Ixia ermöglicht End-to-End-Visibility in Public Clouds
18.04.2017 / ID: 258938
IT, NewMedia & Software
Die CloudLens-Plattform unterstützt mit dem neuen Angebot CloudLens Public erstmals Visibility-as-a-Service (VaaS). Als erste reine SaaS-Lösung wurde CloudLens Public von Grund auf so entwickelt, dass die Vorteile der Cloud wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Agilität erhalten bleiben.
Der Zugang zu Netzwerk- und Anwendungsdaten ist in Cloud-Umgebungen ebenso wichtig für Security- und Monitoring-Tools wie der im eigenen Rechenzentren. Nur damit können sie die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und die Performance kritischer Anwendungen überwachen und sicherstellen. Der granulare Zugang zum Verkehr in der Cloud ist wichtig, um tote Winkel zu vermeiden, die sowohl die Sicherheit als auch die Anwendungsüberwachung kompromittieren können.
Ixia hat die Möglichkeiten seiner CloudLens-Plattform erweitert, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Daten in der Public Cloud zu erfassen und zu filtern. Als SaaS-Plattform führt sie alle notwendigen Aktionen im Hintergrund aus und entlastet die Kunden so vom Management der Visibility-Umgebung.
Features von CloudLens Public:
• Elastische Skalierbarkeit: Die Visibility skaliert on-demand mit Quell- und Tool-Instanzen
• Intelligence: verwendet native Metatags der Cloud-Plattform, um Filterung und Manipulation zu ermöglichen
• Einfach zu implementieren und zu betreiben: Das SaaS Web Interface bietet ein Drag-and-Drop-GUI und ermöglicht den Zugang zu allen relevanten Daten. CloudLens verwaltet die gesamte Visibility im Backend, sodass bestehende Architekturen nicht modifiziert werden müssen
• Kein Single Point of Failure: Die Lösung filtert Daten an jeder Quell-Instanz, sodass kein virtueller Packet Broker als Single Point of Failure auftreten kann
• Reduziert Fehler und Risiken: Visibility ist in die Struktur der Instanz eingebettet, sodass keine Interferenzen zwischen Instanzen auftreten können und die Sicherheit erhöht wird. Sie läuft hinter den SSL Offload Services, sodass keine Entschlüsselung erforderlich ist.
• Reduziert benötigte Bandbreite: Filterungsoperationen erfolgen an den Quell-Instanzen, sodass die Tools von unerwünschtem Verkehr entlastet werden
"Visibility ist extrem wichtig für die Sicherheit, aber wenn Workloads in eine Public Cloud verschoben werden, kann sie verloren gehen", kommentiert Jim Duffy, Senior Analyst bei 451 Research. "Ixias CloudLens Public bietet Visibility-as-a-Service, bei dem das Packet Brokering an der Quelle erfolgt. Das könnte Skalierbarkeit und Agilität erhöhen."
Zunächst für AWS, später für Azure und Google Cloud
CloudLens Public wird zunächst für die Amazon Web Services (AWS) verfügbar sein. Ixia plant zudem die Unterstützung von Microsoft Azure und Google Cloud im zweiten Halbjahr 2017. CloudLens Public basiert auf einem nativen, serverfreien Design, und seine Docker-basierte Architektur ist agnostisch gegenüber Cloud Service Providern. Die Docker-basierten Sensoren laufen innerhalb der Quell- und Tool-Instanzen eines Kunden und erben so deren Sicherheits-Konfigurationen. Sie haben Zugriff auf alle wesentlichen Informationen, und die Plattform kann so programmiert werden, dass neue Instanzen automatisch und kontinuierlich überwacht werden.
Zu den Herstellern von Security- und Monitoring-Anbietern, die sich aktiv am Betatest-Programm und an der Validierung von CloudLens Public beteiligt haben, zählen FireEye, Dynatrace, CA Technologies, LogRhythm, NTOP, AppNeta, ProtectWise, NetFort Technologies und Savvius.
Ixias CloudLens-Plattform bietet End-to-End-Visibility und eine kontextbewusste Verarbeitung von Daten über private, öffentliche und hybride Cloud-Umgebungen hinweg. Durch die Kenntnis aller Daten werden Cloud-Implementierungen sicherer, ohne die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.
Ixia Technologies
Herr Denise Idone
Kreuzstr. 16
80331 München
Deutschland
fon ..: +49 89 2155 1444-0
web ..: http://www.ixiacom.com
email : ixia@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : ixia@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
