Marktvorteile durch verkürzte SAP S/4HANA Projektlaufzeiten
16.05.2017
IT, NewMedia & Software
Trotz schnellem digitalen Wandel sind SAP-Projekte auch heute noch geprägt von langwierigen, oft schwer kalkulierbaren Vorgehensweisen. Mit der Project Simplification (http://www.realtimegroup.de/services/sap-beratung/project-simplification.html) bietet die realtime AG ein vereinfachtes SAP Projektmanagement mit klaren Ergebnissen: Kunde und realtime-Experten prüfen vor der Realisierungsphase die relevanten End-to-End-Prozesse direkt im SAP S/4HANA System. Das Standardisierungspotenzial von Unternehmen lässt sich damit voll ausschöpfen. Am Ende steht eine verschlankte Liste an prozessualen Spezifika des jeweiligen Unternehmens. Der erste Produktivstart erfolgt nach Realisierung der Kernprozesse. Vorteil: Die verbesserten Prozesse lassen sich schon vor Projektabschluss konkret nutzen. Zudem wird der kostenintensive Parallelbetrieb von Alt- und Neusystem auf ein Minimum reduziert. Plötzlich ausufernde Kosten und Zeitpläne bei SAP-Projekten gehören so der Vergangenheit an.
"Unsere mehr als 30 Jahre SAP-Erfahrung zeigen uns deutlich: Gerade mit dem digitalen Wandel müssen Unternehmen kalkulierbar ihre Unternehmensziele erreichen können. Das geht nur, wenn SAP-Projekte möglichst schlank in ihrer Umsetzung bleiben", erklärt Thomas Latajka, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei der realtime AG.
Blueprint Phase direkt im SAP S/4HANA System
Zum Start eines SAP-Projektes beraten realtime-Experten und Kunde im SAP S/4HANA System, welche End-to-End-Prozesse mit den SAP Standard-Funktionen abbildbar sind. Die klassische Business Blueprint Phase entfällt, da gleichzeitig die individuellen Bedarfe über den Standard hinaus aufgedeckt und in einer transparenten "Delta List" dokumentiert werden.
Digitalisierte Geschäftsprozesse schneller nutzen
Wer seine Prozesse optimiert, muss möglichst schnell die Marktvorteile nutzen können - das ist erklärtes Ziel des ersten Produktivstarts im Rahmen der realtime Project Simplification. Im ersten Release stehen daher zunächst die grundsätzlich benötigten Prozesse (Core Values) im Vordergrund. IT und Fachabteilungen profitieren so von einem schnellen Go-Live der wichtigsten Prozesse. Das Alt-System kann frühzeitig durch die neue Plattform SAP S/4HANA ersetzt werden. Alle zusätzlichen Optimierungsmöglichkeiten (Added Values) werden im nachfolgenden Release agil umgesetzt.
Die meist mehrmonatigen Realisierungsphasen werden in mehrere überschaubare Einheiten (Sprints) unterteilt. Dies sorgt für eine besonders hohe Transparenz in Sachen Projektfortschritt.
Mehr zu SAP S/4HANA Project Simplification (http://www.realtimegroup.de/services/sap-beratung/project-simplification.html)
Mehr zu SAP S/4HANA Beratung / Workshops (http://www.realtimegroup.de/services/sap-s4hana.html)
http://www.realtimegroup.de
realtime AG
Elisabeth-Selbert-Straße 4a 40764 Langenfeld
Pressekontakt
http://www.realtimegroup.de
realtime AG
Elisabeth-Selbert-Straße 4a 40764 Langenfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maike Rose
15.11.2017 | Maike Rose
SAP Services von realtime AG mit neuem Markenauftritt unter valantic
SAP Services von realtime AG mit neuem Markenauftritt unter valantic
14.11.2017 | Maike Rose
valantic - neuer Markenauftritt für marktführende Digital Gruppe
valantic - neuer Markenauftritt für marktführende Digital Gruppe
05.10.2017 | Maike Rose
SAP-Welt im Wandel - positive Bilanz für die digitale Transformation
SAP-Welt im Wandel - positive Bilanz für die digitale Transformation
24.08.2017 | Maike Rose
realtime AG und movento GmbH auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen (26.-28.09.2017)
realtime AG und movento GmbH auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen (26.-28.09.2017)
07.06.2017 | Maike Rose
Reibungsloser Übergang für neue SAP Berechtigungsrollen
Reibungsloser Übergang für neue SAP Berechtigungsrollen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
