BMWi fördert Datavard-Innovationsprojekt
01.06.2017 / ID: 262755
IT, NewMedia & Software
Heidelberg, 1. Juni 2017 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Software- und Beratungsunternehmen Datavard in das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) aufgenommen. Damit fördert das BMWi die Erweiterung der von Datavard entwickelten Monitoringlösung CanaryCode und bestätigt ihren hohen Innovationsgrad. Ziel ist es, die Software um Cloud-basierte innovative Funktionen wie integriertes, dynamisches Echtzeit-Alerting zur prädiktiven Schadensvermeidung für SAP-Systeme zu erweitern.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des BMWi. Es richtet sich an mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende Forschungseinrichtungen. Zentrale Voraussetzung für eine Förderung ist ein hoher Innovationsgrad. Die Funktionen, Parameter oder Merkmale der Innovation müssen die bisherigen Produkte, Verfahren oder technischen Dienstleistungen deutlich übertreffen.
"Wir freuen uns sehr, dass wir nun erstmals eine staatliche Förderung gewonnen haben", so Dirk Herborg, Head of Strategic Business Development bei Datavard. "Die Aufnahme in das ZIM-Programm ist für uns gleichzeitig eine Bestätigung, dass wir mit unserem Innovationsprojekt zukunftsfähig sind und neue Maßstäbe im Monitoring von SAP-Systemen setzen". Dank der finanziellen Unterstützung in Höhe von 35 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten kann sich das Projektteam bestehend aus Softwareentwicklern- und Testern, einem UI Designer und Data-Scientist ausschließlich der Weiterentwicklung dieser neuen Analytics-Lösung widmen. Ziel des Innovationsprojektes ist es, durch neue Funktionen wie Cloud-basiertes Crowd-Sourcing und der Anwendung von Machine Learning die Vorhersage und automatisierte Vermeidung typischer Störungsfälle in SAP-Systemen zu ermöglichen. Diese Funktion zur Fehlervorbeugung und -Behandlung soll später als eigenständiges Modul in die IT Operations Analytics (ITOA) Lösung Datavard Insights integriert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.datavard.com/de/itoa/
http://www.datavard.com
Datavard AG
Römerstr. 9 69115 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria® Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Pirron
12.07.2018 | Petra Pirron
Datavard und Axxiome verknüpfen Branchen- und IT-Kompetenz
Datavard und Axxiome verknüpfen Branchen- und IT-Kompetenz
27.06.2018 | Petra Pirron
Mangelnde Datenqualität bremst Predictive Analytics aus
Mangelnde Datenqualität bremst Predictive Analytics aus
26.06.2018 | Petra Pirron
Gerd Hagmaier neuer Director Business Transformation bei Datavard
Gerd Hagmaier neuer Director Business Transformation bei Datavard
19.06.2018 | Petra Pirron
IA4SP Award 2018: Datavard Carchain als "Most Innovative Project" ausgezeichnet
IA4SP Award 2018: Datavard Carchain als "Most Innovative Project" ausgezeichnet
16.04.2018 | Petra Pirron
Datavard und +Rasmussen gründen Joint Venture für Digital Business Transformation
Datavard und +Rasmussen gründen Joint Venture für Digital Business Transformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
