eProcurement: Digitale Amazon Business-Integration mit POOL4TOOL
25.04.2017 / ID: 259423
IT, NewMedia & Software
Wien | München | Detroit |Singapur | Dubai, 25. April 2017 - POOL4TOOL, der internationale Marktführer im Bereich "Direct Procurement", bietet den Kunden seiner intelligenten Procurement Plattform einen weiteren Mehrwert. Aufgrund der neuen Amazon Business-Integration können auch Unternehmen direkt auf Millionen Artikel auf der Amazon-Plattform zugreifen und diese in ihre Procure-to-Pay-Prozesse integrieren. Von der eProcurement-Lösung profitieren die Kunden mehrfach, insbesondere von der höheren Compliance mit den Einkaufsrichtlinien, einfachen und transparenten Freigabeprozessen sowie der nachhaltigen Reduktion der Prozesskosten um bis zu 40 % im indirekten Einkauf. Mehr zu Amazon Business hier. (http://hubs.ly/H07cT9G0)
Auch in gut aufgestellten Einkaufsabteilungen mit großer Erfahrung mit der Optimierung der indirekten Warengruppen und perfekt verhandelten Konditionen bleiben die Erfolge oft aus - weil die internen Abläufe bei der operativen Umsetzung schlichtweg zu teuer sind. Denn Bedarfsprozesse sind langwierig, papierlastig und voller Schlupflöcher, um den Einkauf und damit auch die definierten Standards zu umgehen. Die Konsequenz? Keine Transparenz und keine Kontrolle im Einkauf über die tatsächlichen Ausgaben. Und damit auch ein beträchtliches Einsparpotenzial, das dem Einkauf Jahr für Jahr entgeht.
POOL4TOOL setzt die Bedarfs- und Bestellprozesse seiner Kunden als durchgängige Purchase-to-Pay-Prozesse (P2P) elektronisch um. Die Bedarfsträger im Unternehmen arbeiten mit dem eProcurement-System wie mit einem Web-Shop, wählen die benötigten Artikel im Katalog aus und legen sie in den Warenkorb. Für abweichende Bedarfe stehen Freitext-Bestellungen zur Verfügung. Automatische Workflows steuern dann die Freigabe- und Genehmigungsprozesse nach individuellen Wert- und Budgetgrenzen. Nach der Freigabe kann aus der digitalen BANF sofort eine Bestellung generiert und automatisch an den Lieferanten sowie das ERP-System übermittelt werden. POOL4TOOL erleichtert auch die Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung, da die Rechnungsvorschriften eingehalten und Rechnungen aus den freigegebenen Bestellungen sofort erstellt werden können.
Amazon Business: Zugriff auf Millionen Artikel
Dank der digitalen Amazon Business-Integration können POOL4TOOL-Kunden ab sofort direkt aus ihrem eProcurement-System auf Millionen von Artikeln auf der Amazon-Plattform (http://hubs.ly/H07cT9G0) zugreifen und diese in ihre Procure-to-Pay-Prozesse integrieren. Die Anbindung erfolgt als PunchOut-Katalog, sodass die Benutzer direkt aus ihrer eProcurement-Lösung auf die Amazon-Website zugreifen und Artikel auswählen können. Diese können sie gemeinsam mit Artikeln aus den Katalogen anderer Lieferanten in ihre digitalen Warenkörbe legen. Anschließend durchlaufen sie alle definierten Freigabe- und Genehmigungsprozesse und können so schnell und effizient beschafft werden. Dabei ist jede Bestellung voll trackbar, sodass der Bestellprozess immer transparent bleibt.
Der Mehrwert für die Kunden ist groß, wie auch die ersten, erfolgreich abgeschlossenen Test-Implementierungen zeigen. Mehr zur Amazon Business Integration hier. (http://hubs.ly/H07cT9G0)
Direct Procurement Amazon Plattform Optimierung Warengruppen Purchase-to-Pay-Prozesse P2P PunchOut-Katalog eProcurement
http://p4t.info/presse
POOL4TOOL AG
Wienerbergstraße 11 1100 Wien
Pressekontakt
http://p4t.info/presse
POOL4TOOL AG
Wienerbergstraße 11 1100 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Kornfeld
23.06.2020 | Kathrin Kornfeld
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
29.04.2020 | Kathrin Kornfeld
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
14.01.2020 | Kathrin Kornfeld
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
21.09.2017 | Kathrin Kornfeld
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
14.09.2017 | Kathrin Kornfeld
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
