Pressemitteilung von Herr Peter Lay

Qualität 4.0 - Einsatz neuer Technologien (Datenbrillen, Smart Glasses) im Qualitätsmanagement


10.08.2017 / ID: 268460
IT, NewMedia & Software

Qualität 4.0 - Einsatz neuer Technologien (Datenbrillen, Smart Glasses) im QualitätsmanagementDer Einsatz von neuen und innovativen Technologien ist heute einer der treibenden Faktoren bei der Steigerung von Produktivität und Effizienz.


Dass diese neuen Technologien aber auch grundlegende Vorteile bei der Verbesserung von Qualität und bei der Fehlervermeidung mit sich bringen können, erschließt sich dem nicht immer prozessorientiert denkenden Unternehmer nicht unbedingt intuitiv. Wir von der PeRoBa Unternehmensberatung für Qualitätsmanagement in München möchten dabei helfen dies zu ändern und die Vorteile eines gesamtheitlich optimierten Entwurfs- und Produktionsprozesses aufzeigen. Aufstrebende Technologien wie Datenbrillen und Augmented Reality sind für uns schon lange im Qualitätsmanagement angekommen.


Moderne Datenbrillen umfassen in der Regel eine Kamera für Video- und Bildaufnahmen sowie ein Display im Sichtfeld des Trägers. Damit wird der Anwender in die Lage versetzt seine Arbeitsschritte schnell und direkt am Arbeitsplatz visualisieren zu können. Je nach verwendetem Modell umfassen Datenbrillen auch noch einen Scanner, Audiokomponenten und Netzwerkkonnektivität. Diese sogenannten Smart Glasses können auch prozessbezogene Informationen, zum Beispiel zu Lagerbeständen oder Durchlaufzeiten, direkt aus den allgemeinen Informationssystemen des Unternehmens abrufen, ohne dass der Anwender dazu einen eigenen Rechner, ein Terminal oder ein anderes, seine Bewegungsfreiheit einschränkendes, Gerät (z.B. Tablet, Smartphone) benötigt. Auf der anderen Seite erhält das Unternehmen durch die direkte Verbindung Eingabedaten schneller und kann entsprechend die weitere Bearbeitung steuern. Darüber hinaus können Mitarbeiter im laufenden Prozess auch auf weitere Funktionalitäten und Anwendungen zugreifen. So können beispielsweise Korrekturmaßnahmen am Produkt oder auch Fehlermeldungen sofort am Ort des Geschehens durch Bild-, Video- und Sprachaufzeichnung erfasst und entsprechend behandelt werden. Auch ein direkter Kontakt mit Fachleuten oder dem Support ist über Videotelefonie jederzeit möglich. Hierdurch kann Fachwissen im Unternehmen auch dezentral organisiert werden ohne negative Auswirkungen auf Prozesse und Effizienz zu haben. Unzählige weitere Beispiele und Anwendungsfälle zur Prozessoptimierung könnten hier noch Erwähnung finden.


Unser Ansatz für Datenbrillen im Prozess- und Qualitätsmanagement


Die PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH setzt schon seit geraumer Zeit Datenbrillen im Bereich von Prozessaudits ein. Die bisherigen Erfahrungen der Auditoren waren durchweg positiv. Wir haben in diesem Bereich eine Software entwickelt, die die Anforderungen der DIN EN ISO9001:2015 und der IATF 16949 abbildet und unseren Auditprozess unterstützt. Hierdurch sind wir in der Lage notwendige Informationen direkt zu dokumentieren. Die Erstellung von Bewertungen und Berichten wird hierdurch signifikant beschleunigt und sorgt durch automatisierte Dokumentation und Quellangaben auch für eine minimale Fehlerrate und bessere Vergleichbarkeit von Auditergebnissen. Dies alles kumuliert sich in einem deutlich reduzierten Arbeitsaufwand bei gleichzeitig gesteigerter Qualität für den Auftraggeber, die Mitarbeiter und uns. Weiterhin bietet dies für uns die Möglichkeit Ihnen eine Bewertung Ihres QM-Systems zu erstellen, damit Kunden die Chance erhalten dediziert Verbesserungen durchzuführen.


Im Rahmen mehrerer Kooperationen und Projekte mit namhaften Partnern (Vuzix, Brother, Jungheinrich), führten unsere eigenen positiven Erfahrungen mit der neuen Technik zur Entwicklung unserer Software iVision®, einer herstellerunabhängigen und flexiblen Softwarelösung zur Anbindung von Datenbrillen und Smart Glasses an bestehende Prozesse und IT-Systeme.


Insbesondere im Bereich der Kommissionierung konnten wir mit individuell maßgeschneiderten Lösungen signifikante Verbesserungen bei der Produktivität, aber eben auch der Qualität, erzielen, die schon heute einen guten Einblick in das enorme Potential dieser neuen Möglichkeiten erlauben. Aktuell laufende Projekte zeigen zudem eindeutig, dass mit einer flexiblen Lösung wie iVision® insbesondere keine durchgreifenden Eingriffe in bereits etablierte und optimierte Prozesse mehr notwendig sind, um weitere Verbesserungen im Bereich des Qualitätsmanagements zu erreichen. Qualität 4.0.
Qualitätsmanagement QM Software Augmented Reality München Datenbrille ISO VDA IATF

PeRoBa GmbH
Herr Roland Scherb
Alte Poststraße 66
85598 Baldham
Deutschland

fon ..: + 49 8106 / 230 89 92
web ..: https://www.peroba.de
email : presse@peroba.de

Pressekontakt
PeRoBa GmbH
Herr Peter Lay
Alte Poststraße 66
85598 Baldham

fon ..: + 49 8106 / 230 89 92
web ..: https://www.peroba.de
email : presse@peroba.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Peter Lay
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.459
PM aufgerufen: 72.668.756