Die Output-Management-Software OMS-500 von Neopost beeindruckt Buyers Lab (BLI)
19.06.2017 / ID: 264072
IT, NewMedia & Software
Buyers Laboratory testete kürzlich die Version 6 von Neoposts OMS-500 und fand sie einfach zu handhaben, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Kommunikation schnell und korrekt zum richtigen Adressaten zu bringen. BLI (unlängst umbenannt in Keypoint Intelligence) ist ein bekanntes und angesehenes Prüflabor, spezialisiert auf Geräte und Software fürs Document-Imaging.
Obwohl OMS-500 eine leistungsstarke Anwendung ist, fand BLI die "Bedienoberfläche gut gestaltet - mit einem Dashboard, das es leicht macht, den ganzen Ablauf im Blick zu behalten". BLI kam zu dem Schluss, dass kleine bis mittelgroße Unternehmen OMS-500 ausprobieren sollten, wenn sie Kommunikationsdienste für Kunden anbieten oder mehrteilige Sendungen über unterschiedliche Kommunikationswege an verschiedene Empfänger verschicken wollen.
"Wir freuen uns, dass die BLI-Tester unser Produkt schnell, anpassungsfähig, zuverlässig und bedienfreundlich finden. Das war uns bei der Software wichtig, um Kunden nicht nur eine der produktivsten Lösungen am Markt zu bieten, sondern auch die mit der wahrscheinlich einfachsten Handhabung."
Andy Mackenzie, Marketing Director, Neopost SME Solutions.
Neoposts OMS-500 hilft Unternehmen, ihre Kommunikationsabläufe zu managen. Diese webbasierte Lösung berücksichtigt individuelle Empfängervorlieben und stellt sicher, dass die richtige Sendung zur rechten Zeit an die richtige Person geschickt wird - über den richtigen Kanal: per Post oder E-Mail. Zudem erhöht sie das Kosteneinsparpotenzial der Neopost-Kuvertiermaschinen und steigert Effizienz sowie Produktivität der Nutzer.
Ergänzend zum automatisierten Versand verbessert und steuert OMS-500 die Kundenkommunikation. Nutzer können personalisierte Dokumente leicht und zur richtigen Zeit verschicken, spezielle Marketingmitteilungen und Anhänge beifügen etc. OMS-500 optimiert die Effektivität jedes Dokuments - um eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen.
OMS-500 reduziert Fehler und bringt höhere Einsparungen bei größerer Effizienz. Die Software verhindert Fehladressierungen sowie Zusatzkosten, die durch eine nötige Nacherstellung von Dokumenten entstehen etc. Sie erkennt anhand von Barcodes (OMR, BCR, 2D), welches Dokument in welches Kuvert gehört.
Diese Online-Lösung bringt Kontrolle, Effizienz und Flexibilität in den Versandprozess. Ihr intuitives Web-Interface verschafft nichttechnischen Profi-Anwendern volle Kontrolle über laufende Aktionen und erlaubt, Dokumente mit nur wenigen Klicks zu optimieren.
Leicht konfigurierbar, lässt sich die OMS-500-Ablauf-Management-Software einfach in jede IT-Umgebung einbinden, ohne Systeme zu verändern. So ist sie in jeden beliebigen Versandprozess mit selbsttätigen Kuvertier- und Frankiermaschinen integrierbar - um die Versandabläufe vollständig zu automatisieren.
Um den Bericht von BLI/Keypoint Intelligence kostenlos herunterzuladen, besuchen Sie folgende Website:
http://www.neopost.de/oms-500-testbericht
Outputmanagement Output-Management Outputmanagement-Software Output-Management-Software Transaktionsdokumente
http://www.neopost.de
Neopost GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 154 80339 München
Pressekontakt
http://www.neopost.de
Neopost GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 154 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Jorgas
15.05.2019 | Ute Jorgas
Neopost stellt die Kuvertiermaschine DS-40i vor
Neopost stellt die Kuvertiermaschine DS-40i vor
18.10.2018 | Ute Jorgas
Getränkegroßhandel: neue Erfolgsstory zum elektronischen Rechnungsausgang
Getränkegroßhandel: neue Erfolgsstory zum elektronischen Rechnungsausgang
21.09.2018 | Ute Jorgas
Bald nur noch digital: Vergabeverfahren der öffentlichen Hand
Bald nur noch digital: Vergabeverfahren der öffentlichen Hand
09.08.2018 | Ute Jorgas
Neuer Anwenderbericht zum digitalen Rechnungsausgang im Baustoffhandel
Neuer Anwenderbericht zum digitalen Rechnungsausgang im Baustoffhandel
25.05.2018 | Ute Jorgas
DSGVO tritt in Kraft: Neopost ist bereit!
DSGVO tritt in Kraft: Neopost ist bereit!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
