Visibility für Hyperscale- und Microscale-Rechenzentren
27.04.2017 / ID: 259653
IT, NewMedia & Software
Die neuen skalierbaren Lösungen Vision Edge 40 (10/40G) und Vision Edge 100 (100G) helfen IT-Teams beim Betrieb von Hyperscale- und Microscale-Rechenzentren, bei der Erweiterung von Flaschenhälsen sowie beim Troubleshooting. Zudem erhöhen sie den Automatisierungsgrad des Rechenzentrums und sorgen für eine bessere Ausnutzung von Analyse- und Security-Tools.
Hyperscale-Rechenzentren, die auf immer weiteres Wachstum ausgelegt sind, aber auch Microscale-Rechenzentren, die meist kleiner und näher am Endbenutzer sind, stellen die IT vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Das Größenwachstum und die zunehmende Komplexität können die Performance von Anwendungen beeinträchtigen, und fehlende Visibility führt unter Umständen zu Sicherheitslücken, weil Vorfälle nicht erkannt werden können. Zudem nutzen viele Unternehmen eine Vielzahl unterschiedlicher Tools im Bestreben, Netzwerkverkehr effizient zwischen tausenden von Netzwerkknoten zu transportieren.
Lösungen für skalierbare und wachsende Rechenzentren
Ixias Portfolio von Network Packet Brokern (NPB) ermöglicht eine intelligente Optimierung der Datenflüsse, bietet umfassende Visibility in den gesamten Datenverkehr und sorgt dafür, dass alle Security-Tools genau die Daten zur Inspektion erhalten, die sie benötigen. Tools können inline oder out-of-band eingesetzt werden. Die beiden neuen Modelle Vision Edge 40 und Vision Edge 100 bieten:
• Benutzerfreundlichkeit - Ein Point-and-Click-Web-Interface ermöglicht die intuitive Zuordnung von Tools und die Abbildung von Real-Life-Konfigurationen. Die Systeme unterstützen die dynamische sowie die Ingress- und Egress-Filterung, bieten integrierte AND/OR-Logik und vereinfachen die Konfiguration komplexer Boolescher Filterregeln.
• Performance - Top-of-the-Rack-Aggregation auch bei maximaler Leitungsgeschwindigkeit verhindert tote Winkel. Dabei werden unterschiedliche Geschwindigkeiten unterstützt, so dass die Systeme mit den Anforderungen skalieren.
• Visibility - Ein dynamischer Filter-Compiler löst durch Überlappung ausgelöste Regelkonflikte automatisch und vermeidet so Fehler. Aggregation, Replikation, Load Balancing und Source Port Labeling gewährleisten, dass alle Tools die richtigen Daten in der richtigen Geschwindigkeit erhalten.
"IT Manager werden die Flexibilität und Agilität von Vision Edge 40 und Vision Edge 100 schätzen", sagt Recep Ozdag, Vice President of Product Management bei Ixia. "Sie können Rechenzentren beliebiger Größe errichten und einen Standalone-NPB einsetzen, der aus der Box alles tut, was sie benötigen und alle Features mitbringt, die man für das Management eines effizienten und kosteneffektiven Betriebes benötigt."
Ixias Security Fabric für mehr Visibility
Ixias Vision Edge 40 und Vision Edge 100 können als Standalone-Systeme oder gemeinsam mit dem NPB Vision ONE als Teil einer umfassenden und robusten Security Fabric eingesetzt werden. Diese Kombination stellt eine leistungsfähige Visibility Engine dar, die den Traffic an die richtigen Tools leitet und so die Analyse des Netzwerkverkehrs ebenso optimiert wie die Performance der Security Tools. Vision ONE bietet fortschrittliche Tools wie etwa PacketStack für die intelligente Paketfilterung und -manipulation oder AppStack für die Filterung von Daten auf den Layern 2-4 und auch auf der Anwendungsebene 7. So können verdächtige Applikationen sehr effektiv überwacht werden.
Ixia Technologies
Herr Denise Idone
Kreuzstr. 16
80331 München
Deutschland
fon ..: +49 89 2155 1444-0
web ..: http://www.ixiacom.com
email : ixia@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : ixia@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:

