Digital Shadows stellt zertifizierte Anwendung für ServiceNow vor
04.10.2017 / ID: 272829
IT, NewMedia & Software
München, 4. Oktober 2017 - Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/), Anbieter von Lösungen für das Management von digitalen Risiken, stellt ab sofort zertifizierte integrierte Anwendungen seiner Analyseplattform SearchLightTM für ServiceNow (https://store.servicenow.com/sn_appstore_store.do#!/store/application/0842990a4f24430068334e318110c7b8.) bereit. Mithilfe der Apps können Kunden relevante Informationen über Bedrohungen, die im Open, Deep oder Dark Web identifiziert wurden, als Sicherheitsvorfälle oder IT-Vorfälle in ServiceNow integrieren.
Die Threat-Intelligence Lösung SearchLight verknüpft skalierbare Datenanalytik mit dem Know-how von Sicherheitsexperten. Unternehmen gewinnen so einen genauen und nutzerspezifischen Einblick in die externen Risiken der digitalen Welt - darunter Cyberbedrohungen, Daten Leaks, Rufschädigung, Third-Party Risks, VIP Exposure und Infrastruktur-Bedrohungen.
Dank der Integration können Kunden diese Informationen nun schnell und einfach in ihre bestehende ServiceNow-Implementierung einbinden, ohne neue Prozesse oder Workflows zu erstellen. Darüber hinaus lässt sich individuell festlegen, welche Ereignisse in die ServiceNow-Implementierung einfließen. Die betreffenden Ereignisse lösen dann neue oder bestehende Workflows und Prozesse in ServiceNow aus. So können Workflows und Features von ServiceNow im vollen Umfang genutzt werden. Kontextinformationen zu jedem Vorfall sowie Bewertungen und Empfehlungen lassen sich aus SearchLight einfach über einen Link zurück zum SearchLight-Portal abrufen.
"Mit dieser Partnerschaft und den zertifizierten Integrationen in ServiceNow ermöglichen wir es unseren Kunden, schneller auf digitale Risiken zu reagieren", erklärt Alex Seton, VP Business & Corporate Development bei Digital Shadows. "Mit SearchLight können Unternehmen ihre Workflows rationalisieren und konsolidieren, Prioritäten setzen und effektiv mit Sicherheitsvorfälle in ihrer IT-Infrastruktur umgehen."
"In der Regel setzen Unternehmen lediglich auf interne Überwachungswerkzeuge. Digital Shadows ermöglicht jedoch eine sehr gute Außensicht auf das eigene Unternehmen", so Odin Olson, Senior Director Business Development bei ServiceNow. "Das macht die Integration auch zu etwas Besonderem: Externe Bedrohungen für ein Unternehmen lassen sich an vorgeschriebene Response-Maßnahmen koppeln. Spürt SearchLight beispielweise geleakte Daten eines Unternehmens im Dark Web auf, werden über ServiceNow sofort entsprechende Schritte eingeleitet, einschließlich SLAs, Eindämmungsstrategien und Change-Management-Aktivitäten."
Die Integration von Digital Shadows für ServiceNow steht ab sofort zum Download (https://store.servicenow.com/sn_appstore_store.do#!/store/application/0842990a4f24430068334e318110c7b8) bereit.
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
