Cloudera Sessions machen am 12. Oktober Halt in München
28.04.2017 / ID: 259860
IT, NewMedia & Software
München, Palo Alto (Kalifornien), 28. April 2017 - Zum fünften Mal veranstaltet Cloudera in diesem Jahr seine weltweite Roadshow "Cloudera Sessions". 2017 findet die kostenlose, eintägige Veranstaltung an mehr Terminen und Orten statt als jemals zuvor und umfasst jetzt 20 Städte auf der ganzen Welt. In Deutschland gastiert Cloudera Sessions am 12.10. in München.
Die Veranstaltung soll Organisationen dabei helfen, einen intelligenten Schritt in Richtung moderner Datenplattform zu machen. Das Programm stellt echte Beispiele von Organisationen vor, die Daten für unternehmenskritische Entscheidungen nutzen, und bietet eine Diskussionsplattform. Die Veranstaltung unterteilt sich in zwei verschiedene Sessions: Am Morgen stehen Anwendungsbeispiele im Vordergrund, der Nachmittag konzentriert sich stärker auf technische Themen.
"In diesem Jahr werden auf den Sessions führende Branchenexperten, Kunden und Partner beschreiben, wie sich datenorientierte Organisationen aufbauen lassen, die aus Daten nicht nur Erkenntnisse gewinnen, sondern sogar Handlungen ableiten", so Mick Hollison, Chief Marketing Officer bei Cloudera. "Das Programm wird insbesondere erkunden, inwieweit Kunden mit Machine Learning und moderner Analytik Erkenntnisse gewinnen, Produkte und Services verknüpfen (IoT) und ihr Geschäft schützen können."
Auf jedem Event werden Cloudera-Partner und Anwender Informationen zu produktiven Einsätzen und Praxiserfahrungen teilen. Außerdem werden technische Experten von Cloudera Breakout-Sessions zu Cloud, Data Science sowie BI und Analytik halten. Teilnehmer werden auch die Möglichkeit haben, in "Ask the Expert"-Panels Fragen an die technischen Experten zu stellen.
Weitere Informationen über die Cloudera Sessions 2017 und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter http://www.cloudera.com/sessions
http://www.cloudera.com/
Cloudera
California St. 4333 94104 San Francisco, CA
Pressekontakt
http://www.public-footprint.de
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstr. 9 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deborah Wiltshire
15.05.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
17.04.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
21.03.2018 | Deborah Wiltshire
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
14.03.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
07.03.2018 | Deborah Wiltshire
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:

