Wie viel digital ist digital?
20.10.2017 / ID: 274296
IT, NewMedia & Software

Digitalisierung alter Strukturen geht nur mit Plan
"Neben zu wenig Expertise im Unternehmen und fehlenden Technologien und Budgets, sind viele Entscheider schlicht und ergreifend überfordert angesichts der hohen Dynamik und der hohen Unsicherheit im Markt", sagt Kristin Seyfarth, Director Business Development bei getready.digital.
getready.digital hat unterschiedlichste Unternehmen unter die Lupe genommen und auf deren digitalen Reifegrad untersucht. Wie muss eine IT-Landschaft aussehen, dass sie die Mitarbeiter ent- und nicht belastet, welche Tools helfen weiter, welche verwirren. Welche Möglichkeiten können genutzt werden um die Prozesse zu beschleunigen. "Wieviel digital muss sein und was kann warten. Das sind strategisch wichtige Fragen. Sie können ein Unternehmen in die eine oder die andere Richtung leiten. Sie entscheiden darüber, ob eine Transformation erfolgreich ist, oder eben nicht", erklärt Seyfarth.
Neue Techniken, neue Organisation
Digitalisierung heißt Umdenken. Arbeitet das Unternehmen schon mit digitalen Tools, hat es eine IT, die Prozesse vereinfacht und Mitarbeiter, die die digitalen Möglichkeiten auch nutzen wollen? Was sind die wichtigen nächsten Schritte, was sind Hürden? Benötigt eine Firma ein Datenmanagementsystem oder kommt es mit der Cloud von Google, Amazon oder Microsoft aus. Mobile Solutions, ja oder nein? Virtual Services, digitales Management, digitale Sicherheit. Unter Umständen müssen die Geschäftsmodelle verändert bzw. angepasst werden. Es gibt neue Teams mit neuen Rollen und Aufgaben. Das sind große Entscheidungen, die ein Unternehmen ganz ordentlich durcheinanderwirbeln können. Das kann oft nur jemand von außen beurteilen. Hier setzt getready.digital an. Und zwar ganz pragmatisch mit einer Bewertung des digitalen Reifegrades eines Unternehmens.
Der Readiness-Check: 100 Antworten zur Lösungs-Roadmap
Der Check ist auf der Website getready.digital/readiness-check/ zu finden und ist in zwei Stufen aufgebaut. Der erste Check ist kostenfrei und dauert höchstens 20 Minuten. Er zeigt eine erste Einschätzung, ob im Unternehmen überhaupt Handlungsbedarf besteht. Wenn hier größere Lücken auftauchen oder weitergehender Analysebedarf besteht, empfiehlt sich der zweite Check, der tiefer in die Unternehmensstrukturen eintaucht. Es werden Details zu allen Geschäftsbereichen, vom Vertrieb & Marketing, Personal- und Prozessmanagement, über IT und IT-Sicherheit sowie strategischer Ausrichtung des Geschäftsmodells und natürlich Produkte & Services, abgefragt. Nach eingehender Analyse bekommen Unternehmen eine digitale Roadmap mit Handlungsempfehlungen und Lösungsansätzen. Hier setzt die individuelle Beratungsleistung von getready.digital an.
getready.digital Highfive GmbH ? WeWork Berlin
Frau Kristin Seyfarth
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Deutschland
fon ..: +4933123181058
web ..: https://getready.digital
email : kristin.seyfarth@getready.digital
Pressekontakt
iSQI GmbH
Herr Gerhard Wistuba
Friedrich-Engels-Str. 24
14473 Potsdam
fon ..: +4933123181056
web ..: http://www.isqi.org
email : gerhard.wistuba@isqi.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
18.08.2025 | Alpein Software Swiss AG
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
18.08.2025 | Claroty
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
