Pressemitteilung von Reiner Duwe

Scott McNealy wird erstes Mitglied des RTI Beirats


12.05.2017 / ID: 261007
IT, NewMedia & Software

Sunnyvale (USA)/München, Mai 2017 - Als erstes Mitglied im RTI Beirat wird Scott McNealy, Mitgründer von Sun Microsystems, Real-Time Innovations dabei unterstützen, richtungsweisend bei neuen Computing- und verteilten Systemen voranzugehen, bekannt unter dem industriellen Internet der Dinge (IIoT).

Silicon Valley-Legende und Technik-Pionier McNealy leitete Sun Microsystems über 20 Jahre als CEO und Aufsichtsratsvorsitzender, bevor er Vorsitzender von Wayin aus Denver wurde. Heute ist McNealy aktiv an der Technologie-Szene des Silicon Valley beteiligt und unterstützt die Beiräte von AT&T, Curriki sowie mehrerer Tech-Startups.
Seine langjährige Geschäfts- und Technologieerfahrung bringt McNealy nun bei RTI ein. Während Sun die Stärke des modernen Computings und Networkings kombinierte, um das Office- und technische Computing zu verändern, treibt RTI einen ähnlichen Wandel an. Dieser umfasst die Märkte Transportwesen, Energie und medizintechnische Systeme. Als Berater wird McNealy die Produktstrategie von RTI beeinflussen, das Unternehmen mit wichtigen Führungskräften vernetzen und eine Ökosystem-Strategie mitentwickeln.

"Sun war erfolgreich, weil wir mit der Technologie vorausgegangen sind, und ich sehe dasselbe Potenzial in RTI", sagt Scott McNealy, Beiratsmitglied von RTI. "Die Zukunft des Internets wird durch Vernetzung, Autonomie, Interoperabilität und verteiltes Fog-Computing bestimmt. Das sind die wesentlichen Bestandteile des Industrial IoT. RTI"s Ansatz spiegelt das wider, was wir bei Sun gemacht haben. RTI sehe ich als klaren Technologieführer und Vorreiter im künftigen Distributed Computing-Markt. Ich fühle mich geehrt, das Unternehmen dabei zu unterstützen, einen hochqualifizierten Beirat aufzubauen."

"Scott McNealy ist das ideale erste Beiratsmitglied für RTI. Unter seiner Führung hat Sun das Internet geprägt", betont Dr. Stan Schneider, CEO bei RTI. "Das Internet revolutionierte die Informationsindustrie für Finanzen, Einzelhandel und Verbraucher. Allerdings tangierte es kaum das Stromnetz, die Krankenhäuser oder das Transportwesen. RTI bestimmt die Zukunft der intelligent verbundenen Infrastruktur für diese Märkte. Ich bin stolz darauf, Teil dieses historischen Moments mit unserer innovativen Technologie und dem weltweit besten Team zu sein. Scotts Unterstützung und seine Ratschläge im Beirat werden eine Bereicherung für unseren Weg in die Zukunft sein."

Ziel des RTI-Beirates ist es, strategische Wachstumschancen zu erkennen und den Einfluss des Unternehmens im IIoT-Markt zu erweitern. Mithilfe großer Kunden, die in die künftige Infrastruktur investieren, wollen die Beiratsmitglieder diese Ziele erreichen. Zu den Applikationen gehören aktuell die medizinischen Geräte von GE Healthcare, die Turbinen von Siemens Wind Power, das größte Wasserkraftwerk Nordamerikas, autonome Autos ("Carbots"), Hyperloop und chirurgische Robotersysteme. RTI plant, den Beirat bis Ende 2017 um vier bis fünf einflussreiche Mitglieder zu erweitern.
Scott McNealy Sun Microsystems RTI Internet der Dinge IIoT Silicon Valley

http://www.rti.com
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Terminalstr. Mitte 18 85356 München

Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Reiner Duwe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.103
PM aufgerufen: 72.946.200