Backup-Software SEP sesam sichert jetzt auch Microsoft Hyper-V
05.09.2011 / ID: 26956
IT, NewMedia & Software
Die SEP AG veröffentlicht heute ein Update für die Backup- und Recovery-Software SEP sesam, die auch mit Microsoft Hyper-V virtualisierte IT-Umgebungen unterstützt. Da SEP sesam zudem auch Citrix XenServer, VMware, Xen und KVM unterstützt, eignet sich SEP sesam sehr zur zentralen Sicherung von großen IT-Infrastrukturen, die unterschiedliche Betriebssysteme und Virtualisierungslösungen nutzen.
Mit dem heute freigegebenen Update erweitert SEP auch die bereits umfangreiche Liste der Betriebssysteme, die mit SEP sesam gesichert werden kann um die beiden neuen Linux-Betriebssysteme Red Hat Enterprise Linux 6 und Cent OS 6. Damit können mit SEP sesam Betriebssysteme samt Konfigurationsdateien und Applikationen von mehr als 40 Betriebssystemen gesichert werden.
Zudem ist SEP sesam die erste Backup-Software, die Citrix XenServer und Citrix Desktop mitsamt den virtuellen Maschinen sichert, ohne dass dafür auf den virtuellen Maschinen eigene Backup-Clients installiert werden müssen.
SEP liefert seit mehr als 15 Jahren Backup-Software für heterogene und wachsende IT-Infrastrukturen. "Damit Unternehmen komplexe und verteilte IT-Umgebungen mit unterschiedlichen Betriebssystemen, Datenbanken und Virtualisierungslösungen mit einer Backup- und Recovery-Software managen können, erweitern wir SEP sesam kontiunuierlich mit neue Technologien", erklärt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. "SEP sesam ist heute die einzige Backup-Software auf dem Markt, die alle relevanten Virtualisierungslösungen unterstützt, und die ein zentrales Backup und Disaster-Recovery von verschiedenen Servern mit unterschiedlichen Virtualisierungstechnologien ermöglicht."
SEP sesam ist für SAN, NAS sowie alle üblichen Netzwerke geeignet. Microsoft Windows, Linux-Distributionen wie Novell/SUSE, Red Hat und Univention werden von SEP sesam genauso unterstützt wie Solaris, OS/2, Netware, AIX und HP-UX. Darüber hinaus bietet SEP Hot Backup-Module zur Sicherung und Rücksicherung aller gängigen Anwendungen, Datenbanken, Groupware-, E-Mail- und ECM-Lösungen im laufenden Betrieb. SEP sesam ist unter anderem von SAP für die Hot-Sicherung von SAP R/3-Anwendungen für die Betriebssysteme Linux 64 Bit, Microsoft Windows 64 Bit und Unix 64 Bit zertifiziert - sowohl in Kombination mit Oracle 10g als auch mit MaxDB als Datenbank.
Durch die Integration von Backup und Bare System Recovery (BSR) kann SEP sesam BSR bei einem Hardware-Defekt das Komplettsystem - bestehend aus Betriebssystem, Applikation und Daten - auf beliebiger neuer Hardware in einem Schritt und in kürzester Zeit wieder zur Verfügung stellen.
Eine 30-Tage-Vollversion von SEP sesam 4.03 steht für alle Interessierten zum Download zur Verfügung unter http://download.sep.de/
http://www.sep.de
SEP AG
Ziegelstr. 1 83629 Weyarn
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Mainzlohe 3 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Egle
25.06.2013 | Christian Egle
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
11.06.2013 | Christian Egle
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
19.03.2013 | Christian Egle
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
14.03.2013 | Christian Egle
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
11.03.2013 | Christian Egle
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
