INTERGEO 2011: Pitney Bowes Business Insight verknüpft Location und Business Intelligence
05.09.2011 / ID: 26870
IT, NewMedia & Software
München/ Raunheim, 05. September 2011 - Pitney Bowes Business Insight (PBBI), ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Location Intelligence, Datenmanagement, Customer Analytics sowie Customer Communication Management (CCM), stellt auf der INTERGEO 2011 seine neuen Lösungen für die Themen Geodatenmanagement und Location Intelligence vor. Der Auftritt von PBBI steht dabei ganz im Zeichen der wachsenden Bedeutung von Geoinformationen für erfolgreiche Unternehmensentscheidungen. Raumbezogene Daten werden nicht nur für die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden, sondern auch beispielsweise für die Abstimmung oder den Austausch zwischen Abteilungen und Behörden untereinander und für die Kommunikation mit Bürgern immer bedeutender. Um die dafür benötigten integrierten Geodateninfrastrukturen zu schaffen, hat PBBI im Rahmen seiner MapInfo Location Intelligence Suite die entscheidenden Lösungskomponenten zusammengefasst.
Tom Probert, zuständig für das EMEA Channel and SMB Marketing bei PBBI, äußert sich zu den Messeneuheiten seines Unternehmens wie folgt: "Wir sind stolz auf die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Lösungen. Die neuen Produktversionen machen sich für unsere Kunden in vielen Bereichen positiv bemerkbar. Besonders profitieren unsere Anwender von den MapInfo Premium Services - dank der Einbindung von Bing-Straßenkarten, Open Street Map (OSM) Daten und einer Fülle anderer nützlicher Funktionen."
Die Hauptbestandteile der umfassenden und modular aufgebauten MapInfo Location Intelligence Suite sind die Lösungen:
- MapInfo Professional 11.0: die neueste Version von PBBIs Flagship-Lösung für Geoanalysen und Mapping versetzt Unternehmen dank ihrer ausgereiften GIS-Funktionalitäten in die Lage, größeren Nutzen aus standortbezogenen Daten zu ziehen.
Detaillierte Informationen folgen in Kürze in einer Produktankündigung zu MapInfo Professional 11.0.
- MapInfo Manager 1.2: die Applikation ermöglicht es Organisationen, optimierte, INSPIRE-konforme Metadateninfrastrukturen aufzubauen und zu verwalten, mit denen sich Daten leichter strukturieren, verteilen und nutzen lassen.
- Webmapping: die Web-Mapping Plattform bietet verteilte GIS-Funktionalität - entweder als umfassende Web-GIS-Lösung mit Korem Mapping Studio, oder als moderne, cloud-basierte Webanwendung mit MapInfo Stratus.
- MapIntelligence: die Lösung ermöglicht die Integration von Business Intelligence und Geoinformation. So können verschiedenste Unternehmensdaten und Geschäftsergebnisse in Karten visuell dargestellt und die Daten geographisch analysiert werden.
"Der diesjährige INTERGEO-Stand ist erneut der Anlaufpunkt für unsere zahlreichen Kunden im deutschsprachigen Markt. Er bietet interessante Alternativen und Erweiterungen für bestehende GIS-Infrastrukturen. Zudem zeigen unsere Partner AGIS, Graphservice-IT und DDS zahlreiche Lösungen für Fachverfahren und ein umfangreiches Datenangebot", kommentiert Monika Palmer, Marketing Manager Central Region bei PBBI, den Messeauftritt.
Fachbesucher finden PBBI auf der Intergeo in Halle 7A, an Stand E 51. Das Unternehmen sendet Kunden und Partnern gerne eine Einladung zum kostenfreien Eintritt. Bei Interesse und im Falle von Terminwünschen für Messegespräche kontaktieren Sie bitte: Yvonne Schäfer, Tel.: +49 6142 203 400, pbbi.germany@pb.com
Für Pressetermine kontaktieren Sie bitte Martin Uffmann oder Wibke Sonderkamp unter 089 360363-40 oder martin@gcpr.net bzw. wibke@gcpr.net.
http://www.pbinsight.de
Pitney Bowes Business Insight
Grafinger Straße 2 81671 München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
