FireMonkey von Embarcadero ist die Plattform für Geschäftsanwendungen der nächsten Generation
02.09.2011 / ID: 26712
IT, NewMedia & Software
Frankfurt - 2. September 2011. Embarcadero Technologies stellt hiermit FireMonkey vor, die erste Plattform zum Erstellen von aufwändigen Geschäftsanwendungen, die nativ sowohl auf CPUs als auch auf GPUs (Graphics Processing Unit, Grafikkarte) zugreifen kann. Entwickler können mit FireMonkey grafisch eindrucksvolle HD- und 3D-Anwendungen für Windows, Mac und iOS erstellen. Die Anwendungen zeichnen sich durch hohe Performance, Animationen, Bildeffekte, Konnektivität an Enterpreise-Datenbanken und interaktive Datenvisualisierung aus. Außerdem lassen sich Amazon- und Azure-Clouddienste einbinden.
Bislang waren eindrucksvolle Nutzererlebnisse, beispielsweise bei Entertainment, Reklame und Medien, auf Webapplikationen beschränkt. Mit FireMonkey lassen sich jetzt erstmals moderne, aufwändige Business-Anwendungen auf allen wichtigen Plattformen und Endgeräten erstellen. Dabei erfüllen die Anwendungen die Anforderungen an Leistung, Konnektivität und Plattformanforderungen von Geschäftsanwendungen.
Obwohl Windows nach wie vor die vorherrschende Business-Plattform ist, gewinnen Mac OS X und iOS rasch an Verbreitung. Dieses Wachstum schafft in Kombination mit den stärker werdenden BYOD (Bring your own device)-Strategien Bedarf und Chancen für die Entwickler von Geschäftsanwendungen, die auf verschiedenen Plattformen funktionieren. Mit FireMonkey können Entwickler rasch native Anwendungen für Windows, Mac und iOS schreiben und so erhebliche Mengen an Zeit und Ressourcen einsparen.
"FireMonkey ist einfach revolutionär. Es vereint in einem Paket die einfache Bedienbarkeit von grafischer, komponentenbasierter Entwicklung, skalierbaren Vektorgrafiken, 3D, hardwarebeschleunigten Bildeffekten, Datenbankzugriff, bislang nicht gekannter Performance und Cross-Plattform-Unterstützung", sagt Boian Mitov, Gründer von Mitov Software.
Daten- und hardwareintensive Anwendungen in den Branchen Wissenschaft, Finanzen, Medizin, GIS (Geoinformationssysteme), Kommunikation und Maschinensteuerung profitieren von FireMonkeys GPU-basierten, HD-Vektor- und 3D-Nutzerschnittstellen, Animationen und Effekten. Mit FireMonkey erstellte Anwendungen sind außergewöhnlich schnell und bieten native CPU-Anwendungsausführung und Datenzugriff. Die Plattform bringt hunderte von vorgefertigten, erweiterbaren Komponenten mit. Grafisch basierte Entwicklungstools zum Rapid Application Development (RAD) beschleunigen den Prozess vom Prototypen zur Produktion.
Mit dem zu FireMonkey gehörenden LiveBindings können Anwender jegliche Art von Information mit jeder FireMonkey-Nutzerschnittstelle oder jedem grafischen Objekt verknüpfen. Nutzer können Live-Datenströme an herkömmliche UI (User Interface)-Komponenten, HD- oder 3D-Grafiken anbinden und so neue Wege zum Visualisieren jeglicher Daten beschreiten. Verknüpfte Anwendungen lassen sich leicht erstellen und erweitern mit den FireMonkey-Komponenten für Datenbanken, Cloud und Web-Services.
"In der chinesischen Astrologie steht der Fire Monkey für Intelligenz, Erfindung und Kreativität. Die gleichen Qualitäten liegen der Anwendungsplattform FireMonkey zugrunde", sagt Michael Swindell, Senior Vice President für Marketing und Produkte bei Embarcadero Technologies. "FireMonkey wurde für eine neue Generation von Business-Software konzipiert. Anwender erleben die außergewöhnlich aufwändige Gestaltung von RIA (Rich Internet Application)-Plattformen, das Tempo von nativem Code und Enterprise-taugliche Konnektivität. Dazu kommt die Freiheit, die Anwendungen auf den für Unternehmen wichtigen Plattformen laufen zu lassen - Windows, Mac und iOS."
Preise und Verfügbarkeit:
FireMonkey ist Bestandteil von Delphi XE2, C++Builder XE2 und RAD Studio XE2. Letzteres beinhaltet auch RadPHP und Embarcadero Prism. Alle genannten Tools sind ab sofort erhältlich.
Vollständige Produktinformationen gibt es unter http://www.embarcadero.com/products/firemonkey. Testversionen zum Download unter http://www.embarcadero.com/downloads.
http://www.embarcadero.com
Embarcadero Technologies
Südliche Ring Str. 175 63225 Langen
Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Kaagangerstr. 36 82279 Eching a.A.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timothy K. Göbel
23.06.2014 | Timothy K. Göbel
Android-Apps dank Appmethod schneller denn je mit C++ entwickeln und veröffentlichen
Android-Apps dank Appmethod schneller denn je mit C++ entwickeln und veröffentlichen
15.04.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero RAD Studio XE6: Windows-XP-Apps modernisieren und Desktop-Apps auf Wearables bringen
Embarcadero RAD Studio XE6: Windows-XP-Apps modernisieren und Desktop-Apps auf Wearables bringen
18.03.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero Appmethod: Neue App-Entwicklungsplattform löst Multi-Device-Probleme von Entwicklern
Embarcadero Appmethod: Neue App-Entwicklungsplattform löst Multi-Device-Probleme von Entwicklern
17.03.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero übernimmt Data Modeling von CA Technologies
Embarcadero übernimmt Data Modeling von CA Technologies
18.02.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero skaliert mit verbesserten Datenbanktools bis hin zu Big Data Modeling und Data Warehouse
Embarcadero skaliert mit verbesserten Datenbanktools bis hin zu Big Data Modeling und Data Warehouse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
