SYSGO optimiert Multicore-Unterstützung und Energieeffizienz in PikeOS 4.2
29.03.2017 / ID: 257314
IT, NewMedia & Software
Da eingebettete Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und anderen sicherheitskritischen Branchen heute überwiegend mit Multicore-Prozessoren realisiert werden, hat SYSGO in der Version 4.2 seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS die Unterstützung solcher Plattformen optimiert. Basierend auf einer neuen Software-Architektur wurde das neue Release speziell für Systeme und Anwendungen entwickelt, die nach Sicherheitsstandards wie DO-178B/C, EN 50128, ISO 26262 oder Common Criteria zertifiziert werden müssen.
In PikeOS 4.2 hat SYSGO die Performance von Anwendungen in Multicore-Umgebungen deutlich gesteigert. Ein sehr granularer Kernel Lock ermöglicht es sämtlichen Cores, ihre Arbeit fortzuführen, auch wenn einer von ihnen gerade einen System Call ausführt, und reduziert so die Zahl unproduktiver Prozessorzyklen deutlich. Andere CPUs werden nur dann blockiert, wenn sie versuchen, auf die gleiche Ressource zuzugreifen, und so Interferenzen verursachen würden. Damit erfüllt SYSGO eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung des aktuellsten ARINC-653 Multicore-Standards.
In PikeOS 4.2 wurde zudem die Energieeffizienz von Embedded-Systemen verbessert. Die neue Version ermöglicht es Entwicklern, multiple Hardware-Clocks und Frequenzen auf einem Board zu kombinieren - darunter sowohl SoC-interne als auch externe Clocks. Auf diese Weise können Anwendungen und IPs auf dem SoC einfach angehalten und bei Bedarf neu gestartet werden, was sowohl Energie als auch Prozessorressourcen spart.
Um den Aufwand, die Zeit und damit letztlich die Kosten für die Zertifizierung von Embedded-Systemen nach verschiedenen Standards deutlich zu reduzieren, hat SYSGO eine konsolidierte Umgebung für Workflows und die Dokumentation aller Prozesse einschließlich des Build-Prozesses geschaffen. Damit können Anwendungen auch in kundenspezifische Build-Umgebungen integriert werden. "Als führender europäischer Anbieter von Betriebssystemen haben wir umfassende Erfahrung in der Unterstützung unserer Kunden während des gesamten Zertifizierungs-Prozesses", sagt Franz Walkembach, SYSGOs VP of Marketing & Product Strategy. "Mit PikeOS 4.2 steht ihnen nun eine aktuelle Software-Plattform zur Verfügung, die von Grund auf für die Zertifizierung entwickelt wurde. Überdies profitieren unsere Kunden von einem kompletten Ökosystem rund um diese Plattform, in der die Expertise von SYSGO, unseren Partnern und Forschung und Lehre gebündelt ist."
PikeOS 4.2 wurde auf der Embedded World 2017 Konferenz vorgestellt und wird im April 2017 verfügbar sein. Das neue Release unterstützt ein breites Portfolio von Multicore-CPUs, darunter ARM v7 und v8, 32 und 64 Bit PowerPC sowie 32 und 64 Bit x86. Board Support Packages (BSPs) sind für viele Silicon-Anbieter wie NXP/Freescale, Renesas, Intel oder Xilinx verfügbar.
Das erste Produkt auf Basis von PikeOS 4.2 wird SYSGOs eigenes Safety and Security Certification Kit sein, das Kunden als effiziente Ausgangsbasis für Zertifizierungen dient und so die dafür benötigte Zeit deutlich reduziert.
SYSGO AG
Herr Markus Jastroch
Am Pfaffenstein 14
55270 Klein-Winterheim
Deutschland
fon ..: +49 6136 9948-0
web ..: http://www.sysgo.com
email : sales-de@sysgo.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
