Automotive-Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch
27.06.2017 / ID: 264895
IT, NewMedia & Software

Der für die 10 wichtigsten Branchen durchgeführte BIRI gibt Auskunft über das Niveau der Informationssicherheit im Business der Automobilunternehmen. Bei einem Wert unterhalb von 75 der maximal 100 Punkte befindet er sich in einer kritischen Zone. Für diese Branche wurde jedoch lediglich ein Wert von lediglich 64,05 ermittelt, somit werden die Anforderungen in den analysierten Leistungsaspekten der Informationssicherheit nicht einmal zu zwei Drittel erfüllt. Der Analyse liegt eine Branchenbefragung von über 200 Fachbereichsverantwortlichen aus Firmen mit einem Jahresumsatz von über 10 Mio. Euro zugrunde.
"Die Besonderheit des Business Information Risk Index besteht darin, dass für die Bewertung nicht wie üblich die Sichtweise der Sicherheitsexperten herangezogen wird, sondern die Analyse der Informationssicherheit aus der Perspektive der Geschäftsbereichsmanager mit ihrem Bedarf an sicheren Infrastrukturbedingungen erfolgt", betont CARMAO-Geschäftsführer Ulrich Heun.
Die Automobilunternehmen belegen im Branchenvergleich zwar den vierten Rang, aber gleich mehrere Einzelwerte liegen unterhalb des Branchendurchschnitts. So werden Sicherheitsaspekte in den IT- und Digitalisierungsprojekten seltener berücksichtigt und besteht ein geringeres Investitionsengagement zur Optimierung der Informationssicherheit. Auch dass die Bewertung der Einhaltung von unternehmensinternen Compliance-Regeln nur einen Teilindex von 6,88 bei maximal 10 erreicht, ist bemerkenswert.
Vor allem aber haben die Business Manager in den Automotive-Betrieben mehr Sicherheitsvorfälle wie digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl im Vergleich zum Mittel aller untersuchten Branchen registriert. Damit stehen sie jedoch etwas im Widerspruch zum selbst empfundenen Niveau der aktuellen Informationssicherheit: Der Teilindex weist hier einen leicht überdurchschnittlichen Wert auf. Auch in einer anderen Hinsicht geben die Ergebnisse Rätsel auf: Obwohl seitens des Top-Managements und zwischen den Business Managern keine enge Kommunikation zur Informationssicherheit erfolgt, wird das Risikobewusstsein als überdurchschnittlich ausgeprägt bewertet.
Für Heun stehen das kritische Sicherheitsniveau und die widersprüchlichen Einschätzungen in einem direkten Verhältnis. "Wenn es an der Transparenz mangelt, weisen die Sicherheitsstrategien erfahrungsgemäß meist deutliche Defizite auf." Andererseits besteht auch ein Lichtblick: Die Investitionen der Automotive-Unternehmen in eine Optimierung die Informationssicherheit steigt nach den Erkenntnissen der BIRI-Studie aktuell deutlich.
Die Studie "Aktueller Status der Informationssicherheit aus Sicht der Business Manager" mit branchenspezifischen Auswertungen kann kostenfrei heruntergeladen werden unter http://www.carmao.de
CARMAO GmbH
Herr Ulrich Heun
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 6554 Limburg
Deutschland
fon ..: +49 6431 28333-30
web ..: http://www.carmao.de
email : kontakt@carmao.de
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233 / 6117 - 72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
