Content Delivery Portal: i-views content liefert personalisierte und semantisch vernetzte Inhalte für webbasierte Dokumentationen
04.04.2017 / ID: 257927
IT, NewMedia & Software
Die intelligent views gmbh, Anbieter semantischer Technologien und Anwendungen, hat die neuste Version des dynamischen Content Delivery Portals i-views content veröffentlicht. Unternehmen können mit Hilfe von i-views content 1.1 webbasierte Dokumentationen wie technische Handbücher personalisieren und die Inhalte aus modularen Content-Bausteinen je nach Rolle des Nutzers individuell zusammenstellen. Dies spart Zeit und schafft Flexibilität. Die Software ist cloud-fähig und bietet eine erweiterte Diff-Funktion für die bessere Änderungsverfolgung. Zudem stellt sie Terminologie-gestütztes Finden von Suchergebnissen auf Basis von semantischer Vernetzung und einfacher Datenintegration bereit.
Des Weiteren hat die intelligent views gmbh ein Partnerprogramm gestartet, das unter anderem Schulungen, Vertriebsunterstützung und Demoversionen für die Vertriebspartner umfasst.
Darmstadt, 4. April 2017. Kunden können sich heute nahezu alle Produkte individuell zusammenstellen: vom Computer über die Werkzeugmaschine bis hin zum Auto. Sie erwarten, dass die technische Dokumentation genauso individuell zugeschnitten ist. Daher haben sich auch das Schreiben und die Herstellung technischer Dokumentationen verändert. Während technische Beschreibungen früher in lange, gedruckte Handbücher gefasst waren, werden sie heute modular geschrieben und überwiegend online veröffentlicht. Sie bestehen aus Content-Bausteinen, die mit Tags sinnhaft verschlagwortet werden und sich in diversen Kontexten miteinander kombinieren und damit auch personalisieren lassen.
Content Delivery Portal für individualisierte und rollenspezifische Inhalte
Content Delivery Portale (CDP) wie i-views content bilden die Online-Basis für die Bereitstellung und Präsentation individualisierter und rollenspezifischer Inhalte. Ein CDP führt mit Hilfe von Metadaten Inhalte aus unterschiedlichsten Quellen zusammen, filtert die Informationen zielgruppen- und kontextabhängig und bereitet diese entsprechend auf. Bei den Metadaten handelt es sich zum Beispiel um Produktversionen, -merkmale und -komponenten, aber auch um Zielgruppen und Anwendungen.
Die Metadaten ermöglichen in i-views content zudem eine zielgerichtete und semantische Suche nach Content-Bausteinen, das heißt thematisch verwandte Inhalte werden erkannt und miteinander verknüpft. Basis dafür ist die Smart Data Engine i-views, die die Bedeutung von Daten erfasst und diese intelligent vernetzt. So speichert i-views die Daten nicht einfach nur in Tabellen, sondern verknüpft die Daten miteinander zu Graphen oder Netzen. Interessierte Leser, Technische Redakteure, Content Manager oder Servicetechniker von Firmen, bei denen sich Produkte und damit auch Dokumentationen schnell ändern, finden damit rasch die benötigten Informationen.
Die große Stärke von i-views content liegt in der Integration heterogener Daten: Egal ob unstrukturierte Altbestände, Dokumentationen in verschiedenen Formaten und aus verschiedenen Redaktionssystemen, Marketingunterlagen oder Metadaten aus relevanten Systemen - alle Inhalte werden dynamisch miteinander vernetzt. So lassen sich XML-Strukturen aus bestehenden Word- und PDF-Dokumenten extrahieren und anschließend elegant in i-views content einbinden.
Zentrale Funktionen von i-views content
Das Content Delivery Portal i-views content bietet folgende zentrale Funktionen:
- Einfache, schnelle und dynamische Online-Präsentation der Dokumentation
- Personalisierung gesteuert durch Meta- und Nutzerdaten. Die Inhalte sind exakt auf den Anwender zugeschnitten: auf seine Rolle, Produktversion und Kundenhistorie.
- Personalisierte Ansichten mit frei konfigurierbaren Personenrollen
- Cloud-basiert, um ortsunabhängig arbeiten zu können
- Erweiterte Diff-Funktion für den Vergleich von Versionen eines Dokuments und etwaige Änderungen
- Mark and Share-Funktion: Nutzer können Textstellen markieren, bevor sie Content-Bausteine mit anderen Nutzern teilen
- Semantische Suche, Facettenfilterung, automatisch verlinkte relevante Inhalte
- Sammlung von Lesezeichen
- Kontextboxen ergänzen und verlinken Inhalte miteinander
- Terminologie-gestütztes Finden von Suchergebnissen auf Basis von semantischer Vernetzung und einfacher Datenintegration
- Vollautomatische Übernahme von DITA-Dokumenten und konfigurierbarer Import von anderen XML-Formaten
- Integration von Bildern, Videos und Tonaufnahmen, PDFs etc. in die Dokumentation möglich
- Innovative Text-Mining-Verfahren für die Erschließung unstrukturierter Dokumente und die halbautomatische Extraktion von Metadaten
Vertrieb über Partner und Fachhandel
i-views content richtet sich vor allem an CIOs, technische Redaktionen, Content Manager und Firmen, bei denen sich Dokumentationen schnell ändern bzw. bei denen modulares Schreiben und intelligenter Content an Bedeutung gewinnt. Der Vertrieb des Content Delivery Systems erfolgt über Partner und den Fachhandel im Projektgeschäft. Zusätzlich wird die Content-Delivery-Lösung auch als Out-of-the-Box angeboten. Für den Implementierungs-Partner und Fachhändler ergibt sich dadurch die Chance, modularisiertes Schreiben sowie online Dokumentation als neues Geschäftsfeld zu erschließen und technischen Redaktionen Beratungsleistungen anzubieten. Diese erweiterten Möglichkeiten werden vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung und Initiativen wie Industrie 4.0 getrieben. Die intelligent views gmbh unterstützt ihre Partner in einem speziellen Programm mit Schulungen, vertriebsbegleitenden Maßnahmen und Demoversionen bei der Akquise und Beratung von Kunden.
http://www.i-views.com
intelligent views gmbh
Julius-Reiber-Str. 17 64293 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.i-views.com
intelligent views gmbh
Julius-Reiber-Str. 17 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Buchberger
16.09.2019 | Stefan Buchberger
Gartner Hype Cycle Report 2019: Knowledge Graphen sind auf dem Vormarsch!
Gartner Hype Cycle Report 2019: Knowledge Graphen sind auf dem Vormarsch!
13.11.2018 | Stefan Buchberger
Künstliche Intelligenz (KI): intelligent views erweitert sein Content Delivery Portal i-views content 1.3 um automatisiertes Textmining
Künstliche Intelligenz (KI): intelligent views erweitert sein Content Delivery Portal i-views content 1.3 um automatisiertes Textmining
02.07.2018 | Stefan Buchberger
i-views 5.2 vereinfacht das Erschließen unstrukturierter Daten
i-views 5.2 vereinfacht das Erschließen unstrukturierter Daten
05.07.2017 | Stefan Buchberger
i-views privacytrack unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
i-views privacytrack unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
13.02.2017 | Stefan Buchberger
Neue Smart Data Engine i-views 5.0: intelligent views lässt Daten denken
Neue Smart Data Engine i-views 5.0: intelligent views lässt Daten denken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
