Das digitale Zeitalter fordert sichere Systeme
23.06.2017 / ID: 264563
IT, NewMedia & Software
(NL/7218066420) Regensburg, 23.6.2017 In der Fertigungsindustrie birgt das Internet der Dinge enorme Potenziale. Vernetzte Markt-, Produktions- und Logistikprozesse sind bereits heute Realität. Vollautomatisierte internetgestützte Konfiguration, Produktionsplanung, Bestellung und Auslieferung sind als mittelfristiges Zukunftsszenario greifbar. Im Netzwerk SISEN Secure Industrial Systems Enabling Network sollen Systeme entstehen, die bereits auf Geräteebene eine sichere Authentifikation und Kommunikation ermöglichen. Das SISEN Secure Industrial Systems Enabling Network wird mit 140 Tausend Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Förderprogramms Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ZIM gefördert.
Das Ziel des Netzwerkes ist die Entwicklung Industrie-4.0-tauglicher Hard- und Softwarelösungen sowohl innerhalb von industriellen Produktionsnetzwerken (Digitale Fabrik) als auch zwischen unterschiedlichen, logisch und räumlich getrennten Standorten (z. B. für Fernwartungsaufgaben). Die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen fokussieren sich dabei vor allem auf sichere Systeme (Secure Industrial Systems) für produzierende Unternehmen im Mittelstand. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern wollen wir die Bedrohung durch Cyber-Angriffe auf Maschinen und Steuerungsanlagen reduzieren, so dass auch kleine und mittelständische Unternehmen aus Produktion und Fertigung gefahrlos von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren können, erklärt Uwe Pfeil, Clustermanager des Bayerischen IT-Logistikclusters, dem Initiator des Netzwerkes SISEN.
Mit SISEN Secure Industrial Systems Enabling Network ruft das Bayerische IT-Logistikcluster mit Sitz in der TechBase das dritte Projekt im Bereich Industrie 4.0 ins Leben. Mit der Plattform Intelligente Software für Automatisierung und Robotik (ISA2R) und dem Forschungsprojekt Mobiles Condition Monitoring (MobiCM) sind dort bereits zwei weitere Forschungsgruppen angesiedelt, die Systeme und Lösungen entwickeln, um die industrielle Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu verzahnen.
Reguläre Netzwerkpartner des Netzwerks SISEN:
* 1ACUE Consulting & Engineering GmbH
* certgate GmbH
* EgoSecure GmbH
* gesinn.it GmbH & Co. KG
* Peak Solution GmbH
* Segusoft GmbH
* Uniscon GmbH
* XignSys GmbH
* XITASO GmbH
* ZeuSWarE GmbH
Forschungseinrichtungen des Netzwerks SISEN
* FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie KIT
* THD-Technische Hochschule Deggendorf
* Universität Regensburg, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 1
Kooperationspartner
* Bayerischer IT-Sicherheitscluster e. V.
Industrie 4.0 Digitale Fabrik Fertigungsindustrie IT-Logistik Bayerisches IT-Logistikcluster TechBase
R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg
Pressekontakt
http://www.rtech.de
R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Braun
30.08.2018 | Tanja Braun
Technische Universität Shenzhen plant Standort in der TechBase
Technische Universität Shenzhen plant Standort in der TechBase
16.07.2018 | Tanja Braun
Makers`CLUB und Sommerfest: Über 200 Gäste kamen in die TechBase
Makers`CLUB und Sommerfest: Über 200 Gäste kamen in die TechBase
29.06.2018 | Tanja Braun
Es wird höchste Zeit für die Ethik-Diskussion
Es wird höchste Zeit für die Ethik-Diskussion
23.01.2018 | Tanja Braun
Deine Idee Deine Arena
Deine Idee Deine Arena
27.11.2017 | Tanja Braun
Neuer Name bewährtes Format: Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee
Neuer Name bewährtes Format: Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
