fecher migriert IC-Programmierplattform automatisiert von VB6 nach C#
18.10.2017 / ID: 274035
IT, NewMedia & Software

Die Vorgängerversion von AH700 hatte Data I/O im Jahr 2000 von einem ehemaligen Wettbewerber übernommen und zur Kernlösung für alle ihre Bestückungsautomaten weiterentwickelt. Seit dem Erscheinen der 64-Bit-Version von Windows 7 galt die 32-Bit VB6-Anwendung jedoch als technisch überholt. Zusammen mit dem mittlerweile veraltet wirkenden Oberflächendesign gab dies den Ausschlag für eine Migration auf die zeitgemäße .NET-Plattform von Microsoft.
fecher war der einzige Anbieter, der dank der weitgehenden Automatisierung des Projektablaufs eine Migration des bestehenden VB6-Codes auf C# zum Festpreis und mit garantiertem Fertigstellungstermin zusagen konnte. "Die Arbeit mit fecher hat uns wirklich begeistert: Sie haben verstanden, was wir brauchten, sie haben geliefert, was sie versprochen hatten, und sie haben es innerhalb des Zeitrahmens und im vereinbarten Budget getan", erklärt Carl Olson, Director of Hardware Engineering bei Data I/O. "Das sind die drei entscheidenden Faktoren, wenn man es mit einem externen Partner zu tun hat. Und fecher hat wirklich in jeder Hinsicht überzeugt."
Im Anschluss an die erfolgreiche Migration hat Data I/O die neuen Möglichkeiten von .NET eingesetzt, um die Softwarearchitektur zunächst in einem Model-View-Controller-Ansatz weiter zu verfeinern und der Oberfläche mit der Windows Presentation Foundation (WPF) einen neuen Touch zu geben. Ein Beispiel für den hierbei entstandenen Mehrwert ist etwa die neue kontextsensitive Hilfetechnologie. Durch das Zeigen auf Bildschirmelemente erhält der Bediener nun Informationen darüber, wie er die einzelnen Einstellungen verwenden kann und wozu sie gut sind - entweder als Text oder sogar als erläuternde Grafik. Auch nutzt die neue Benutzeroberfläche die größeren Bildschirmformate der heutigen Bestückungsautomaten besser aus.
"Wie in vielen unserer Projekte sichert der Umstieg auf .NET bei Data I/O die Zukunft einer funktional hervorragenden Anwendung, deren Basis-technologie einfach nur in die Jahre gekommen war", erläutert fecher-Geschäftsführer Günter Hofmann. "Natürlich war die Software direkt nach der Migration bereits voll lauffähig und sah wesentlich besser aus als in VB6. Aber Data I/O hat verstanden, dass Kunden von einem Software-Umstieg einen echten Mehrwert erwarten, den sie ihnen mit der .NET-Plattform bieten können. Wenn die neue Software Ende 2017 zur Auslieferung kommt, werden die Anwender begeistert sein!"
(460 Wörter / 3.428 Zeichen)
fecher GmbH
Herr Günter Hofmann
Otto-Lilienthal-Str. 12
63322 Rödermark
Deutschland
fon ..: (06074) 80577-00
fax ..: (06074) 80577-99
web ..: http://www.fecher.eu
email : Guenter.Hofmann@fecher.eu
Pressekontakt
in-house Agentur eK
Herr Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
fon ..: (06151) 30830-0
web ..: http://www.in-house.de
email : ihringer@in-house.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Ihringer
29.06.2020 | Herr Michael Ihringer
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
05.12.2019 | Herr Michael Ihringer
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
22.10.2019 | Herr Michael Ihringer
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
17.09.2019 | Herr Michael Ihringer
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
22.05.2019 | Herr Michael Ihringer
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Keeper Security Inc.
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
16.07.2025 | Extreme Networks
Extreme bringt erste vollständig integrierte KI Networking Plattform auf den Markt
Extreme bringt erste vollständig integrierte KI Networking Plattform auf den Markt
16.07.2025 | migRaven GmbH
migRaven Desktop Client: Datenmanagement im Explorer
migRaven Desktop Client: Datenmanagement im Explorer
16.07.2025 | FICO
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
16.07.2025 | Censys, Inc.TM
Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Iran: Eine Untersuchung von Censys zeigt Cyber Exposure von bereits zuvor angegriffenen ICS-Geräten
Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Iran: Eine Untersuchung von Censys zeigt Cyber Exposure von bereits zuvor angegriffenen ICS-Geräten
