Energieverbräuche im Blick durch GFOS-Production
07.09.2011 / ID: 27220
IT, NewMedia & Software
Essen, 7. September 2011 - Bedingt durch die ständig steigenden Energiepreise müssen sich die Unternehmen verstärkt auf das Controlling der Energieverbräuche konzentrieren. "Im Fokus steht hier ganz klar die verursacherbezogene Ermittlung der Energieverbräuche, um diese gezielt steuern zu können", erläutert Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung im Hause der GFOS.
Um exakte Energieverbräuche während der Fertigung eines Auftrages zu ermitteln, reichen Excel-Tabellen nicht mehr aus. Dies gilt auch für die kontinuierliche auftragsbezogene Dokumentation sämtlicher Energiedaten über alle Aufträge und Maschinen. Mit GFOS-Production lassen sich durch die kontinuierliche Prozessdatenerfassung sämtliche Energieverbräuche ermitteln. Da GFOS durch die angebundene Betriebsdatenerfassung zugleich die Start- und Endzeitpunkte aller Arbeitsgänge kennt, können diese im Rahmen einer Analyse gegenübergestellt werden.
Die im System vorhandenen Auswertungen können dann Trendanalysen der Verbrauchsdaten in jeder Verdichtungsstufe liefern, unabhängig davon, ob Einzelverbräuche oder summierte Energieverbräuche von Interesse sind. "Durch eine im System vorhandene umfassende Datenbasis können nahezu alle Fragen rund um das Energiecontrolling beantwortet werden", setzt Schumacher fort.
Doch die Lösung der Essener kann noch mehr. Das im Analysewerkzeug integrierte Alarmmanagement kann zur Überwachung eingesetzt werden. Die Benachrichtigung erfolgt per Mail oder SMS an den ausgewählten Personenkreis, wenn eine zuvor definierte Grenze überschritten wurde.
IT&Business, 20.-22.09.2011 in Stuttgart
Halle 3 Stand 3E17
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
