Elcomsoft Cloud eXplorer extrahiert Textnachrichten und erweiterte Standortdaten aus Google-Konten
27.04.2017 / ID: 259659
IT, NewMedia & Software
In der Version 1.30 ist es ab sofort möglich, Textnachrichten herunterzuladen, die von Google Pixel Smartphones und Geräten mit der Developer Preview von Android O gesichert wurden. Darüber hinaus optimiert das Update die Verarbeitung von Standortdaten und Routen. Die Lesbarkeit von Standortdaten wurde erheblich verbessert, indem Experten eine übersichtliche Ortsliste anstelle von numerischen Standortkoordinaten angezeigt wird.
Extraktion von Textnachrichten aus Google-Konten
Durch die vollständige Festplattenverschlüsselung und die Implementierung einer sicheren biometrischen Authentifizierung-API seit Android 6 wurde die Erfassung von Daten aus Android-Geräten zu einer echten Herausforderung. Die Full-Disk-Verschlüsselung macht die physische Erfassung von gesperrten Geräten unmöglich, während sichere Bildschirmsperren in Android 6 und 7 die Umgehung von Sicherheitsvorkehrungen vereiteln.
Gleichzeitig werden von Google immer mehr Daten in die Cloud verschoben. In Android 6 werden Cloud-Backups automatisch ausgeführt und enthalten sogar Anwendungsdaten. Google verbessert die Implementierung von Android-Backups immer weiter und bietet in der ersten Developer Preview von Android O die automatische Speicherung von SMS-Nachrichten in der Cloud an.
Die neue Version von Elcomsoft Cloud eXplorer ist ab sofort in der Lage, solche SMS-Nachrichten, die im Rahmen des Cloud-Backups von Android O und Pixel Geräten in das Google-Konto des Benutzers gespeichert wurden, zu extrahieren und herunterzuladen. Das Tool liest automatisch alle Textnachrichten aus, die als Teil einer Gerätesicherung im Google-Konto gespeichert sind. Sobald die Nachrichten aus den vorhandenen Geräte-Backups extrahiert wurden, können Experten eine Suche durch alle Nachrichten aus allen Geräten durchführen.
"Mit jedem Android-Update wird das System sicherer", sagt Vladimir Katalov, CEO von ElcomSoft. "Die vielen Hardware- und Software-Versionen erschweren die Datenerfassung aus Android-Geräten erheblich. Elcomsoft Cloud eXplorer extrahiert die Daten direkt aus dem Google-Konto der Benutzers. In der aktualisierten Version können Experten auf Textnachrichten zugreifen, die von Google Pixel Geräten mit einer beliebigen Android-Version und Smartphones mit der Developer Preview von Android O gespeichert wurden. Zur Zeit gibt es keine andere Möglichkeit, Textnachrichten aus einem gesperrten Gerät zu erhalten."
Erweiterte Verarbeitung von Standortdaten und Routen
Neben der SMS-Extraktion, die derzeit nur für Pixel sowie Geräte mit Android O verfügbar ist, bietet ECX 1.30 eine erweiterte Verarbeitung von Standortdaten aus Google-Konten. In der neuen Version kann ECX Navigationsrouten von Gerätenutzern korrekt identifizieren, extrahieren und verarbeiten, um anschließend die Orte anzuzeigen, die von diesen besucht wurden (basierend auf den Points of Interest von Google wie Parks, Schulen etc.). Das verbessert die Lesbarkeit von Standortdaten erheblich, da so eine Liste von fassbaren Orten (wie Restaurants, Geschäften etc.) anstelle einer Reihe von reinen Standortkoordinaten ausgegeben werden kann.
"Standorthistorien sind für Untersuchungen von äußerster Wichtigkeit", fügt Andy Malyshev, CTO von ElcomSoft hinzu. "Aus diesem Grund haben wir die Verarbeitung von Standortdaten optimiert und können nun Informationen wie Benutzerrouten und -standorte auslesen, um besser zeigen zu können, welche Orte genau Benutzer besucht und welche Routen sie genommen hatten."
Elcomsoft Cloud eXplorer kann auch Benutzerrouten auf der Grundlage von Informationen extrahieren, die in den Mapping Diensten von Google enthalten sind. Im Gegensatz zu Routen, die durch das Platzieren von numerischen Koordinaten auf einer Karte nachgestellt werden, greift die neue Funktion direkt auf die Routen-Informationen in Google zu. Diese Methode bietet Zugriff auf deutlich mehr Daten wie beispielsweise die Art der Transportmittel, Zwischenstopps und bestimmte Orte, die besucht wurden.
Systemanforderungen
Elcomsoft Cloud eXplorer unterstützt Windows 7, 8, 8.1 und Windows 10 sowie die Server-Betriebssysteme Windows 2008 bis einschließlich 2016.
Preise und Verfügbarkeit
Elcomsoft Cloud eXplorer ist ab sofort verfügbar und ab 1.995 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Lokale Preise können variieren. ECX kann als eigenständige Software erworben werden oder als Teil von Elcomsoft Mobile Forensic Bundle (2.995 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer), das für Geräte mit Apple iOS, BlackBerry 10, Windows Phone und Windows 10 Mobile eine umfassende Palette von mobilen Erfassungs- und Analyse-Tools beinhaltet.
Elcomsoft Co. Ltd.
Frau Olga Koksharova
Zvezdnyi blvd. 21
129085 Moskau
Rußland
fon ..: +7 495 9741162
web ..: http://www.elcomsoft.de
email : sales@elcomsoft.de
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : elcomsoft@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
