anlage genau seinen Anforderungen entspricht. Man selber ist zufrieden, da man alle Anpassungen direkt vornehmen konnte und in die Detailplanung einsteigen kann.
Screenshots und Videos für die Website
Die Website ist die ultimative Visitenkarte und der erste Anlaufpunkt für Interessenten. Umso unerlässlicher ist es, die eigenen Planungsleistungen hier im Glanzlicht darzustellen. 3D-Scrennshots von den eigenen Anlagen helfen, den Besucher zu überzeugen und ihm ein Gefühl für die Anlagen zu vermitteln. Videos helfen umso mehr, die eigenen Planungsdaten und die Planungsqualität genau zu präsentieren. Die Interessenten wissen sofort, dass die Planung der Anlagen auf eine sehr professionelle und moderne Art erfolgt und werden eher ein Angebot haben wollen. Das führt dazu, dass man dank der 3D-Bilder und Videos der Anlagen auf der eigenen Website an mehr Kunden kommt.
Mehr darüber erfahren, wie man Kunden mit einer 3D-Planung beeindruckt:
http://www.cad-schroer.de/news-events/artikel/wie-eine-3d-anlagenbausoftware-ihnen-zu-mehr-kunden-verhilft.html?utm_source=PR &utm_medium=Portal&utm_campaign=Anlagenbau-Mehr-Kunden
Übersicht über MPDS4:
http://www.cad-schroer.de/produkte/mpds4.html
Die Anlagenbausoftware für alle Anforderungen
Die Anlagenbausoftware MPDS4 deckt die umfangreichen Anforderungen der Anlagenbauer ab und bietet integrierte 3D-Präsentationswerkzeuge. Damit werden Unternehmen in die Lage versetzt, künftig Anlagen in 3D zu planen und auf eine beeindruckende Art und Weise den Kunden zu präsentieren. Für die Software steht eine kostenlose Testversion zur Verfügung. CAD Schroer bietet Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit eines kostenlosen Supports während der Testphase.
CAD Schroer GmbH
Herr Sergej Schachow
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Deutschland
fon ..: +49 2841 9184-0
fax ..: +49 2841 9184-44
web ..: http://www.cad-schroer.de
email : marketing@cad-schroer.com
Pressekontakt
CAD Schroer GmbH
Herr Sergej Schachow
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
fon ..: +49 2841 9184-0
web ..: http://www.cad-schroer.de
email : marketing@cad-schroer.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Sergej Schachow
28.02.2018 | Herr Sergej Schachow
Die Zukunft der Produkt-Präsentation
Die Zukunft der Produkt-Präsentation
26.02.2018 | Herr Sergej Schachow
AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben
AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben
21.02.2018 | Herr Sergej Schachow
komplexe Aufgaben im Anlagenbau - einfach umsetzen
komplexe Aufgaben im Anlagenbau - einfach umsetzen
24.01.2018 | Herr Sergej Schachow
Impulsnachmittag Industrie 4.0: Neue Geschäftsfelder entdecken
Impulsnachmittag Industrie 4.0: Neue Geschäftsfelder entdecken
11.01.2018 | Herr Sergej Schachow
Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings
Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
