TÜV TRUST IT erfüllt als Prüfstelle die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes
26.06.2017 / ID: 264678
IT, NewMedia & Software
Wenn spätestens im nächsten Jahr die KRITIS-Unternehmen der ersten Sektoren das IT-Sicherheitsgesetz vollständig umgesetzt haben müssen, wird auch der dokumentierte Nachweis einer anforderungsgerechten Umsetzung durch ein qualifiziertes Prüfteam eine große Rolle spielen. Prüfer von TÜV TRUST IT sind beim BSI als eine der ersten gelistet worden.
Zu den wesentlichen Merkmalen des IT-Sicherheitsgesetzes gehört, dass nach §8a(3) des BSI-Gesetzes die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) alle zwei Jahre die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachweisen müssen. Die geforderten Maßnahmen müssen in organisatorischer und technischer Hinsicht wirksam und angemessen sein. Für den Nachweis bedarf es einer dokumentierten Prüfung durch ein unabhängiges und qualifiziertes Prüfteam. Es muss neben der speziellen Prüfverfahrenskompetenz für §8a BSIG auch Kompetenzen in der Auditierung und Informationssicherheit aufweisen. Zudem sind Erfahrungen in den definierten KRITIS-Branchen erforderlich.
Prüfer von TÜV TRUST IT haben die Anforderungen an die spezielle Prüfungskompetenzen nach §8a BSIG erfüllt und sind vom BSI gelistet worden. Sie erfüllen somit eine wesentliche Voraussetzung, um Prüfungen zur angemessenen Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der rechtlichen Anforderungen durchzuführen. "Diesen regelmäßigen Untersuchungen kommt zukünftig eine zentrale Bedeutung zu, weil sie durch ihren relativ engen zeitlichen Rhythmus ein wirkungsvolles Steuerungsinstrument zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsniveaus darstellen", betont Safiye Paulitsch, Leiterin der Zertifizierungsstelle der TÜV TRUST IT. "Daraus lässt sich die realistische Perspektive ableiten, dass auch in der Breite der KRITIS-Sektoren ein dynamisch steigendes Sicherheitsniveau entsteht."
Über die Funktion als Prüfstelle hinaus bietet TÜV TRUST IT Schulungen zum Erwerb der entsprechenden Prüfverfahrenskompetenz, die für Teilnehmer von Prüfteams empfohlen ist. Sie beinhalten alle erforderlichen Anforderungen und schließen mit einem Zertifikat ab. Die Schulungen richten sich einerseits an Betreiber Kritischer Infrastrukturen, die unter das BSI-Gesetz § 8a fallen. Andererseits werden damit auch interne Revisoren, Auditoren und Prüfer, die Prüfungen nach § 8a (3) BSI-Gesetz durchführen werden, angesprochen. Teilnehmen können aber auch Berater, die Unternehmen auf diese Prüfung/Nachweiserbringung vorbereiten.
TÜV TRUST IT GmbH
Frau Christina Münchhausen
Waltherstraße 49-51
51069 Köln
Deutschland
fon ..: +49 )0)221 96 97 89 - 0
fax ..: +49 )0)221 96 97 89 - 12
web ..: http://www.it-tuv.com
email : info@it-tuv.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233 / 6117 - 72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
