Neues Kodak Alaris IN2 Ecosystem hilft Kunden bei der Vereinfachung der Informationserfassung
26.04.2017 / ID: 259544
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) Kodak Alaris vereinfacht mit der Einführung des Alaris IN2 Ecosystem (https://www.kodakalaris.com/de-de/b2b/ecosystem?utm_source=German%20PR&utm_medium=Web&utm_content=PR) die Informationserfassung. Die leistungsstarke Kombination aus Scannern, Software und Services sowie dem starken Partnernetzwerk verwandelt das Datenchaos (https://www.kodakalaris.com/b2b/insights/era-of-data-chaos?utm_source=press_release&utm_medium=web&utm_campaign=pr) in unternehmenskritische Informationen und steigert damit die Effizienz.
Das Alaris IN2 Ecosystem unterstützt Unternehmen dabei, Informationen aus Dokumenten zu gewinnen, um ihre Produktivität zu steigern, die Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt, die Umsätze zu erhöhen. Unternehmen und Behörden sind heute mit einem exponentiellen Datenwachstum konfrontiert. Laut PricewaterhouseCoopers und Iron Mountain* ziehen 43 Prozent der Unternehmen nur geringen Nutzen aus ihren Informationen und 23 Prozent ziehen sogar überhaupt keinen Nutzen daraus. Können Informationen nicht effizient aus Papierdokumenten erfasst und in digitale Workflows integriert werden, bedeutet dies zunehmende Komplexität und verpasste Chancen für die Unternehmen.
„Diese Herausforderung ist zugleich eine enorme Chance zur Steigerung des Wachstums und der Effizienz“, so Rick Costanzo, President and General Manager, Kodak Alaris Information Management.
„Unternehmen, die die digitale Transformation meistern, sind weitaus besser positioniert, können sich vom Wettbewerb abheben und auf dem Markt erfolgreich agieren.“
Für die meisten Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob die digitale Transformation umgesetzt wird – sondern vielmehr, womit begonnen werden soll. „Durch die Kombination unserer ausgezeichneten (https://www.kodakalaris.com/de-de/b2b/solutions/document-scanners/departmental?utm_source=German%20PR&utm_medium=Web&utm_content=PR) Scanner, Software und Services vereinfacht das Alaris IN2 Ecosystem Organisationen das Extrahieren von Informationen aus Dokumenten und deren Integration in die Geschäftsprozesse“, so Rick Costanzo.
Das gesamtheitliche, kundenorientierte Konzept
Der besondere Ansatz des Alaris IN2 Ecosystem stellt die richtige Gesamtlösung zur nahtlosen Integration in Kundenumgebungen, die richtige Erfahrung zur Vereinfachung der Informationserfassung und die richtigen Ergebnisse für einen geschäftlichen Mehrwert und einen höheren Return on Investment (ROI) bereit.
Partner und Entwicklergruppen spielen eine entscheidende Rolle innerhalb des Netzwerks, da sie neue Lösungen vernetzen, konfigurieren und entwickeln können, die die Kundenanforderungen jetzt und in Zukunft erfüllen.
Optimal aufeinander abgestimmt: Scanner, Software und Services
Der Einführung des Alaris IN2 Ecosystem liegen eine Reihe von Scanner-, Software- und Serviceoptimierungen zugrunde.
Insbesondere verfügen Kodak Capture Pro und die Info Input Express Software in Kombination mit den Scannern von Alaris über neue, intelligente Funktionen zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Kundenerfahrung, wie zum Beispiel:
* Die intelligente Formularerkennung stellt die Validierung von Formularen sicher, die Informationen werden identifiziert, ausgelesen und erfasst. Dies ermöglicht eine verbesserte Interaktion mit den Kunden sowie ein höheres Umsatzpotenzial.
* Das intelligente Auslesen von Barcodes sorgt für akkurate Ergebnisse bei der Datenextrahierung und vereinfacht das Setup.
* Die intelligente „AutoJobSelect“-Funktion nutzt spezifische Patchcode-Trennblätter zur Automatisierung von Auftrags- und Profilwechseln. Das steigert die Produktivität, da Stillstandzeiten zwischen Aufträgen minimiert werden.
Das Info Input Solution-Portfolio umfasst nun neben der aktuellen Java Script-Option auch eine HTML5-Clientlösung. Dadurch haben Kunden bei der Auswahl der richtigen Lösung für ihre spezifische IT-Umgebung und ihre jeweiligen Sicherheitsanforderungen eine weitere Möglichkeit.
Die Scanner der Kodak i4000 Serie sind nun mit einem Metalldetektor ausgestattet. Bisher waren nur die Highend-Scanner der i5000 Serie mit dieser Funktion ausgestattet. Indem Metallgegenstände wie Heft- oder Büroklammern erkannt werden und deren Eindringen in den Scanner verhindert wird, kommt es zu weniger Ausfallzeiten, Schäden an Scanner und Dokumenten werden vermieden.
Diese Erweiterungen sind ab sofort weltweit verfügbar.
Das Alaris IN2 Ecosystem bietet für jeden Kunden genau die richtigen Reparatur- und Wartungsoptionen sowie professionelle Services wie Konfiguration, Schulung und Beratung zur Optimierung des Erfassungsprozesses.
* PricewaterhouseCoopers/Iron Mountain: How Organizations Can Unlock Value and Insight from the Information They Hold, 2015.
Weitere Informationen unter: https://www.kodakalaris.de/b2b (https://www.kodakalaris.com/de-de/b2b/ecosystem?utm_source=German%20PR&utm_medium=Web&utm_content=PR)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh/pressreleases/neues-kodak-alaris-in2-ecosystem-hilft-kunden-bei-der-vereinfachung-der-informationserfassung-1935757) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im public touch GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/x7wy3j
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/neues-kodak-alaris-in2-ecosystem-hilft-kunden-bei-der-vereinfachung-der-informationserfassung-94971
wlan-scanner abteilungsscanner workgroupscanner desktopscanner verteiltes scannen produktionsscanner informationserfassung datenchaos digitale transformation digitalisierung scanner scanlösungen dokumentenscanner ecosystem alaris in2 ecosystem kodak alari
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/neues-kodak-alaris-in2-ecosystem-hilft-kunden-bei-der-vereinfachung-der-informationserfassung-94971
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Pressekontakt
http://shortpr.com/x7wy3j
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sigi Riedelbauch
05.04.2019 | Sigi Riedelbauch
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
04.12.2018 | Sigi Riedelbauch
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
25.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
05.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Das perfekte Zusammenspiel
Das perfekte Zusammenspiel
09.05.2018 | Sigi Riedelbauch
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
